Beiträge von Schupfnudel

    Da ich das morgen mal ausprobieren will für einen Brunch am Samstag mal zwei Fragen.


    Zum einen ist das Pilzpulver aus den getrockneten Pilzen ja roh. Ich achte eigentlich immer darauf, dass alles wo ich Pilzpulver nutze wenigstens 10 Minuten erhitzt wird, könnte mir hier aber vorstellen, dass der Brei nicht so lange braucht? Ich nehme an, dass das Pulver nicht so lange braucht um gar zu werden, oder? Also wie lange dauert es bis der Brei fertig ist und unbedenklich ist (habe Mischpilzpulver und Parasolpulver da)?


    Und zum zweiten: Kann der Brei auch ganz ausgekühlt sein zum Vermischen oder verbindet sich das dann nicht mehr? Dann würde ich den heute nämlich einfach vorbereiten, in den Kühlschrank packen und morgen zusammenmischen, da ich noch Butter holen muss.

    Das sind doch schöne Bilder. Im Fotowettbewerb wird auch gar nicht so sehr auf technische Perfektion geschaut und Stacking ist allgemein recht beliebt. ;)


    Kleinere Verbesserungsvorschläge von mir:

    Etwas mehr nach rechts belichten, dann saufen die dunklen Bereiche nicht so ab (gut zu sehen bei der Tremella und Flammulina). Von dunkel aufhellen ist immer schwieriger.

    Beim zweiten Bild sind um den Pilz herum kleinere Treppchen zu sehen. Das könnte man nochmal korrigieren im Stackprogramm.

    Die Stackübergänge sind etwas hart. Das wirkt unnatürlich. Besonders gut zu sehen bei dem Tremella Bild. Von Knackscharf direkt auf unscharf. Das ist fürs Auge ungewöhnlich. Da wäre es denke ich gut gewesen den Stamm noch mit durchzustacken. Dadurch geht aber leider etwas Plastizität verloren. Alternativ vielleicht hinterher noch etwas weichzeichnen, ist aber sicherlich etwas aufwändiger.


    Das Flammulina Bild finde ich sehr gelungen bis auf die dunklen Bereiche. Auch die Perspektiven sind schick.


    Freue mich auf weitere Bilder. :daumen:

    Weiter geht's.


    Zitat

    "Der neue Kompromiss der beiden Länder sieht Folgendes vor: Kommerzielle Anbieter sind nur dann von den Pflichten aus Artikel 13 befreit, wenn sie jünger als drei Jahre sind, ihr Jahresumsatz weniger als zehn Millionen Euro beträgt und sie weniger als fünf Millionen Nutzer pro Monat haben. Alle drei Bedingungen müssen erfüllt sein."

    Jeder Videodienst, jede Fotoapp, jedes Diskussionsforum, das in irgendeiner Form Werbung schaltet, wäre davon betroffen.

    Demnach wäre dieses Forum hier ebenfalls betroffen, da älter als 3 Jahre und Werbung geschaltet.


    Wer die Petition noch nicht gezeichnet hat, bitte nachholen.


    Schreibt außerdem eure EU-Abgeordneten an oder ruft sie an. Hier gibt es eine Liste derjenigen, die für ja gestimmt haben.


    Diese Mail habe ich verschickt an meinen Abgeordneten:



    Kann natürlich gerne weiter personalisiert werden.


    Grummelnd,

    Schupfnudel

    Ich meinte nur, daß ich es mal interessant und eine Herausforderung für die Fotografen fände, "Old school" zu fotografieren. Deshalb auch die Idee, dies, wenn überhaupt, nur direkt, also in einem Sonderwettbewerb zu vergleichen

    Das würde ich so auch unterschreiben. Um mehr ging es mir auch nicht, auch ich wollte nichts verdammen falls das so rüberkam. Ich denke ein Sonderwettbewerb wäre einfach mal interessant als Challenge um mal zu schauen was für Bilder unter den entsprechenden Einschränkungen zu sehen wären um vielleicht mal ein paar experimentierfreudige Fotos zu bekommen abseits der üblichen Gewohnheiten. Aber da müsste halt gesteigertes Interesse dran bestehen und wenn dem nicht so ist, ist's auch kein Problem.


    Glückwunsch meinerseits auch an die Gewinner und die ehrenamtlichen Jury-Mitglieder. Ich bin heilfroh, dass ich nicht in der Jury sitzen muss bei der beständig hohen Qualität der Einreichungen. ;)


    LG,

    Schupfnudel

    noch zur Begriffsklärung: Bokeh ist kein Synonym für die unscharfen Bereiche einer Fotografie sondern ein subjektiver Qualitätsbegriff, der diese Unschärfe charakterisiert. Das eine Objektiv erzeugt ein schönes, weiches Bokeh, das andere z. B. ein unruhiges, häßliches Bokeh mit Doppelkonturen. Dabei kann ein Objektiv mit beschissenem Bokeh durchaus hohe Auflösungswerte erreichen.

