Die Tulpen blühten im Urnenhain - oder aber an der Saale hellem Strande

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.808 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    erstmal die musikalische Untermalung Herr Kapellmeister; Musik ab bitte: ==Gnolm7==Gnolm3


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Als "Bergfink" (=ältester Bergsteigerchor Europas) ist es klar, dass ich die "Stimmen der Berge" der Berge als Interpreten herausgesucht habe.


    Ihr fragt euch bestimmt, was das ganze soll. Nun ganz einfach; einerseits ist gerade Frühling und die ganzen Frühjahrsascos stehen voll in Blüte, andererseits gilt es auch mal schon lange ausgesprochene Einladungen einzulösen. Zudem musste ich einfach auch mal wieder raus, denn aufgrund meiner nicht so schönen gesamten persönlichen Gemengelage und seit neuestem einen Pflegefall in der Familie, tut ein kleiner Ausflug wirklich mal gut.


    Also bin ich mit Toffel nach Merseburg zu Ulla (lamproderma) und Gunnar (hengu) gefahren. Wir hatten uns die Tulpenbecher und für mich noch viel spektakulärer die Teufelsurnen gewünscht. Wir fuhren dann die entsprechenden Habitate gezielt an und konnten dann die Schönheiten ausgiebig bewundern und fotografieren.


    Fangen wir mal an: Tulpenbecherlinge Microstroma protractum in unterschiedlichem Alter, aber noch in jedem Fall fotogen.





    und in den gleichen Habitaten zu finden, sind die Teufelsurnen Urnula craterium. Hier ist der deutsche Name Programm. Es sollte mehr solche schöne schwarze Becherlingsarten geben. ==Gnolm26




    Wo der Teufel seine Urnen hinterlässt, ist auch eine interessante Giftpflanze nicht weit weg. Die Gänsesterbe oder aber Bleicher Schöterich Erysimum crepidifolium hat wohl durchaus zu einigen tödlichen Vergiftungen bei Gänsen geführt. Auf jeden Fall eine wirklich beeindruckende Brassicaceae.



    Als krönender Abschluss ging es zu einem leicht matschigen Steilhang (Trockenrasen) ins Saaletal. Es war dort ziemlich rutschig, so dass ich nur wenig Fotos gemacht habe. Einen Pilz konnte ich aber noch aus sicherem Stand fotografieren. Es war der Hauptgrund für den Abstecher. Wenn man mit Gunner, einem Hypogäenspezialisten, unterwegs ist, bleiben solche Pilze halt nicht aus. Es ist die Steppentrüffel Gastrosporium simplex.



    Ich bedanke mich bei Ulla, Gunnar und Toffel für den wunderschönen Tag und das Zeigen der tollen Naturschönheiten.


    kleiner Nachtrag: Das Bild stammt von letzter Woche. Mich hat die Mutter eines Chorfreundes angeschrieben, weil sie vermeintliche "Orangebecherlinge" gefunden habe. Anhand der begefügten Bilder war schnell klar, dass es sich um einen Prachtbecherling handeln muss. Ich bin mit Heidrun hingefahren. Ich gehe vom "Österreicher" aus; allerdings muss der noch mikroskopisch abgesichert werden. Das Bild wollte ich euch aber nicht vorenthalten.



    Mikrobilder von der Urnularia und der Microstroma reiche ich gerne nach.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Bon Soir!


    Ui, sieht ja toll aus.
    Also quasi ein voller Erfolg bei euch. :thumbup:

    Ich muss noch weiter suchen. Keine Urnen und keine Tulpen am Sonntag, nur so das Übliche: Österreicher, Schwarzweiße und immerhin mit Melastiza cornubiensis / chateri ein schicker Perser.



    LG; Pablo.

  • Hallo Stefan, sehr schick. Tulpenbecherlinge sind eine für mich völlig neue Pilzart. Danke fürs Zeigen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Na, da hat sich der Ausflug doch gelohnt, Stefan!:thumbup:

    Schade, dass ich wegen dieser bescheuerten Bronchitis nicht mitkommen konnte.:(

    Doch ich hoffe, dass es ein nächstes Mal geben wird!


