Roter Heringstäubling, Russula xerampelina?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 7.607 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kuhmaul.

  • Nach gefühlt einer Ewigkeit und Wochen mit großer Hitze haben wir heute endlich wieder mal einen Täubling finden können. Beim Täubling dachten wir im Wald sofort an den Heringstäubling. Da das für uns ein Erstfund wäre, würden wir uns freuen, wenn Ihr euch die Bilder und die Fakten zum Fund anschauen könntet, ob irgendetwas Russula xerampelina kategorisch ausschließt.


    Fundort: Reiner Nadelwald, überwiegend Fichte

    Geruch: Angenehm, aber wenn überhaupt nur ganz entfernt an Fisch erinnernd

    Geschmack: mild

    Gefunden am: 27.08.2018 im Landkreis Mühldorf / Oberbayern


    Bilder vom Fund:




    pilze-im-august-2018-muehldorf-52.jpg






    pilze-im-august-2018-muehldorf-59.jpg








    Über eure Meinung zum Fund würden wir uns sehr freuen.


    Viele Grüße,


    Melanie, Leon und Michael

  • Guten Morgen!

    Es KÖNNTE einer sein, du kannst das überprüfen, indem du den Stiel und die Lamellen bisschen drückst, irgendwann müssen die sich braun färben.


    LG Michi :)

  • Hallo Wrestler,


    schöne Täublingsfotos, aber fast alle sind doppelt oder sogar dreifach...hattest du Probleme mit dem Hochladen? Mir ging es nämlich auch schon mal so.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    mein erster spontaner Gedanke dazu wäre Russula olivacea. Phenol hast du wohl bestimmt nicht da?


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Pilzfreunde,


    seriöserweise müsste man sagen dieser Täubling bleibt unbestimmt.


    Nur ein Bild mit roter Hutfarbe, rosa Stiel und leichter Fischgeruch reicht eben nicht aus für eine Bestimmung.

    Schon gar nicht bei den Viridantinae.

    Ohne zusätzliche genaue Sporenpulverfarbe und fehlende grüne Eisensulfatreaktion etc. kommt man nach EINHELLINGER

    nicht mal in die Sektion der Heringstäublinge. Das kann alles mögliche sein.


    Von der Optik würde ich ihn als R. erythropoda durchwinken, mehr aber auch nicht, meine laienhafte Meinung.


    Michael, ein schönes Bild allein genügt eben manchmal nicht ganz.


    Grüsse

    claus