    Stimmt natürlich. :daumen:

    Ich habe das oben mal korrigiert. Danke für den Hinweis.

    Es wäre vielleicht mal interessant, einen Fotowettbewerb "Old school" auszurufen, bei dem nur Fotos "wie früher", also ohne Stacking, ohne "künstliches" Bokeh und ohne nachträgliche Bildbearbeitung zugelassen sind.

    Keine schlechte Idee, aber letztlich kann man es ja kaum nachvollziehen, ob nun hinterher bearbeitet wurde oder nicht. ;)

    Wenn da gut gearbeitet wurde, merkt das kein Mensch.


    Und eine RAW out of Cam sieht bei mir grundsätzlich scheiße aus. Ich muss zumindest einige Standardeinstellungen bei mir nach dem Knipsen drüberlaufen lassen um die Eigenheiten der verschiedenen Objektive auszubügeln. Mein olles Trioplan braucht einen guten Tacken Schärfe, das Tamron Kontrast etc. Jpg direkt nutze ich gar nicht und auch da läuft ja bereits ein interner Entwicklungsalgorhitmus drüber. ;)


    Denke daher, dass das relativ schwierig würde jegliche Bearbeitung auszuschließen. Mal ein Sonderthema ohne Focus-Stacking fände ich aber auch ganz nett, wobei man das ja durchaus auch mit einem Motto verbinden könnte (Motto: Unschärfeverlauf oder so). Oder es halt mal parallel zum normalen Wettbewerb als Sonderwettbewerb ohne Gewinne laufen lassen. Nur zum Spaß und Ausprobieren. Da müsste man halt schauen ob da pauschal Interesse bestünde und ob die Jury den Mehraufwand tragen wollen würde. Direkt an einem regulären Wettbewerb selbst würde ich das Fokus-Stacking nicht ausschließen, das wäre denke ich nicht fair denjenigen gegenüber die gerne damit arbeiten und dabei ja auch wirklich sehr gute Bilder produzieren.


    LG.

    Zumal man ohne Stacking den Pilz in großem Abbildungsmaßstab meist einfach nicht komplett scharf bekommt. Hinzu kommt dann eben noch, dass bei geschlossener Blende (also mehr Schärfentiefe) das Bokeh die Hintergrundunschärfe flöten geht und man das freistellen vergessen kann.


    Durchgehende Schärfe auf dem Motiv im großen Abbildungsmaßstab in Verbindung mit verschwommenem Hintergrund, so wie bei den meisten Gewinnerbildern, bekommt man ohne Stacking oder Photoshop auch nicht als Glückstreffer mit einem gutem Schuss hin. In dem Sinne haben die diejenigen mit gutem Equipment und guter Technik durchaus einen Vorteil. Der Aufwand ist aber natürlich auch höher beim Aufnehmen selbst und beim Nachbearbeiten (wobei einige Kameras mittlerweile ja sogar eine Stack-Funktion integriert haben - da weiß ich aber nicht wie gut die Bilder out of the box werden).


    Ohne Stacking muss man entweder auf Schärfentiefe des Motivs verzichten (= hinterer Bereich des Pilzes unscharf), weit weggehen (= mehr Schärfentiefe auf Motiv, aber eben auch deutlich mehr Umfeld so dass das Motiv untergehen kann) oder die Blende weit schließen und damit den unscharfen Hintergrund aufgeben (wobei es je nach Abbildungsmaßstab dann trotzdem sein kann, dass der Pilz immer noch nicht komplett scharf durchgezeichnet ist).


    Ein Beispiel wie so ein Bild ohne Stacking aussehen kann, konnte man im Dezember Wettbewerb sehen. Zweites Bild. Man sieht hier schön die geringe Tiefenschärfe, was ja durchaus auch ein gestalterisches Mittel sein kann und meistens auch mehr Plastizität und Räumlichkeit vermittelt. Aber man sieht hier auch schön die Limitierungen auf die man zwangsweise stößt ohne Stacking. Dass der Fokuspunkt etwas zu weit hinten sitzt, ignoriere ich jetzt mal. Ist nur als Beispiel gedacht.


    Diese Limitierungen umgeht man durch das Stacking, weshalb es hier wohl relativ beliebt ist. Tiefenschärfe ist halt ein hohes Gut für jeden Makrofotografen. :P Und zweifelsohne sind die Bilder ja auch gelungen, das will ich hiermit nicht in Abrede stellen. Häufig waren die Stackbilder auch meinerseits die Favoriten, auch wenn ich selbst nicht (bzw. sehr selten) stacke. ;)


    LG,

    Schupfnudel

    Eichhörnchen fressen schon Pilze. Einige sammeln die sogar und hängen sie in den Bäumen von Ästen auf zum Trocknen.