    Liebe Grüße

    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Stefan,


    tolle Funde! ==Pilz22Die Tulpen kenn ich - leider nur hier aus dem Forum, wunderschöne Pilze, die ich hier bei mir sicher nie finden werde. Ganz neu für mich sind die Teufelsurnen - sehr schöner passender Name! ==Gnolm7


    Danke für den schönen Bericht.


    Grüßle

    Heide

    Liebe Grüßle

    Heide



    ________________________________________________________
    Hier entlang gehts’ zu meinen Themen.

    Erebus-Pilzkalender 2019:


    ... 70 - 2 + 20 Mausis OsterBRrätzel - 2 Nobis Wirbelrätsel - 10 APR 2018 - 5 + 10 nochn-Pilz-Bilder-Rätsel = 81 + 2 von Unki - 2 APÄ-Spende = 81 - 10 APR 2020 = 71 - 1 Heilige Gral = 70 + 5 GnuspaGnolm = 75

  • Also sowas Tolles wieder mal! Von den Tulpenbecherchen habe ich noch nie gehört...die sind ja einfach nur süüüüß! Aber auch die kleinen schwarzen Grusel-Urnen haben was. Und die roten Becher bilden eindeutig einen kleinen Chor!

    Liebe Grüße

    Grüni/Kagi  ==Gnolm7


    120 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Also sowas Tolles wieder mal! Von den Tulpenbecherchen habe ich noch nie gehört..

    Uppps, dann hast Du u.a. diesen Thread von 2017 verpasst, Grüni!

    Viel Spaß beim nachträglich schauen.==12


    Liebe Grüße

    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Danke, Nobi, werd ich haben!

    Und den hab ich wohl tatsächlich verpaßt - sowas hätt ich mir doch gemerkt!


    Hier seht ihr den kleinen Becherlings-Chor beim Einsingen. Gleich werden sie "An der Saale hellem Strande" intonieren. Es handelt sich hier um ein gemischtes Quartett.

    Das Lied singe ich "in echt" übrigens gern mit meinem Schwagi (Mr. Tuppie) im Duett...


    Liebe Grüße

    Grüni/Kagi  ==Gnolm7


    120 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

    • Offizieller Beitrag

    hihi ein Sarcoscypha-Chor. :)

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    kommen wir zu den versprochenen Mikrofotos. Fangen wir mit der Sarcoscypha an.


    Die Außenhaare sind gekräuselt; Substrat war wahrscheinlich Salix/Weide. Demnach ist es der "Österreicher" S. austriaca.


    Interessant waren für mich die Paraphysen des Bechers. Das rote Pigment ist deutlich warzig inkurstiert. Das war mir bei meinen vorherigen mikroskopischen Betrachtungen der Art noch gar nicht so aufgefallen.






    l.g.

    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Dann kommen wir mal zu den anderen Mikros.


    Zuerst der Tulpenbecher: Sporengröße 42-43 x 17-18 µm. Für so einen kleinen Becher sind die schon auffallend groß. Auch sind die großen Öltropfen sehr markant.




    Bei der Teufelsurne waren erwartungsgemäß die Sporen noch nicht reif. Die freien sichtbaren Sporen sind wahrscheinlich aufgrund der Präparierung freigesetzt worden. Auch war die Konsistenz der Apothecien sehr knorplig, so dass ich große Mühe hatte ein gescheites Präparat hinzukriegen. Auffällig waren solche Kettenstrukturen, wie im 2. Bild zu sehen sind. Spricht man in solchen Fällen noch von Paraphysen?




    l.g.

    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Stefan!


    Die Urnen werden wirklich erst super spät reif. Ist im grunde so wie bei Gyromitras, nur daß bei Urnula das Fruchtkörperwachstum insgesamt noch langsamer ist.

    Die Paraphysen sind generell sehr variabel bei der Art, und das auch noch altersabhängig (ähnlich wie bei Peziza). Vor allem im unteren Bereich kommen auhc gerne mal stark aufgeblähte Segmente der Paraphysen vor. Die Paraphysen sind schon immer septiert, dazwischen findet man vereinzelt aber auch unseptierte, teils schwach dickwandige Setae.


    Reife Fruchtkörper würden so aussehen:


    Und reife Sporen so:



    LG, Pablo.