Hallo,
Der Geruch ist sehr angenehm süßlich würzig
da staune ich aber denn das ist höchstwahrscheinlich einer der Stinktäublinge.
VG Jörg
Hallo,
Der Geruch ist sehr angenehm süßlich würzig
da staune ich aber denn das ist höchstwahrscheinlich einer der Stinktäublinge.
VG Jörg
Ich würde da gern mal in deinem Windschatten nach Pilzen gucken.
Da kenne ich noch einen der das gern einmal machen würde.
VG Jörg
Hallo Michael,
die "echte" krause Glucke wächst doch nahezu ausschließlich bei / in Kiefern, oder?
in Ermangelung an Kiefern finde ich die bei mir nur an Fichten. Häufig ist sie bei mir aber nicht.
VG Jörg
Hallo Elisabeth,
wow, was für tolle Funde. Viele Arten davon habe ich noch nie gesehen. Dieses Jahr ist endlich wieder einmal eins der Extraklasse.
Danke fürs Zeigen.
VG Jörg
Da ist einfach der Wunsch der Vater des Gedanken
Das geht mir auch oft so. Ich brauche da nur an meine erfolglose Suche nach B. aereus und S. queletii zu denken.
VG Jörg
Hallo Karl,
bei solch tollen Funden und Bildern von dir brauche ich mich gar nicht mehr in irgendwelchen Parks herumtreiben. Dort finde ich sowieso nichts Gescheites.
Hallo Sebastian,
bei dir sehe ich nur eine Netzhexe.
VG Jörg
Hallo,
das wäre dann A. muscaria var. aureola. Ob diese Variante wirklich anerkannt wird weiß ich aber nicht.
VG Jörg
Hallo Michael,
ja das ist sie. Die habe ich im Frühjahr auch das erste Mal finden dürfen.
VG Jörg
Hallo,
ich kann leider nicht dabei sein.
VG Jörg
Hallo,
ich wußte gar nicht das es davon 39 gab. Laut meinem Inhaltsverzeichnis gibt es nur 34.
Inhaltsverzeichnis: 06165-XandersBriefverzeichnis-(2003)VAPKO-www.pdf
VG Jörg
Hallo,
es ist schade, daß sich hier niemand außer Thiemo herangetraut. So werden die wohl unbestimmt bleiben .
VG Jörg
Hallo Toni,
es sind keine Bilder zu sehen.
VG Jörg
Hallo,
die sehen mir eher nach Panaeolus papilionaceus aus. Psylos sind eben nicht leicht zu finden und Anfragen zu denen unerwünscht, vor allem von Usern die bisher noch nie nach etwas gefragt haben.
VG Jörg
Hallo Thiemo,
ich habe gar keine Chemie und beim Schnitt war mir die Basis auch zu fest für Suillellus. Die sind ja eher weichfleischig. Zumindest sind das keine Flockis wie ich sie kenne und die es dort auch gab. Mal sehen was Schupfnudel dazu sagt. Der kennt N. xanthopus ja recht gut. Im Übrigen standen die alle unter Eichen, Rot- und Hainbuchen zusammen mit vielen WuBis.,
Diesen Park werde ich in dieser Saison mit Sicherheit noch einmal besuchen da ich heute nur eineinhalb Stunden Zeit hatte. Zu wenig um ihn komplett zu inspizieren. Die vorkommenden Täublinge hatten leider schon alle ihr Mindesthaltbarkeitsdatum weit überschritten.
VG Jörg
Hallo,
nachdem der Wasserrohrbruch bei mir behoben wurde konnte ich heute früh endlich wieder einen mir nicht bekannten Park besuchen. In diesem scheint niemand Pilze zu sammeln denn soviele Hexenpilze in allen Altersstufen wie dort habe ich noch nie gesehen.
Es gab Netzhexen,
Flockis,
diese Exemplare bei denen es sich möglicherweise um Glattstielige Hexen handeln könnte
und diese hier welche ich gern N. xanthopus nennen würde.
Was mich an S. queletii stört ist das nicht vorhandene rote Stielfleisch an der Basis.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen. Vielleicht liege ich ja auch völlig daneben.
VG Jörg
Hallo Schupfi,
Und wieso ist das nicht einfach Russula persicina? Wie unterscheidet man die?
Du kannst mir Fragen stellen. Für mich als Laie passen die Hutfarben nicht zu dem .
VG Jörg
Hallo Thiemo,
Wo hast du den denn aus dem Hut gezaubert?
guckst Du hier!
Karl hatte den wohl vor einigen Wochen vorgestellt
Genau von dem hatte ich vergangenes Jahr den Tipp bekommen. Ich habe jahrelang gegrübelt wie etwas, daß wie Russula exalbicans aussieht bei mir hinter dem Haus unter Espen vorkommen kann. Schwierig wird es dann wenn wie hier (zweites Bild) Birken und Espen nebeneinander stehen. Dann braucht man Chemie und Mikro.
VG Jörg
Hi,
Dann viel Erfolg bei der hoffentlich baldigen Reparatur.
die Reparatur ist geglückt. Jetzt fehlt nur noch die Trocknung aber während die läuft kann ich mich wieder um Pilze kümmern. Hoffentlich finde ich doch noch eine der Arten die ich finden will. Bisher hat das mit B. regius nur durch fremde Hilfe geklappt
VG Jörg
Hallo Claudia,
Es soll Leute geben, die kurz davor standen, sich von der Teppichkante zu stürzen.
dort mache ich lieber nicht mehr mit da ich keine Teppichkante mehr habe. Die Alternative dazu gefällt mir einfach nicht .
VG Jörg
Hallo,
ganz sicher ein Gallier aber bitte beim nächsten Mal den ganzen Pilz fotografieren und nicht die Stielbasis abschneiden.
VG Jörg
Hallo Hilmi,
Den Sonnen täubling hätte ich gern mal gesehen
dann mußt Du einfach nach Mecklenburg oder in den "Neidpark" fahren .
VG Jörg
Muss ich nun den Titel ändern, weil es zwei Erstfunde sind
Eigentlich nicht, denn Du hattest ja zweimal einen Erstfund.
VG Jörg
Hallo Thiemo,
jetzt kannst Du einen Haken dahinter machen.
VG Jörg