Beiträge von Hannes2

    Hallo Schupfnudel,

    Ringunterseite gerieft

    wenn das wirklich so ist dann kann der es nicht sein. Ich denke aber das Du dich verschrieben hast. Meiner Meinung nach hast Du den richtig bestimmt. Zur vertrockneten Mumie sag ich aber lieber nichts.


    Ich habe heute auch auch eine Parkrunde gedreht aber bei nur knapp 30 Grad was gegenüber deinen Temperaturen ja schon fast erfrischend war.


    VG Jörg

    Hallo Grafei,


    Du könntest hier sie seltene rötende Form des Riesenschirmlings Macrolepiota procera f. permixta, auch Rötender Riesenschirmling genannt, gefunden haben. Mal sehen ob sich noch ein Profi dazu äußert.


    VG Jörg

    Hallo,


    wenn ich das so lese wohne ich wirklich am falschen Ort. Hier habe ich eine Regenradaraufnahme. Am rote Punkt wohne ich und der Pfeil zeigt die Richtung an in die das Regengebiet zieht.



    Das wird wohl wieder nichts. Warum kommen die Niederschlagsgebiete nicht mehr wie es sich gehört aus Nordwest? Am Donnerstag habe ich einen Park besucht aber soviel Nichts auf einmal wie dort habe ich lange nicht mehr gesehen. Immerhin hat der wenige Regen letztes WE die Wiesen örtlich wieder etwas grün gefärbt.


    VG Jörg

    Hallo Bernhard,


    neben den Pfifferlingen sollte hier ein Perlpilz (wegen der rötlichen Madengänge an der Bruchstelle), ein in zwei Teile geschnittener Täubling (von der Farbe her R. vesca) und ein Scheidenstreifling (von der Farbe her A. fulva), der aber auch ein Täubling sein kann, zu sehen. Bei den letzten beiden ist leider nichts Bestimmungsrelevantes zu erkennen.


    VG Jörg

    Hallo Claudia,


    Wie nennen die Stinos (Stinknormalen) unter den Pilzliebhabern solche Pilze, die nur von den echten Pilsners unterschieden werden können eigentlich? Einfach nur Filzröhrlinge oder was?

    genau so, es sein denn das irgend etwas prägnantes zu sehen ist.


    VG Jörg

    Hallo Claudia,


    Du kannst einem auch jegliche Hoffnung nehmen. Ein Umzug nach Grönland scheint da ja wirklich die einzige Möglichkeit zu sein diesem Wetter auszuweichen. Bis dahin hoffe ich das der alte Spruch der Meteorologen stimmt:


    "Bevor ich zur morgigen Wettervorhersage komme möchte ich die heutige revidieren und die gestrige entschuldigen"


    VG Jörg

    Hallo Tuppie,


    so ein Mist, jetzt habe ich doch glatt deinen Geburtstag verpaßt||. Ich wünsche dir trotzdem alles erdenklich Gute im neuen Lebensjahr, vor allem aber Gesundheit und auch viel Regen.




    VG Jörg

    Hallo Tuppie,

    Im Sommer habe ich auch immer eine Graufläche....

    im Normalfall soll das aber eine Grünfläche sein. Vielleicht wird es ja irgendwann wieder einmal eine.


    Hallo Stefan,


    irgendwelche Phytos sind nicht so mein Ding. Ich stehe mehr auf handfestere Sachen bei denen ich auch ohne Mikro hin und wieder einmal zu einer richtigen Bestimmung komme.


    Hallo Grüni,


    schade um deine Franzigen, die ich noch nie zu Gesicht bekommen habe. Gießen bringt meist wenig es sei denn Du machst das großflächig. Uns bleibt wohl nur noch die Hoffnung auf :rain:. In grauer Vorzeit soll so etwas auch bei mir gegeben haben.


    VG Jörg

    Hallo Murph,


    wie Du die Flattermänner so schön ins Bild rücken kannst ist mir schleierhaft. Bei mir sind die weg bevor ich zwei Meter heran bin. Das muß wohl an deiner Größe liegen. Danke für die tollen Fotos.


    Über das Wetter habe ich ja schon anderweits gemeckert, das muß ich jetzt hier nicht mehr machen.


    Ich kann ja jetzt nicht einfach nach Norwegen auswandern

    Hi Tuppie,


    ich denke daß Grönland die bessere Option wäre, zumindest bei den Temperaturen. In Norwegen gab es ja bereits letztes Jahr große Waldbrände. Dort wächst auch nichts. Ich habe aber keine Ahnung ob es in Grönland überhaupt Pilze gibt.

    hier bei mir hat es endlich wieder mal geregnet

    Hallo Christoph,


    was ist denn das überhaupt? In meinen Langzeiterinnerungen meine ich auch schon davon gehört zu haben aber ich komme wegen der Hitze derzeit nicht an diese heran.


