2 Rindenpilze?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.953 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.

  • Hallo Pilzfreunde,


    Gestern beim strömender Regen habe ich ein Kumpel geholfen ein paar Bäume zu fällen meistens Hasel, da fand ich diese zwei Pilze der Substrat dürfte auch Hasel gewesen sein.


    Pilz 1
    Der Pilz ist nicht mehr als 3 cm Breit



    mit blossem Auge nicht zu erkennen zeigt mir nähere aufnahmen ein Stackeliges wesen.



    hier noch mal von Unten



    Pilz 2
    Auch in der gleiche grössen ordnung wie der Erste.




    Was habe ich den da?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Mario,


    das erste geht vermutlich in Richtung Reibeisenpilz. Da gibt ein paar Arten, die ich aber nicht genau kenne. Du kannst ja deinen Fund mal in die Richtung gehend vergleichen.


    Beim zweiten Pilz hätte ich dir den Eichenzystidenrindenpilz vorgeschlagen, aber der passt nicht mit dem vermuteten Substrat. Dann müssen wir wohl gemeinsam auf Alternativen warten. ;)


    lg,


    Jan-Arne

                                                                               
    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Ich habe eine kleine Homepage gebastelt, auf der ich Tiere und Pilze in Kurzportraits zeige.

  • Hallo Jan-Arne mit den Eichen- Zystidienrindenpilz kann ich durchaus leben zwar haben wir meistens Hasel bäume ein kopf kürzer gemacht, ich meine da wären aber auch ein paar junge Eichen gewäsen von den Wir ein paar Äste abgeschnitten haben.


    Beim ersten Pilz hatte ich schon in die richtung Reibeisenpilz geschaut, besonders weil viel darüber geschrieben worden ist in den letzten Tagen, war aber nicht zu Frieden damit, aber Garnot, hallo Garnot danke noch mal :thumbup:, hat mich schon auf der richtige spur gebracht, Steccherinum ochraceum passt perfeckt dazu.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()

  • Steccherinum ochraceum und Peniophora quercina würde ich auch so sehen. Übrigens: Die P. quercina heißt zwar "Eichen-Zystidenrindenpilz", aber ich hatte auch schon einen Fund an Linde. So substratspezifisch ist diese Art also nicht.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hi Trino!

    Zitat


    hier noch mal von Unten


    "Unten" ist übrigens die Fruchtschicht, also das Hymenium, das Orangefarbene mit den Dornen/Stacheln.
    Ich würde das genau wie Björn einschätzen, aber mit Mikro-Daten wird es natürlich noch sicherer, denn sowohl der eine als auch der andere hat ähnliche Doppelgänger.


    Björn:

    Zitat


    Die P. quercina heißt zwar "Eichen-Zystidenrindenpilz", aber ich hatte auch schon einen Fund an Linde.


    Hast du zufällig Bild davon?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130 + 4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134 + 7 (7.Platz im APR 2022) = 141 + 4 (KISD-Prozente von GnE) = 145 -15 (APR 2023) = 130 + 3 (10. Platz) = 133 + 3 (Unbewusst-Phal) = 136 + 5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141 + 5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146 + 7 (Phalplatz 1) = 153

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Phalabstimmung 2023

    Link: Nanzen

  • Danke Björn und danke Ingo für die Bestätigung


    "Unten" ist übrigens die Fruchtschicht, also das Hymenium, das Orangefarbene mit den Dornen/Stacheln.
    Ich würde das genau wie Björn einschätzen, aber mit Mikro-Daten wird es natürlich noch sicherer, denn sowohl der eine als auch der andere hat ähnliche Doppelgänger.


    Natürlich hast du recht, das war Oben und nicht Unten. Microdaten gehen bei mir in moment also muss ich mich mit Macro zu frieden geben, oder einschicken.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Freunde der Pilzbeläge,



    Die P. quercina heißt zwar "Eichen-Zystidenrindenpilz", aber ich hatte auch schon einen Fund an Linde. So substratspezifisch ist diese Art also nicht.


    das kann ich bestätigen: Ich würde P. quercina zwar nicht als Schlampe bezeichnen, aber die Art ist Seitensprüngen nicht abgeneigt. ;)
    Regelmäßig finde ich den Eichen-Zystidenrindenpilz auf der Jagd nach dem holden Gemörch an Eschenästen. Wer nur auf das Substrat schaut, kann den Pilz dann leicht mit dem farblich ähnlichen Eschen-Zystidenrindenpilz (P. limitata) verwechseln. Bildmaterial aus meinem Archiv und weitere Infos findet ihr in der Wikipedia:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Zystidenrindenpilze


    Gruß, Andreas


  • Jo hab ich, komplett mit Makro- und Mikro.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau