Hallo Daniel,
Bei uns im Wohnviertel stehen viele ältere Bäume
bei mir auch.
Viele essen die nicht
Die schmecken ja auch nicht. Außer zum Kirschschnaps machen taugen sie m.M. nach nicht und ich trinke keinen Schnaps.
VG Jörg
Hallo Daniel,
Bei uns im Wohnviertel stehen viele ältere Bäume
bei mir auch.
Viele essen die nicht
Die schmecken ja auch nicht. Außer zum Kirschschnaps machen taugen sie m.M. nach nicht und ich trinke keinen Schnaps.
VG Jörg
Hallo,
das nach dem Regen gestern in den nächsten tagen endlich mal richtige Pilze sichtbar werden.
gestern waren es bei mir lediglich 8 Liter, seit dem ist kein Tropfen mehr dazu gekommen und der Wind dürfte den größten Teil davon schon wieder weggeblasen haben. Was sind bei dir eigentlich richtige Pilze?
Die Funde sind von unserem gemeinsamen Rundgang vom Sonntag und einer Runde am Mittwoch im anderen Park. Es ist alles sehr überschaubar.
VG Jörg
Hi,
da Du den Beitrag ins Bestimmungsforum gestellt hast bestätige ich Dir noch den Kaiserling. Den gibt es bei mir leider nicht .
VG Jörg
Hallo Norbert,
Hier ziehen die Güsse schön links oder rechts vom Büdinger Wald - hier Steppe !
jetzt weiß ich endlich warum Du dich Norbert.S nennst. Das S steht für Steppenbewohner .
VG Jörg
Hoffentlich komme ich jetzt bei Dir nicht auf die Ignorierliste.
Hi,
und wieso ist hier X. pruinatus ausgeschlossen?
ohne jetzt wirklich einen richtigen Durchblick bei denen zu haben kann ich hier keinerlei Ähnlichkeit zum Herbstrotfuß erkennen. Ich weiß daß der auch rötliche Hutfarben haben kann aber dieses wirklich blutrote paßt nur zu H. rubellus. Ein komplettes Schnittbild wäre natürlich hilfreicher gewesen.
H. rubellus
VG Jörg
Hallo,
ich möchte Euch hier einige Funde zeigen die ich in den letzten Tagen habe machen können. Die Artenvielfalt hält sich weiterhin in Grenzen.
Es zeigten sich einige wenige Flockis.
Einige Netzhexen waren zugegen
wobei diese beiden einen nicht sehr vorteilhaften Standort gewählt hatten.
Ein einzelner Schwarzblauender Röhrling
und ein einzelner Fahler Röhrling haben sich blicken lassen.
Es gab auch einige Perlpilze von denen dieser hier noch am fotogensten war.
An einem altbekannten Standort zeigten sich einige Raue Wulstlinge wobei der erste schon sehr ungewöhnlich aussah. Den könnte man glatt mit einem Perlpilz verwechseln.
Ich fand auch noch den ersten, leider schon stark angetrockneten Queraderigen Milchling des Jahres.
Zum Schluß zeigten sich noch einige Hainbuchen-Raufüße, von denen ich die beiden schönsten Exemplare abgelichtet habe.
Das war es erst einmal von der Chemnitzer Pilzfront. Ich hoffe das Euch die wenigen Funde gefallen und wünsche allen ein schönes und erfolgreiches WE.
VG Jörg
Hallo,
heute habe ich versucht mit getrockneten Erbsenstreulingen eine Sauce, ohne irgendwelche Zusätze (Sahne usw.) zu kreieren was ja z.B. mit Röhrlingen ganz gut funktioniert. Das Ergebnis ist eher unterdurchschnittlich weil sie zu wenig Eigengeschmack entwickelt haben. Deshalb kann ich dem Erbsenstreuling nur die Note 4 geben, werde sie nur noch zum Färben von Saucen verwenden und auch nicht mehr sammeln. Es war aber trotzdem schön sie einmal selbst zu finden.
VG Jörg
Ich bin auch dabei und kann etwas von heute und meiner Tour mit Steigerwaldpilzchen am Sonntag zeigen. Viel ist es aber nicht.
VG Jörg
Hallo,
ich bin hier eher bei Xerula radicata. P. umbrosus soll ja schwarzbeflockte Lamellenscheiden haben.
VG jörg
Hallo,
ich stimme Dodo zu, eindeutig Eichhasen.
Habe ich schon länger nicht mehr gefunden.
Und ich noch nie . Bei mir wächst nur der Klapperschwamm aber der ist kulinarisch auch nicht zu verachten.
VG Jörg
Hallo Marcel,
sondern das Fruchtfleisch schnellstens trocknen u. räuchern und dann gegen diese lästigen Mücken einsetzen
und das funktioniert wirklich?
VG Jörg
Hallo,
hier ist übrigens das Exemplar abgebildet, welches ich im Mischgericht verarbeitet habe. Viel übriggeblieben war da nicht weil er sehr madig war. Mitgenommen hatte ich den zwecks Bestimmung und es war mein Erstfund der Art. Der hatte übrigens nach nichts gerochen.
Erkennst Du das Habitat wieder?
VG Jörg
Wenn ich nicht weiß wie er schmeckt sollte ich nichts eintragen. Der ist auch optisch im Mischgericht nicht aufgefallen .
VG Jörg
Hallo Thiemo,
Mich überraschte, dass ich der Erste von uns war, der so einen Jodoformröhrling probiert hat
probiert habe ich den schon aber halt in einem Mischgericht und wie von dir vermutet ist der dort nicht aufgefallen.
VG Jörg
Hallo Steffen,
auch von mir noch einmal einen herzlichen Dank für den schönen Ausflug, das Zeigen deines Streulingshabitats und natürlich auch fürs Herumkutschieren. Die Mofetten live zu sehen war schon ein großes Erlebnis. Ich kannte so etwas bisher nur aus dem Fernsehen.
Erbsenstreulinge sind eine der Arten für die ich absolut kein Auge habe. Umso mehr habe ich mich gefreut dann doch noch fünf Exemplare allein entdeckt zu haben. Ich bin gespannt wie die schmecken.
eher ein Färbe- als ein Würzpilz
Ersteres kann ich voll und ganz bestätigen, das Zweite wird sich noch herausstellen. Ich habe meine Finger bisher immer noch nicht richtig sauber bekommen.
Aber vermutlich habt ihr zu viert nicht über 12 Kilo, sondern etwa 8 Kilo Erbsenstreulinge mitgenommen
Auf dem Bild ist nur der Korb von Corne zu sehen und nicht die Funde der anderen Sucher.
Alles in allem war es ein toller Tag in angenehmer Gesellschaft mit einer Ausnahme, nähmlich der Saunabedingungen bei den Erbsen.
VG Jörg
Hallo Claudia,
es freut mich dass es endlich auch bei Dir losgeht. Du hast ja lange genug darauf warten müssen. Der Schönfuß mit dem völlig roten Stiel ist ja der Hammer. So habe ich den noch nie gesehen. Vom Anblick her haben da unsere "Erbsen" von heute keine Chance.
VG Jörg
Dann sitzen wir mit 4 Leuten im Auto, also Gepäck sparen ist angesagt!
Zum Glück habe ich es ja nicht so weit.
VG Jörg
Eaber eigentlich liebe ich diese Autokorrektur,
Ich vermute sehr stark, dass das nichts damit zu tun hat .
VG Jörg
Hallo Harald,
danke für die Info. Der Film war sehr informativ. Einiges davon habe ich auch noch nicht gewußt.
VG Jörg
Hallo Marcel,
Meine Regenwassertonnen sind alle randvoll
da mußt Du wohl noch ein paar neue aufstellen . Ich fürchte um unsere morgige, gemeinsamme Tour zu den Erbsenstreulingen weil ich kein Vollkörperkondom besitze
.
VG Jörg
Hier ist nun ein feiner ausgiebiger Landregen angekommen
Das kann ich bestätigen. Bei mir ist das auch so. Hoffentlich läßt der bis morgen vormittag nach.
VG jörg