Hilfe bei Pilzbestimmung

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.304 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    ich wohne in Norddeutschland und habe am Waldrand einen Schrebergarten, in dem eine Pilzkolonie gedeiht und zwar am Stubben und Wurzelbereich einer gefällten Esche (s. Fotos). Leider konnte ich den Pilz in keinem Pilzbuch finden. Es wäre toll, wenn mir jemand von Euch weiterhelfen könnte.


    Viele Grüße
    Roland





    • Offizieller Beitrag

    Hallo Roland,


    das ist eine Hallimasch-Art. Der ist recht variabel und kann auch mal so einen dunklen, vermeintlichen schuppenlosen Hut haben. Der gelbe Stielring ist allerdings typisch für die meisten Arten der Gattung.


    LG, Jan-Arne

  • Hallo Roland,


    vergleich mal mit dem Hallimasch.


    VG


    Timo

    VG


    Timo


    Pilzchips 95 (+ 10 aus dem EM-Tippen)- 10 für APR 2018= 85+ 20 APR`18-Coins (10 Stk. schnellste Jokereinlösung + 5 Stk. Platzierung+ 5 Stk. Schnapszahl 111) =105

  • Hallo Roland,



    ich sehe auch einen Hallimasch. Der Fundort.........Baumstumpf.....ist recht typisch für ihn. Dieses Jahr gibts ihn sehr oft.






    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!


    Ja, Hallimasch. Und zwar der Honiggelbe (Armillaria mellea).
    Das ist jetzt nicht unbedingt eine Glücksbotschaft für den Garten, aber wenn die anderen Bäume und Sträucher gesund sind, dann wird der nur an dem gefällten Baum rumnucken und kann sich nicht ausbreiten.



    LG, Pablo.

  • Habt recht herzlichen Dank für die schnelle und sachkundige Auskunft!


    Der Hallimasch ist ja meines Wissens ein Speisepilz, sofern er gut abgekocht ist. Sollte man den essen ?
    Gibt es eigentlich leicht verwechselbare Giftpilze ?


    Grüße


    Roland

  • Hallo Pilzromantiker.
    Eine Essensfreigabe wirst Du hier im Forum nicht bekommen. Ich empfehle Dir, Deinen Fund einem Pilzsachverständigen (PSV) zu zeigen, der gibt ihn Dir dann frei (oder auch nicht).


    Wenn es sich tatsächlich um Hallimasch handelt, solltest Du zwei Dinge beachten:


    Der Hallimasch trägt thermoinstabiles Gift in sich, deshalb muss er gut durchgegart werden
    (Faustregel mind. 15 min. bei mind. 60 °C).


    Darüber hinaus tauchen beim Hallimasch individuelle Unverträglichkeiten auf. Die sind zwar nicht gefährlich, aber unangenehm (Stichwort "Hall im Ar***"). Deshalb sollte Jeder, der ihn zum ersten Mal isst, sich mit einer geringen Menge begnügen. Wenn er gut vertragen wird, kann man beim nächsten Mal auf eine normale Portionsgröße wechseln. Sich den Bauch mit Pilzen vollzuschlagen sollte man überhaupt vermeiden, größere Mengen Pilze sind meist schwer verdaulich.

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



    Einmal editiert, zuletzt von nochn Pilz ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    zu dem Fund wurde alles schon gesagt. Leider hast du für deine Bestimmungsanfrage das falsche Unterforum gewählt. Dieses Forum ist ausschließlich üfr Bestimmungsanfrage von Kindern und Jugendlichen vorbehalten. Ich verschiebe das Thema mal an die richtige Stelle.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.