Hallo,
ob ich mit Gifthäubling/Stockschwämmchen im Post #6 richtig liege oder ob Ihr da etwas anderes seht?
ich gehe da mit deiner Bestimmung mit.
VG Jörg
Hallo,
ob ich mit Gifthäubling/Stockschwämmchen im Post #6 richtig liege oder ob Ihr da etwas anderes seht?
ich gehe da mit deiner Bestimmung mit.
VG Jörg
Hallo Thiemo,
da alle meine Ideen ins Nirvana verschwanden habe ich auch keinen Lösungsvorschlag gemacht. Es paßte einfach nichts was auch nicht verwundert, da ich den Hönigtäubling nicht kenne.
VG Jörg
Hallo Claudia,
daran kann ich mich auch noch vage erinnern aber der stand, soviel ich noch weiß, nicht direkt im Stockibüschel.
VG Jörg
Hallo Benjamin!
Um ehrlich zu sein, zähle ich dich auch zu diesen Leuten
Ich bin ein blutiger Amateur der versucht einiges von dem Wissen aufzuschnappen, das andere freigeben. Daraus resultiert natürlich auch ein gewisser Lerneffekt. Als Profi verstehe ich mich beim besten Willen nicht.
VG Jörg
Hi,
Ich hatte als Vermutung ja Hebeloma crustuliniforme
der kann es auch sein aber den kenne ich mit einer deutlichen Bräunung in der Hutmitte. Diese kann ich auf deinen Bildern nicht erkennen. Mal sehen was die Profis dazu sagen.
VG Jörg
Hallo Benjamin,
Nummer vier erinnert mich irgendwie an Hebeloma fragilipes. Ich bin kein Profi, aber die Gattung sollte zumindest stimmen.
VG Jörg
Hallo Benjamin,
der könnte ja fast aus einem Lehrbuch stammen. Es gibt doch noch Pilze die Bücher lesen und sich daran halten was dort geschrieben steht
.
VG Jörg
Hallo Raphael,
von wegen unspektakulär. Von deinen Funden habe ich noch nicht einen je zu Gesicht bekommen.
VG Jörg
Hallo,
8. kein Flämmling , es ist Tricholomopsis rutilans
das war auch mein erster Gedanke aber ohne rötlichem Stiel und gelblichen Lamellen habe ich da meine Zweifel. Das zweite Bild ist leider suboptimal.
VG Jörg
Hallo,
ich habe da einmal eine Frage die mich schon lange beschäftigt. Hat irgend jemand schon einmal Gifthäublinge innerhalb eines Stockschwämmchenbüschels entdeckt? Ich noch nicht und ich sammle Stockis seit über fünfzig Jahren. Das beide Arten am selben Gehölz vorkommen habe ich auch schon gesehen. Da standen die Gifthäublinge aber immer etwas abseits von den Stockis.
VG Jörg
Hallo,
das was da auf 123 Pilze abgebildet ist hat m.E. nichts mit L. cinerascens zu tun. Der sieht so aus. Das mit dem Buckel in der Hutmitte scheint ja auch nicht immer vorzukommen. Das ist aber nur meine Laienmeinung.
VG Jörg
Hallo,
da dürfte ich wohl recht behalten haben. So sah mein Fund von Leucoagaricus cinerascens erwachsen auch aus. Hutfarbe außen weiß und zur Mitte hin graubräunlich.
VG Jörg
Hallo Murph,
Gratulation, ich hoffe Du verträgst die auch nach so einer langen Abstinenz. Pilze sind ja bekanntlich schwer verdaulich.
VG Jörg
Hallo Reike,
das sehe ich wie Schupfi. Auf die Idee kam ich schon bei deinem Rätselbild aber dort war noch etwas zu wenig von dem zu erkennen.
VG Jörg
Hi Stefan,
da werfe ich als Laie doch mal R.i. ins Rennen.
gute Idee aber ich sehe eigentlich kein Gelb an der Stielbasis. Daher habe ich den verworfen.
VG Jörg
Hi,
Ich meinte, ob die Netzhexe kalkreiche Böden braucht.
die sind deutlich von Vorteil aber die Netzhexe kommt auch auf neutralen oder saurem Boden mir oberflächlischem Kalkeintragungen z.B. Parkanlagen und Wegränder vor.
VG Jörg
Hi Wastl,
und was gehört hier nicht rein?
das dürften die beiden rechts sein an denen noch Schmutz dran ist.
VG Jörg
Hallo,
das ist schon ein bischen wenig für die Jahreszeit aber man will ja nicht meckern, wenn man das restliche Jahr so betrachtet.
3. grünblättrige Schwefelköpfe
Die sehen mir eher nach Ziegelroten aus.
7. Ein Saumpilz
Richtig, das dürfte der Tränende sein.
sonst im Wald keinen Röhrling gesehen. Wachsen die nur in kalkreichen Böden
Das ging mir gestern nicht anders. Ich habe auch nur einen einzelnen älteren Steinpilz gesichtet, war aber auch nicht auf Röhrlinge aus. Röhrlinge wachsen auf allen Böden und dürften nach den Massenvorkommen der letzten beiden Wochen nur eine Pause einlegen.
VG Jörg
Hi,
Ergo habe ich sie zu mir eingeladen
und die ist wirklich mitgekommen? Wie leichtsinnig von ihr. Mir ist schon als Kind eingebläut worden nicht mit Fremden mitzugehen und die ist sicherlich kein Kind mehr.
VG Jörg
Hallo Thiemo,
Wenn das so bleibt muss ich in zwei Wochen vielleicht einen größeren Korb mitnehmen
dann müßten wir aber komplett wo anders hin.
VG Jörg
Hallo,
um den König beneide ich dich. Der ist mir noch nie über den Weg gelaufen
.
Sehr große überständige Steinpilze werden achtlos zerschnitten und dann liegen gelassen. Der Sinn erschließt sich mir nicht, habe ich aber nun bereits mehrfach beobachtet
Das kenne ich, wenn auch nicht von Steinis. Bei mir wurden vor ein paar Wochen alle Satanspilze von einem hirnverbrannten Idioten herausgerissen. Die danebenstehenden Wurzelnden Bitterröhrlinge, die ja von oben fast genau so aussehen aber nicht. An eine Verwechslung mag ich da nicht glauben.
VG Jörg
Hi,
Schließlich noch ein Perser für uns Beide: die Breitblättrige Glucke.
das wäre die auch für mich.
Paar knackige frische Maronen gab's auch
Die habe ich in diesem Jahr noch nicht finden können, warum auch immer. Das ist ja normalerweise ein Massenpilz.
VG Jörg
Hallo Luca,
Nummer eins und drei würde ich auch so sehen.
VG Jörg
Hallo,
Ich habe leider keinen Zugriff auf die Beschreibung und in meiner Literatur ist er auch nirgends drin, so dass ich dazu noch weniger sagen kann als zu anderen Täublingen.
vielleicht weiß ja Oehrling etwas mehr über die Art? Der ist ja bei den Tauben mehr als nur kundig.
VG Jörg
