Ich hab ´s noch mal versucht!

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.246 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gelöschter Nutzer-5.

  • Hallo liebe Pilzgemeinde!


    Ich glaube ich hätte bei der Überschrift meines letzten Ausflugs nicht so voreilig sein sollen! :shy:


    Wie das nun mal so ist mit der Sucht, in den Wald zu gehn, konnte ich nicht anders. Habe den Wald vernachlässigt wo ich im Frührjahr Scheiben-Lorcheln gefunden hab. Wenn ich es mir jetzt überleg, wer weiss was mir da für Funde wohl entgangen sind?
    Am besten man denkt nicht weiter drüber nach!


    Der Kiefernwald, ein wenig gespickt mit Eichen und Birken liegt viel näher, als der andere wo ich sonst immer war.
    Und belohnte mich auch wieder mit einigen schönen Stücken,
    hier mal eine kleine Auswahl:


    Kandisbrauner Drüsling?
    Bild 1



    Hier, unbefleckte Natur!
    Hat sich noch keiner hin gefunden!;)





    Ockerfarbener kleiner Kerl
    Bild 2


    noch mal von unten:



    Was besonderes, farblich natürlich,
    Bild 3


    Bild 4

    Bild 5


    Was flauschiges an einer Birke,
    Bild 6

    Bild 7

    Hier mal ein Dreierpack
    Bild 8



    Schade, sahen von weitem aus wie Pfifferlinge,
    Bild 9


    Sie gab es zu Hauf, genauso wie die nächsten
    Bild 10

    Bild 11


    So, nun sind wir schon am Ende,
    ich werde genau überlegen, was ich als Titel nehm, man kann ja nie wissen!;)


    Danke, das Ihr mich begleitet habt!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Karen!


    Ich finde, es hat sich gelohnt, daß du noch mal aufgebrochen bist. Nur nicht unterkriegen lassen. :thumbup:
    Das ist ein sehr schöner Wald, in den du uns hier mitnimmst.


    Die Pilze unter 2. könnten Helmlinge sein, vielleicht etwas aus der Umgebung um den Dehnbaren.
    8. sind Rüblinge, die ich nicht genau erkennen kann.
    Bei 10. und 11. sehe ich Schwindlinge. Hast du da mal dran gerochen?



    LG, Beorn.

  • Hallo Karen,


    bei Nr. 11 hätte ich evtl. an Großer Knoblauchschwindling (marasmius prasiosmus) gedacht. Geruch (aufdringlich...) und Geschmack müssten knoblauchartig sein.


    VG, Markus

  • Ahoi, Karen,


    bei Nr 11 in der geringen Größe
    kommt der Roßhaarschwindling in Betracht.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109


  • Hallo Peter,


    müsste der Hut beim Rosshaar-Schwindling (marasmius androsaceus) nicht fleischfarbener und in der Mitte dunkler sein ?
    Kann ja auch an der Belichtung liegen ?


    LG, Markus

  • Ahoi,


    mittlerweile sehe ich noch einige andere Arten im Fokus.
    Schätze, dazu fehlen uns mehr Angaben.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hallo Ihr Drei!


    Lasst Euch keine grauen Haare wachsen, alles nicht lebens notwendig!
    Ich muss gestehn:shy:, hab gerochen, aber ich werde mir wohl das nächste mal nen Zettel mitnehmen wo ich mir alles notiere, der Ausflug war schon am Samstag! Leider kam ich nicht eher dazu, die Bilder zu bearbeiten!
    Daher weiss ich nicht mehr so genau wie es war!


    In Sachen Belichtung, ich schalte eigentlich, wenn ich am tage unterwegs bin den Blitz aus.
    Nicht mal den wo die Rotaugenred. werden nehm ich, sieht meiner Meinung nach natürlicher aus!


    Ich danke Euch trotzdem, für Eure Antworten!;)

  • Hallo Karen!


    Bild 1 zeigt entweder von Greifvögeln ausgewürgte Innereien von Fröschen, Lurchen und ähnlichem:
    http://www.gobe.si/Slike/TremellaEncephala


    oder Tremella encephala (Weißkerniger Zitterling):
    http://www.aranzadi-zientziak.…/06_digital/061119005.jpg


    Da muss man einfach mal schauen, ob das Gebilde angewachsen war. Ist es der Pilz, also der Zitterling, sollte normalerweise auch sein "Futter" Stereum sanguinolentum (Blutender Nadelholz-Schichtpilz) mit auf dem Stamm/Ast der Kiefer sein.


    Nr. 2 Galerina spec. (Häubling);
    Bild 3 zeigt, man mag ´s kaum glauben, einen frostgebeutelten Falschen Pfifferling (Hygrophoropsis spec.);
    Bild 6 sind die Initialstadien des Ablösenden Rindenpilzes (Cylindrobasidium evolvens/laeve);
    Pilze 9, 10 und 11 waren vermutlich zu uninteressant für dich.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()