Pilzkompendium, Band 4

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 10.585 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hallo zusammen,


    habe mich bei Erhard Ludwig erkundigt, wann in etwa der vierte Band seiner Pilzkompendien erscheinen wird, damit ich rechtzeitig zu sparen anfangen kann. Ursprünglich sei der August 2016 angepeilt gewesen. Phlegmacium habe ihm viel Zeit gekostet und Hebeloma stünde jetzt an, nachdem kürzlich die Monografie in der Fungi-Europaei-Reihe erschienen ist. Außerdem will er noch weitere, kleinere Untergattungen von Cortinarius mit aufnehmen. Er schätzt deshalb, dass der vierte Band frühestens zum Jahresende erscheinen wird.


    Freue mich schon darauf. :)


    Gruß, Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andreas!


    Sparen für Band 4...
    Das wäre ein Anreiz, um das Rauchen aufzugeben. Es ist schon unfassbar, was man da für Geld verbrennt, das man auch sinnvoll anlegen könnte.


    Jedenfalls klingt das schon alleine mit Phlegmacium und Hebeloma sehr umfangreich.
    Weißt du zufällig, ob er Inocybe nun mit rein nimmt? Da wird sich ja eventuell in den kommenden Jahren auch eine Menge ändern bei der Gattung...



    LG; Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Andreas,


    danke für die Info. Ich wollte mir schon bei Erhard den Band 4 direkt bestelllen und habe mich schon gefreut, dass dort auch Inocybe enthalten ist.


    Schade, so muss ich mich bis Weihnachten gedulden. :shy: ;) Aber wenn ddie Hebelomen auch entsprechend taxonomisch aufgearbeitet/aktualisiert wurden, dann warte ich die Zeit gern.


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Da bin ich jedenfalls mal gespannt.
    In jedem Fall sind die Werke von Erhand Ludwig für mich mittlerweile unverzichtbar geworden.
    Klar, bei dem enormen Umfang kann nicht immer alles stimmen, aber die Beschreibungen und Zeichnungen sind schon sehr fundiert und bieten genau das, was man braucht, um sich etwas intensiver als Allround - Pilzfreund damit auseinanderzusetzen.
    In Kombination mit den entsprechenden großen Schlüsselwerken (Funga Nordica, Gröger) und den monografischen bearbeitungen (so vorhanden) lässt sich schon erstaunlich viel bestimmen.
    Wenn auch nicht immer alles (siehe Torstens Loreleia).



    LG, Pablo.

  • Hi zusammen,
    macht Erhards Pilzkompendium sowie der BestimmungSchlüssel von Gröger Eurer Ansicht nach Sinn wenn man kein Mikroskop hat?
    Lg, Reinhard

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Reinhard!


    Das Pilzkompendium ja. Auf jeden Fall. Die Zeichungen sind super, die Artenfülle ist enorm, die makroskopischen beschreibungen ebenfalls genau richtig. Ein regelrechtes Bestimmungswerk darf man sich davon nicht erwarten (keine Schlüssel enthalten), aber zum Vergleichen und einfach mal Schmökern macht es durchaus Sinn.


    Gröger: Eher nicht, ohne Mikro. Das ist ein reines Schlüsselwerk, das natürlich stark mit mirksokopischen Merkmalen arbeitet (geht bei der komplexen Materie nicht anders).



    LG, Pablo.

  • Hallo Reinhard,


    im Prinzip hat es Pablo gut ausgedrückt. Aber auch im Ludwig werden vielerorts Mikromerkmale zur Artabgrenzung benötigt. Bevor Du in die Pilzkompendien investierst, rate ich Dir, bei einem Pilzfreund oder Verein in Deiner Nähe selbst einen Blick reinzuwerfen, ob Dir das taugt.


    Gruß, Andreas

  • Pablo und Andreas, vielen Dank für Eure Einschätzung!
    Ich ringe ja immernoch mit mir ob ich ein scharfes Glas brauche oder nicht. Klar frustriert das wenn man in der Bestimmung nicht weiterkommt andererseits sitze ich im Job den ganzen Tag auf meinem Hintern so dass es mich in der Freizeit nach draußen zieht und ich mit schwer vorstellen kann in der Freizeit mehrere Stunden vor dem Ding zu sitzen....

  • Hallo Reinhard,
    wenn Du Dich intensiv mit Pilzbestimmung beschäftigen wiillst, wirst Du über kurz oder lang nicht an einem Mikroskop vorbei kommen, egal welches Bestimmungswerk Du verwendest. Eine "Blätter"-Pilz-Bestimmung" führt bei schwierigen Gattungen eben selten zum Ergebnis.
    Klar gibt es Arten die auch makroskopisch angesprochen werden können, aber wenn Du mehr wissen willst?!
    Da sollte Dein meist vorm PC-sitzender Job keine Ausrede sein.
    LG Ulla

  • Ja, Ulla, wie recht Du hast.
    Ich weiß nur dass ich - wenn ich ein Mikroskop da stehen habe - nur schwer davon wegzukriegen sein werde.
    Im Umkehrschluss heisst dass das ich mir keins anschaffe, ansonsten werde ich wohl in der Garage schlafen müssen...

