Hallo,
die Duft/-korkstacheligen habe ich mir für das nächste Jahr als Schwerpunkt vorgenommen, heute habe ich zwei ausgemacht.
Mein Nachschlagwerk dazu ist der BLV/Gerhardt, mit den komme ich zu
1)
Hydnellum scrobiculatum, Grubiger Korkstacheling
Dieser Kandidat hat einen angenehmen Geruch, allerdings nicht nach
Anis. Im Schnittbild zeigt er sich durchgehend schwarz,
2)
Phellodon niger, Schwarzer Duftstacheling
Eine Frage zu Hydnum repandum, var. rufescens, Rotgelber Stoppelpilz,
Erstfund, wird der als eigene Art gesehen? Die makroskopischen
Unterschiede zum Semmel-Stoppelpilz sind nicht zu übersehen...
Den kann ich im Schlaf bestimmen,
4)
Sarcodon imbricatus, der "Habicht"
Eierschwammerl gibt es noch reichlich, werden nach wie vor verschenkt
Beim rausgehen aus dem Wald...was soll's, der darf mit in den Beitrag,
5)
Lycoperdon parlatum, Flaschenstäubling
Bitte um eure Meinung dazu,
LG
Peter