Meine Tour durch Wald und Flur

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.308 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gelöschter Nutzer-5.

  • Hallo Ihr lieben,


    ich war mal wieder in meinen Wäldern,


    Da hab ich den ersten "großen" Pilz mit Hut entdeckt.


    Da fiel mir doch glatt ein Reim ein!


    Pilz mit Hut, das macht mir Mut!


    Gefunden in einer Kiefernschonung,
    ca. 6,5 cm groß, Geruch sehr aromatisch, würd sogar sagen nach irgendwas bestimmten, fiel mir aber nicht ein.
    Hutdurchmesser ca. 6 cm,
    1.


    hier der quer Schnitt
    2.


    und von der Seite
    3.


    den kleinen gelben fand ich in einem Wald wo alles vertreten war,
    Buchen, Eichen, Ahorn



    Große Wurzeln, ob die noch vom Sturm 2002 sind?


    4.


    5.


    an Totholz gefunden, in der Nähe stand eine Buche
    6.


    Stielporling, eventuell ein Maiporling? auch an Totholz entdeckt
    7.


    von unten
    8.


    9.


    10. zerfließende Gallerträne


    11. roter Ahorn


    Am abgestorbenen Holz war mehr los als so auf dem Boden, aber es war halt nicht ganz umsonst.


    12.



    13. aein Kammpilz?


    13.b


    14. Drüslinge?


    15.


    16. der ganze Zweig war besiedelt von ihm,


    17. von unten


    18. Trameten?


    19.


    20.???????


    21.
    Zum Schluss noch die Mohnblüte, ich find sie immer wieder schön so filigran,


    22.Diesen hier fand ich in meinem Garten auf dem Rasen,
    ca. 7,5-8 cm ganz allein steht er da, wollte noch warten bis was passiert

    23.


    Das war ´s nun ist er zu Ende, mein Rundgang durch meine Wälder,
    vielleicht hats gefallen,
    Danke auf jeden Fall für ´s begleiten!

    • Offizieller Beitrag

    Hi Karen,


    ein paar Spontanideen:


    4-5 Gallertträne (Dacrymyces spec.)
    7-8 Maiporling stimmt
    14-15 sieht man einem Abgestutzten Drüsling aus
    20 ist ein Weichbecherchen (Mollisia spec.)
    22-23 ist ein alter Krokus. Im letzten Jahr hatte ich mich auch gewundert, dass der ganze Vorgarten plötzlich voll davon war. Aber dann war plötzlich alles klar. :thumbup:


    LG,


    Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Karen!


    Ich find's einfach gut, wenn du losziehst, bringst du immer Pilze mit.
    Weil du eben nicht nur schaust, was wie ein Steinpilz aussieht, sondern einen so breiten Horizont hast.


    1 bis 3 ist ein Krempling (Paxillus), aber frag mich bitte nicht, welche Art. ;)
    Sieht aber schon dem Kahlen (Paxillus involutus) recht ähnlich.


    6 wahrscheinlich einer der beiden Blutmilchpilze.


    9 ein weißlich bis beiger Rindenpilz. Kein Problem, es gibt ja nur ein paar hundert Arten, die so aussehen. :evil:


    13 kein Kammpilz, sondern auch ein Rindenpilz. Hier eben einer mit zahnförmiger Fruchtschicht, auch da gibt es eine Menge.


    16 + 17 = Stereum hirsutum (Striegeliger Schichtpilz), die Oberfläche ist hier grün wegen den Algen, die darauf wachsen.


    18 dürfte nichts anderes sein als Bjerkandera adusta (Angebrannter Rauchporling)



    LG, Pablo.

  • Hallo Karen,


    da bist aber fleissig maschiert, dein Rundgang hat mir gefallen :thumbup:


    Bild 1 - 3 zeigt, wie Pablo vermutet, den Kahlen Krempling.
    Da sind Kiefernnadel zu hauf, als Sparingpartner fiele mir dazu nur der Erlenkrempling ein.


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Hallo Tuppie,


    Danke das du mich begleitet hast,


    ja, man lernt immer noch dazu. ;)


    ---------------------------------------------------------------------------
    Hallo Pablo,


    bei so einem solchen Lob werde ich ja rot bis zu den Haarwurzeln.:shy:
    Schuld ist aber zu einem großen Anteil Markus, der hat mich mehr oder weniger , immer wieder ermuntert nicht nur was essbares zu suchen!


    Danke für die Bestimmung,


    ich kam länger nicht raus, da freute mich jeder Fund ein bisschen mehr!


    Und von den hundert Arten der Rindenpilze kennst du nicht zu fällig meine gefundenen?:cool::D


    Schade, aber nichts zu machen!:D


    Manchmal hab ich aber das Gefühl, das es auch Flauten gibt im "Kiefernwald"!


    Danke Dir!


    ------------------------------------------------------------------------------


    Hallo Peter,


    ja ich war fast 4 Stunden unterwegs, als aber dicke Regenwolken auf zogen hab ich meine 321 Bilder und die Kamera geschnappt und bin Heimwärts!
    Danke für die Bestätigung, aber leider es war bis her der einzige!


    Aber was lange währt wird gut.:)

  • Immer wieder schön mit welchem Enthusiasmus du durch die Wälder stromerst. Behalte dir diese Neugier.


    Bei der 20 kann man ja nicht viel erkennen aber doch scheinen ein paar gelbe Innenhöfe bei den Pilzen auszumachen zu sein.
    Vielleicht ist es also ein Pilz wie Lachnum bicolor. Das könnte ich mir schon vorstellen. Vielleicht hilft der Ingo ja noch ein wenig bezüglich dieser Detektivarbeit ? Man oder auch frau freut sich natürlich wenn jemand was zu den fraglichen Funden sagen kann. Deshalb mal dieser Schuß ins Bla ... Gelbe.

  • Hallo Mausmann,


    Danke für die Antwort,


    leider ja sind die Bilder von der 20 nicht so scharf geworden wie erhofft.


    So gebe ich auch auf darüber was in Erfahrung zu bringen, vielleicht springt er mir irgend wann mal wieder vor die Linse.


    Für mich sind meine Touren in den Wald nicht nur die "Suche nach was essbaren(wohl aber freue ich mich wenn ich was finde)" sondern auch Entspannung. Oder einfach neue Kraft finden, die man braucht um den Familiensegen wieder herzustellen.:rolleyes:
    Da ist es schön, wenn man Pilzähnliche Gebilde fotografieren kann und schon im Wald nach ner Überschrift sucht, für das Forum.
    Und schon hat es mich gepackt, dann suche ich an allen Stellen wo man was finden könnte.
    Bald hat man dann auch so manche Lösung für gewisse Probleme gefunden, weil der Kopf wieder frei ist.


    Nicht immer, aber immer öfter!;)