    • Offizieller Beitrag

    Morgen!


    Das ist auch eine Sache, wie man seine Prioritäten setzt, denke ich.
    Ich kenne etliche Pilzler, die schon lange mit Begeisterung dabei sind, aber auf ein Mikroskop gänzlich verzichten. Es ist schon wahr, daß dann viele Pilze und Pilzgruppen rausfallen, wo man zu keiner Bestimmung kommen kann. Auf der anderen Seite gibt es aber auch eine Menge Pilze, die sich gut makroskopisch ansprechen lassen. Insbesondere, wenn man hier sehr detailliert auf die Merkmale achtet und sich mehr und mehr Erfahrung ansammelt.
    Das geht also auch und auch so findet man immer wieder was Neues und lernt neue (makroskopisch ansprechbare) Arten kennen.


    Denn auch das Mikroskop ist ja kein Allheilmittel.
    Auch wenn man damit viel mehr Merkmale ermitteln kann (was auch einiges an Übung und Fachkenntnis erfordert), kann man damit bei weitem nicht jeden Pilz bestimmen.
    Im grunde werden die "unbestimmbaren" Pilze dabei auch nicht weniger. ;)



    LG, Pablo.

  • Mojen,
    da es für mich makroskopisch noch so viel zu lernen und entdecken gibt würde mich der Mikrokosmos noch ein wenig überfordern.
    Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen eine Zwischenstufe einzufügen und ein bißchen mit Chemie zu hantieren. Meiner Tochter habe ich nicht ganz uneigennützig ein Binokular geschenkt, da wandert alles mögliches drunter - vielleicht kann ich hiermit auch schon ein Stück weiterkommen; langt ja für genauere Betrachtung von Oberflächenstrukturen und ist erstmal ein guter Kompromiss. ..
    Lg & wo bleibt der Regen ?
    Hier im Köln ist immer noch nichts runtergekommen...

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Reinhard!


    So ist es wohl auch am besten.
    Denn es ist auch so: Das tollste Mikroskop und ewig vile technisches Know - How im Umgang damit hilft nichts, wenn man sich nicht auch mit den makroskopischen Merkmalen vertraut gemacht hat.
    Ein Bino ist eine feine Sache: Weniger für die Bestimmung, sondern viel mehr, weil das faszinierende Anblicke sind, die man da erleben kann. Bestimmungsrelevant im mikroskopischen Bereich sind zumeist die Zellstrukturen, der Aufbau der Fruchtkörper auf dieser Ebene, Sporenmerkmale... Da reicht ein Bino nicht, da sind Vergrößerungen von 400fach bis 1000fach notwendig.


    Was man aber unter einem Bino schon gut sehen kann, sond irgendwelche Haare, Seten, Makrozystiden...
    Bei manchen Ascomyceten sieht man auch schon die Sporenschläuche und bisweilen sogar einzelne Sporen darin.
    Das macht schon Spaß und ist auch nicht sooooo aufwendig im vergleich.


    Das mit dem Regen ist tatsächlich verwirrend.
    Bei mir in der Ecke stand angeblich gestern alles unter Wasser (habe davon selbst nichts mitbekommen).
    Da gebe ich gerne ein Stückchen von ab, kein Thema. Aber wo ist er denn hin, der Regen? Jetzt im Moment ist es wieder trocken. Vielleicht schon auf dem Weg nach Köln?



    LG; Pablo.

  • Hallo Fans der Pilzkompendien,


    wer sich zum Jahresende auf den vierten Band von Erhard Ludwigs Pilzkompendium schon gefreut hat, muss sich noch voraussichtlich bis zum März 2017 gedulden, schreibt der Autor auf seiner Website.


    Antonius meint: Alles braucht seine Zeit - erst recht gute Pilzbücher.


    Gruß, Andreas

  • Hallo ihr Lieben,


    das Warten hat ein Ende! Eben hat der Postbote die druckfrische Ausgabe des Pilzkompendium Bd. 4 gebracht :)


    Liebe Grüße,
    Rotfüßchen

    "Pilze sind erst einmal nicht anwesend, sie verstecken, verbergen, verschließen und tarnen sich, aber es gibt eine Wahrscheinlichkeit und eine Hoffnung, sie zu finden. Die Suche bedeutet Aufbruch, Verheißung, Abenteuer, und je vergeblicher und erfolgloser der letzte Pilzgang war, desto mehr Spannung, Erfüllung, Belohnung verspricht der nächste." (Hans Helmut Hillrichs: Pilze sammeln)


    Pilzmärchen


  • Hallo ihr Lieben,


    das Warten hat ein Ende! Eben hat der Postbote die druckfrische Ausgabe des Pilzkompendium Bd. 4 gebracht :)


    Liebe Grüße,
    Rotfüßchen




    Hallo Rotfüßchen,


    kannst du mir (und anderen) verraten, ob in Band die Cortinarius-Untergattung Phlegmacium komplett abgehandelt wird?


