Lamellen Pilz

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.669 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Am Sonntag war ich unterwegs und ein paar lamellen Pilze haben sich von mir finden lassen, ich konnte nichts passendes finden deswegen werde ich euch ein bisschen Arbeit geben.


    Pilz nr.1


    Gefunden bei einen vorwiegend aus Buchen bestehenden Wald, der grösste Hut war ungefähr 5 cm durchmesser und so 8-10 cm war der Pilz hoch, die Farbe des Hutes war so hell Braun-Gelb am Rand bis dunkel Braun in der Mitte und Igrofan, Lamellen auch so Braun.






    Der stiel ist dünn, hohl und hat den anschein eines Ring auch wenn ganz dünn.







    Sporen braun



    Am Geruch konnte ich nichts feststellen.


    Eure meinung dazu?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo,


    ich bin mir relativ sicher, dass das hier Conocybe aporos ist, der Frühlings-Glockenschüppling.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Björn, danke für den Tip, zwar sind die Bilder in Netz sehr unterschiedlich, manche mit Ring manche ohne, aber einige passen sehr gut. Ich werde es so abspeichern.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()

  • Hallo Mario!

    Zitat


    Netz.....manche mit Ring manche ohne,


    Echt ohne Ring?


    Ich sehe das übrigens wie Björn! Da sollte nichts schief gehen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Echt ohne Ring?


    Ich ziehe wieder meine aussage zurück :shy: wohl nicht gut recherchiert die ohne Ring waren auch keine Frühlings-Glockenschüpplinge, danke Ingo für die Bestätigung.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Tja,


    ich schließe mich mal hier an, weil mein Pilz nicht für eine eigene Anfrage reicht.


    Es könnte allerdings auch in Richtung Frühlingsglockenschüppling in frühem Stadium gehen.


    Die Pilze waren teils beringt (1 von 3), teilweise noch mit einem Velum eingeschlossen (2 von 3) - Der Ring besaß riefen. Die Pilze rochen angenehm nach einer Art Marzipan-Pilz-Mischung. Die Hüte waren bis zu 2 cm im Durchmesser. Die Pilze wuchsen auf moosigem Rasen und das Sporenpulver war rotbraun (letztes Bild).


    Könnt ihr damit eventuell etwas anfangen? Für mich passt der Pilz zu jungen Exemplaren vom Frühlingsglockenschüppling. Weitere Bilder (und deshalb kein eigener Anfragethread) konnte ich leider nicht machen, weil die Pilze im neuen Pilzsammelbehältnis (Fernglastasche) nicht heil überlebten.





    lg,


    Jan-Arne


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna