QGIS - Kartierung leicht gemacht, mit Bernd Miggel
Hauptziel ist die geografische Darstellung von Pilzfunden über topografischen und anderen Karten
-
-
-
Fehlermeldung beim Abschicken von Beiträgen 8
- Beorn
-
- Antworten
- 8
- Zugriffe
- 15k
8
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde – Wichtige Hinweise (2): Ordnerstruktur
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 2,9k
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde – Wichtige Hinweise (1): Reihenfolge der Beiträge
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 2,2k
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde – Wichtige Hinweise (3): Feldnamen, Spaltenüberschriften
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 3,9k
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 17 – Import von Lidar-Daten 13
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 13
- Zugriffe
- 11k
13
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 6 –Shapes importieren, bearbeiten und (für GPS) als kml exportieren 13
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 13
- Zugriffe
- 9,6k
13
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 3 – Google Maps mit Hilfe von XYZ Tiles einbinden 13
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 13
- Zugriffe
- 10k
13
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 2 – KBS, Plugins, Basiskarten 13
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 13
- Zugriffe
- 10k
13
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 4 – WebAtlasDE und geolog. Karte als WMS-Layer 12
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 12
- Zugriffe
- 9,6k
12
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 8 – Import georeferenzierter Fotos mit dem Plugin "ImportPhotos" 9
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 9
- Zugriffe
- 9,9k
9
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 5 – Runterladen von Shapefiles Baden-Württemberger Biotope 9
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 9
- Zugriffe
- 7,9k
9
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 1 – Installation von QGIS 8
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 8
- Zugriffe
- 7k
8
-
-
-
-
Stichwortliste zum Thema "QGIS - Kartierung leicht gemacht" - eine gute Idee? 7
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 7
- Zugriffe
- 2,9k
7
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 19 – Punktlayer erstellen und bearbeiten 7
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 7
- Zugriffe
- 15k
7
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 15 – Punkt- und Linienobjekte bearbeiten 7
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 7
- Zugriffe
- 11k
7
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 10 (QGIS 2.18) – Offline-Basiskarten für Smartphones etc. erstellen 6
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 7,1k
6
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde - Ausblick auf den Winter 2020-2021 4
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 2,2k
4
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 9 – Georeferenzierung einer Karte 4
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 6k
4
-
-
-
-
Neue Themenreihe "QGIS für Pilzfreunde" 4
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 2,9k
4
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 22 – Installation, KBS, Hintergrundkarte 3
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 4,3k
3
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 16 – GeoTIFF aus aktueller Ansicht erzeugen 3
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 6,3k
3
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde - Übersicht 3
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 12k
3
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 7 – gpx-Import von Tracks, Routen und Pilzfunden eines GPS-Empfängers 3
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 5,5k
3
-
-
-
-
Wichtige Hinweise (5): Genauigkeit der Fundkoordinaten 2
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 2,2k
2
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 32 – Die Bodenkarte nutzbar machen 2
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 3,8k
2
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 26 – Anwendung E: PflGes - Fotos einbinden 2
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 3,5k
2
-