    Herzliche Grüße


    Bernd

  • Hallo Bernd,


    habe eben mal im Inhaltsverzeichnis nachgeschaut. Die Untergattung Phlegmacium wird leider nicht aufgeführt und somit offensichtlich auch nicht abgehandelt.
    Wie Schade für dich!


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    "Pilze sind erst einmal nicht anwesend, sie verstecken, verbergen, verschließen und tarnen sich, aber es gibt eine Wahrscheinlichkeit und eine Hoffnung, sie zu finden. Die Suche bedeutet Aufbruch, Verheißung, Abenteuer, und je vergeblicher und erfolgloser der letzte Pilzgang war, desto mehr Spannung, Erfüllung, Belohnung verspricht der nächste." (Hans Helmut Hillrichs: Pilze sammeln)


    Pilzmärchen




  • Hallo Rotfüßchen,


    das ist aber seltsam. Auf der Homepage des FUNGICON-Verlags lese ich:
    "Band 4: Cortinariaceae: Cortinarius (Teil I), Galerina, Hebeloma, Hebelomina, Inocybe, Phaeogalera (Cortinarius ss. str. 2 Taxa, Dermocybe 24 Taxa, Galerina 41 Taxa, Hebeloma 49 Taxa, Inocybe 237 Taxa, Leprocybe 14 Taxa, Phaeogalera 2 Taxa, Phlegmacium 157 Taxa, insgesamt 77 neue Taxa und Neukombinationen)".


    Sind die Phlegmacien nicht vielleicht doch alle enthalten?


    Herzliche Grüße


    Bernd

    • Offizieller Beitrag

    Moin!


    Den Band habe ich leider noch nicht: Ist momentan für mich nicht erschwinglich.
    Aber ob sie nun drin sind oder nicht, mir kämen nur 157 Taxa bei Phlegmacium für ganz Europa recht wenig vor. Gefühlt müssten das doch noch mehr sein, oder?
    Wie viele sind denn in FungaNordica geführt?



    LG, Pablo.

  • Hallo Bernd,


    so hab jetzt nochmal im Band selber nachgeblättert. Und siehe da: 157 Taxa zur gesuchten Untergattung (stehen im Inhaltsverzeichnis unter Cortinarius, wo ich nicht geschaut habe). Ab das vollständig ist, weiß ich nicht. Hab noch zu wenig Ahnung :shy:


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    "Pilze sind erst einmal nicht anwesend, sie verstecken, verbergen, verschließen und tarnen sich, aber es gibt eine Wahrscheinlichkeit und eine Hoffnung, sie zu finden. Die Suche bedeutet Aufbruch, Verheißung, Abenteuer, und je vergeblicher und erfolgloser der letzte Pilzgang war, desto mehr Spannung, Erfüllung, Belohnung verspricht der nächste." (Hans Helmut Hillrichs: Pilze sammeln)


    Pilzmärchen

    Einmal editiert, zuletzt von Rotfuß ()

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    ich hab den mir ja auch geleistet. Klick.


    Bei der FN habe ich nicht nachgezählt, wieviel Phlegmacien da drin sind, aaber wer von uns weiß denn schon, wie viele Arten es da wirklich gibt. :evil: Btw. erscheint mir 157 auch ein bisschen wenig. 237 Inocyben-Taxa sind nebenbei auch keinesfalls vollständig.


    l.g.
    Stefan

  • Hallo,


    wenn die 157 Taxa die häufigsten Taxa wären, würde ich mir den Band zulegen.


    @ Rotfüßchen: Könntest du vielleicht das Artenverzeichnis der Cortinarien einscannen und als Attachment anfügen? Darüber würden sich bestimmt viele freuen. :)


    Liebe Grüße


    Bernd

  • Hallo,
    die Anzahl von 157 Arten läßt vermuten, dass das Buch nicht zur Artenvermehrung neigt. Denn schon Meinhard Moser beschreibt in "Die Gattung Phlegmacium" von 1960 160 Arten, im Schlüssel kommen 165 vor.
    Grüße
    hübchen

  • Hallo zusammen,
    Phlegmacium ist drin.
    VG.
    Thomas
    P.S. Hatte über sehen, dass schon beantwortet.

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

    Einmal editiert, zuletzt von Bergwald ()