Ich liebe die Natur, den Wald, Badengehen und das Pilzesuchen.
Mein guter Opi war in meiner Kindheit schon ein begeisterter Pilzekenner in Mecklenburg!
Ich kenne leider nur den Butterpilz und ähnliche, Steinpilz und Blutreizger.
Doch ich lerne dazu, wenn auch etwas spät.
Ich lebe schon ein Weilchen in Australien und erkenne nun europäische Pilze,
die ich hier im Moment mit Begeisterung sammle und koche!
Ist der Grünling wirklich so gefährlich? Gibt es Beweise?
Wir aßen den damals haufenweise in Mecklenburg! ![]()

auch von mir. Schupfnudel hat dir schon eine Quelle zum Equerte-Syndrom zukommen lassen. Wir haben früher auch Grünlinge gegessen, ohne dass uns etwas geschehen ist. Viele haben Kremplinge, Nebelkappen und andere heute als giftig erkannte Pilze gegessen. Warum? Hmm, vielleicht ist das am besten mit Asbest oder Zigaretten vergleichbar. Die Wissenschaft bringt immer neue Ergebnisse hervor. Durch Forschung aber auch der Zufall und durch die weltweite Vernetzung werden Zusammenhänge deutlich, die früher übersehen wurden. Bei den Grünlingen hatte ich immer Sand zwischen den Zähnen, insofern fehlt der mir nicht besonders, zumal der hier auch recht selten ist. Ich würde den Grünling aber vorsichtshalber nicht mehr essen, obwohl mein Risiko wohl nicht übermäßig hoch wäre, da ich niemals mehrere Pilzmahlzeiten derselben Art in kurzer Abfolge esse. Der Essgenuss lebt von der Abwechslung, finde ich.