    VG Jörg

    Hallo,


    nachdem alle Regenwolken erfolgreich einen großen Bogen um Chemnitz gemacht haben sowie Hitze und Wind auch die letzte Feuchtigkeit aus den Böden gesaugt haben, möchte ich euch noch meine Funde zeigen die vor der Hitzewelle entstanden sind.


    Der Rasen vor meinem Haus sieht übrigens derzeit so aus:



    Eine Netzhexe, die sich vorsorglich einen schattigen Platz ausgesucht hatte



    andere waren nicht so schlau und dürften schon lange gedörrt sein



    die beiden Hainbuchenraufüße könnten es gerade noch geschafft haben etwas zur Erhaltung ihrer Art beizutragen



    während es bei diesen Flockis hier eher unwahrscheinlich ist



    ein einzelner Frauentäubling hatte sich auch noch gezeigt



    das war es aber auch schon mit meinen pilzigen Erfolgen. Eine Änderung der Wetterlage ist nicht in Sicht so das meine Physiotherapeutin wohl die einzige sein wird die mich auf Trapp hält. Wanderungen durch die Steppe sind nicht so mein Ding.


    Sollte sich in ferner Zukunft die Lage irgendwann einmal ändern werde ich mich wieder melden.


    VG Jörg

    Hallo romana,


    der Joker war doch ein Pfahl. Das klingt doch so ähnlich wie Fahler Röhrling;). So habe ich es zumindest verstanden.


    VG Jörg

    Hallo,


    das ist ein Raufuß aus der Rotkappenecke (Leccinum spec.), wegen der überhängenden Huthaut. Essen würde ich die nicht mehr, erstens weil sie schon überaltert sind und zweitens weil der eine madig ist.


    Eine Essensfreigabe gibt es im Internet sowieso nicht.


    VG Jörg

    Hallo Norbert,


    eins muß ich dir lassen, Mut hast Du. Bei dieser Hitze bringt mich niemand in einen meiner Parks. Ich brauche keinen Kreislaufkollaps. Immerhin hast Du ja sogar einiges finden können.


    hoffentlich dauert die pilzarme Jahreszeit nicht wieder so lange wie im letzten Jahr (also bis Dezember).

    Hallo Pablo,


    bei einem kannst Du dir sicher sein. Länger dauert sie dieses Jahr bestimmt nicht.


    Es gab heute früh übrigens gummiähnliche uralte Perlpilze ohne! Maden

    Hallo Claudia,


    wo sollen die Maden denn auch hin? Die mögen doch auch kein Gummi.


    VG Jörg

    Hallo Pablo,


    ich glaube Karl schon daß das der Satan ist aber neben der Verfärbung am Stiel ist mein Problem auch noch die Hutfarbe. Große Hitze, Trockenheit und starken Wind gab es bei mir auch im Vorjahr aber die Hutfarbe war bei meinen Funden trotzdem normal.


    VG Jörg

    Hallo Karl,


    bei deinen Funden wäre ich erst einmal nicht auf den Satan gekommen. Die Hut- und Stielfarben sind schon sehr eigenartig aber mitreden kann ich ja eigentlich gar nicht. So groß sind die bei mir noch nie geworden.


    Danke fürs Zeigen.


    VG Jörg

    Hallo Karl,


    das sind ja wieder einmal tolle Aufnahmen. Um den "Gehämmerten" und den "Glattstieligen" beneide ich dich. Die sind mir bisher noch nie untergekommen.


    Netzhexen sind anscheinend die größten Verwandlungskünstler unter den Pilzen. Deine haben aber wenigstens immer ein gut ausgeprägtes Netz am Stiel was ich von meinen nicht behaupten kann. Vielleicht findest Du ja auch einmal seine rote Variante

    B. luridus var. rubriceps (Maire) Dermek. Die sieht von oben aber erst einmal überhaupt nicht wie eine Netzhexe aus.



    VG Jörg

    Hallo Peter,


    auch ich wünsche dir alles erdenklich Gute zu deinem Burzeltag, vor allem aber Gesundheit. Lass dich reich beschenken und erfreue uns weiter mit deinen Fundberichten.



    VG Jörg

    Hallo Murph,


    bei welchen Pilzen auf den Fotos siehst Du denn alle Merkmale, die Du aufzählst?

    Ich bin zwar nicht Tomas aber auf Bild 5 sind die eigentlich ganz gut zu sehen.

    Würdest Du sie essen?

    Ich bestimmt nicht. Die sind mir zu madig;).


    VG Jörg

    Hallo,


    die Bilder wirst Du noch einmal einstellen müssen.


    1. "Beitrag bearbeiten" öffnen

    2. die angezeigten Bilder löschen

    3. die Bilder neu hochladen


    VG Jörg