Was die Hitze noch her gibt

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 4.275 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Hallo Leute,


    obwohl die Hitze und die Trockenheit, immer mehr die Pilze zu setzen und sie nicht aus ihren Verstecken raus kommen wollen, habe ich desto trotz meinen Wochen Enden auf die Suche nach unsere Kleinen verbracht, hier mal ein kleiner Potpourri.


    1 Grubiger Wurzelrübling (Xerula radicata)


    2 Gelber Knollenblätterpilz (Amanita citrina)


    3 Rotrandige Baumschwamm (Fomitopsis pinicola)


    4 Perlpilz (Amanita rubescens)


    5 Riesenporling (Meripilus giganteus)


    6 Gallenröhrling (Tylopilus felleus)


    7 Echter Pfifferling (Cantharellus cibarius)


    8 Dickschaliger Kartoffelbovist (Scleroderma citrinum)


    9 Violettstieliger Täubling (Russula violeipes)


    10 Wulstige Lackporling (Ganoderma adspersum)


    11 Ein Dachpilz (Pluteus sp.)


    12 Blutroter Filzröhrling (Xerocomus rubellus)


    13 Europäische Goldblatt (Phylloporus pelletieri)


    14 ?


    15 Laubholz Hörnling (Calocera cornea)


    16 Geweihförmiger Schleimpilz (Ceratiomyxa fruticulosa)


    17 Genabelter Schleierhelmling (Delicatula integrella)


    18 Könnte das das legendere Inonotus obliquus sein? Her nicht.


    Das war der erste Teil. Ein bisschen kommt noch.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Mario,


    dankeschön für die schönen Bilder, machen Hoffnung auf mehr .


    Bei uns waren auch Niederschläge in den letzten Tagen aber so wenig dass vielleicht 30 Liter vom 45 m ² Garagendach in der Regentonne gelandet sind.


    Aber es gibt nen Pilz, der hat bei mir inzwischen den Namen "Waldkaktus"
    den haben wir heute wieder häufig angetroffen sowie einen Kumplel von dem. Ich hoffe, ich schaff es morgen mal Bilder zu machen


    Schönen Abend !

  • Was für tolle Bilder und tolle Funde! Danke, Mario, ich hoffe, ich kann bald auch so viele Pilze präsentieren! Sehr schöne Bilder!

    Liebe Grüße
    Lara


    Träume werden wahr! Auch Hornberg war mal ein Traum...:)

  • Ciao Mario,


    einen Glückwunsch zur Vielfältigkeit Deiner Funde.
    Ich bin heute (gerade noch geschafft aufgrund bekannter Umstände) gegen 20.15 Uhr in den Wald, und konnte "nur" Boletus reticulatus in mehrfacher Gruppenstärke antreffen. Nach dem verheerenden Hagel letzten Sonntag gab es noch drei kurze Schauer bei konstant hohen Temperaturen. Zwei am vergangenen Wochenende, ein leichter Schauer im Lauf der letzten Woche.
    Da tut so ein - im Moment nicht gewohnter artenreicher Beitrag wie von Dir - , sehr gut. Und auch wenn es sich blöd anhört, aber einen Gallier würde ich auch gerne mal finden.


    Danke für`s Zeigen und einen lieben Gruß,
    Markus

  • Hi Trino,


    ich bin ganz verzaubert von Deiner Nr. 17 "Genabelter Schleierhelmling (Delicatula integrella)" :thumbup:


    Der ist ja fast durchsichtig! Auf jeden Fall faszinierend!!!! Und schon wieder einer, den ich auch mal finden möchte :)


    Danke für Deinen Bericht, er tröstet mich über meine zeit- und damit pilzlosen Tage hinweg!

  • Hallo Helmut, Lara, Markus und Kuschel freut mich das es Euch gefallen hat, es ist schön so verschiedenes zu finden da erhöhrt sich meine Bilder sammlung um neue Funde, Essbares finde ich dafür um so seltener.


    @ Kuschel die nummer 17 ist denke ich mal nicht so Selten, gehört nur zu den Pilzen wo mann schon zwei mal hingucken muss 8|.


    Hallo Pablo,


    wenn du Baff bist dann hat sich gelohnt auf den boden herum zu kriechen, schon das es dir gefallen hat.


    Aber mal sehen ob ich deine Zweifel weg waschen kann.


    Bei nummer 1 kann ich noch ein Bild nachreichen.



    Bei nummer 2 habe ich leider keinen anderen Bilder, aber ich denke Ich kenne Amanita citrina mittlerweile gut genug um es bestimmen zu können, besonders der Geruch und die etwas aufgeblasenen Stielbasis sind für mich gute Merkmale, naja irren kann ich mich aber trotzdem.


    Nummer 10 würde von Björn hier bestimmt und ich dachte es würde Passen, was hättest du in sinne gehabt?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Danke, du hast mich in allen Punkten überzeugt! :thumbup:
    A. citrina kann natürlich ohne Sicht auf die Stielbasis auch wie andere Wulstlinge aussehen.
    Der Hut bei X. radicata wirklt irgendwie so unrunzlig, aber mit Sicht auf die Wurzel ist es schon klar.
    Dem Lackporling hätte ich als Skeptiker natürlich erst mal den Arbeitstitel "G. applanatum" verpasst. Der kann solange er noch recht jung ist, auch so aussehen. Aber die Bilder in dem verlinkten Thema weisen doch viel eher zu G. adspersum.


    Also alles richtig.



    LG, Pablo.

  • ääähm... ich bin auch ein einziges mal mit Spaten zum Pilzefangen
    weil ich nem lieben Menschen ein bestimmtes Gestein versprochen habe....


    Mit was hast Du denn gebuddelt ??? Stück Ast oder Messer ???

  • Mit der Hände, ich muss aber gestehen das, wie du am ersten Bild sehen kannst, der wuchs genau am Rande eines Baum Stumpf, ich musste nur ein bisschen die Oberfläche frei machen der Rest kam einfach so raus.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • An alle:
    ist die Wurzel vom "Grubigen Wurzelrübling" so stabil, dass sie nicht abreißt, wenn man vorsichtig daran zieht? Man weiß schließlich nicht, wie lang sie ungefähr ist. Und einen Spaten hätte ich persönlich auch nicht immer im Gepäck ;)


  • An alle:
    ist die Wurzel vom "Grubigen Wurzelrübling" so stabil, dass sie nicht abreißt, wenn man vorsichtig daran zieht? Man weiß schließlich nicht, wie lang sie ungefähr ist. Und einen Spaten hätte ich persönlich auch nicht immer im Gepäck ;)


    Hallo Kuschel,


    ich hatte ihn nur ein mal bis jetzt, kann ich dir aber sagen das die wurzel nicht zu empfindlich ist und wenn mann vorsichtig daran zieht, und mit etwas Glück, sie komplett aus dem Boden raus zu bekommen ist.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.