    Hier ist die Doku, aus der die Bilder stammen - wer des Englischen mächtig ist. Ab Minute 41 ist das zu sehen.


    Ich habe auch schon getrocknete Pilze in Ästen gefunden und nehme an, dass das Eichhörnchen waren.

    Erika hat das treffend zusammengefasst. Die Platzierungen kann ich gut nachvollziehen.


    Tolle Bilder, wie immer. Ich bin im Winter leider viel zu selten im Wald, versuche aber mal für den Januar etwas aufzustöbern.

    Ich habe das auch so im Hinterkopf, dass dieser Berserker-Modus eher als Legende gilt. In "Soma: Divine Mushroom of Immortality" von R. Gordon Wasson stand da glaube ich was dazu, was das angezweifelt hat.

    Auch die meisten Tripberichte, die man online findet berichten eher von von Effekten, die einem Delirium gleichen und häufig in einem komatösen Schlaf enden mit Erinnerungslücken. Im Delirium kann das aber natürlich durchaus passieren, dass Leute am Rad drehen. Es scheint jedoch eher ein seltener Effekt zu sein.


    Aurora schreibt dazu:

    "Symptoms normally appear 30 minutes to 2 hours after ingestion, and last for several

    hours. Nausea and vomiting are common, but the principal effects are on the central

    nervous system: confusion, mild euphoria, loss of muscular coordination, profuse

    sweating, chills, visual distortions, a feeling of greater strength, and sometimes halluci-

    nations, delusions, or convulsions."


    Vielleicht spielt diese Wahrnehmung da eine Rolle.


    Looks like you don't get a preview of the picture when you upload them as *.bmp. I just tried it.

    Convert them to *.jpg and it should work.


    They can be downloaded and viewed but it's more convenient if they are visible right from the start.

    Hi Emmi und willkommen im Forum.


    Du kannst ruhig einen eigenen Thread eröffnen für Pilzbestimmungen. Ist etwas übersichtlicher als in einem wahllosen fremden Thread. ;)


    Du hast da den wahrscheinlich dicksten Hallimasch des Jahres gefunden. Schwer zu sagen was da schief gelaufen ist, aber normalerweise sind die etwas schlanker. Das Substrat scheint wohl sehr lecker zu sein.


    LG,

    Schupfnudel

    Das ist sehr wahrscheinlich bei der Skalierung und durch die Komprimierung bei der Umwandlung ins JPG-Format geschehen oder verstärkt worden. Im unkomprimierten (gestackten) "Originalbild" sieht man das nicht so, da sind die Farbübergänge feiner abgestuft.

    Alles klar, ist dann also der Komprimierung geschuldet. Danke für die Aufklärung. Persönlich hätte ich auch nix gegen eine Anhebung der Datei-/Pixelgrößen im Wettbewerb in Zeiten des Highspeed-Internets. Manchmal würde ich schon ganz gerne noch ein bisschen mehr reinzoomen bei den hübschen Bildern.

    Ich denke, mein Pilz war einfach zu langweilig

    Finde ich nicht. Der sieht halt so aus und du hast mit den Tropfen ja auch noch 2 Highlights reingeschummelt. ;)

    Auch das Bokeh ist schön weich. Ich find's wirklich super.


    Bei den guten Fotografen hier im Forum gehört denke ich auch einfach eine Portion Glück zum ersten Treppenplatz hinzu. Ich denke die Abstände der Punkte sind auf den ersten Plätzen häufig minimal.


    LG.

    Huhu. Danke für die Antwort, das reicht mir schon. :)


    Und ja, es ist auch nur minimal sichtbar und stört mich auch nicht. Ich hatte mich einfach gewundert woher das kommen könnte. Stack macht aber Sinn, da treten solche Halos gerne auf. Die bekommt man auch schwerlich weg - ist einfach systemimmanent.


    Edit: Ich hab mal 'nen übertriebenen Filter drübergeschmissen, der die Halos überzeichnet um zu zeigen was ich meine:

    viewer.php?img=bild-1hdtdfj.jpg



    Sag Bescheid wenn ich das Bild wieder löschen soll, ist nur zur Illustration gedacht.


    LG.

    Den Safranschirmling von Ricky hätte ich weiter vorne gesehen.

    D'accord.


    Glückwunsch an die Gewinner.


    Paar Gedanken zu den vorderen Bildern, wie immer nur persönlich Meinungen ohne Geschmacksmonopol.


    1. Platz: Ist mir persönlich etwas zu unaufgeräumt und zu dunkel unterhalb des großen Pilzes. Hätte man vielleicht noch einen Tacken diffus aufhellen können.

    2. Platz: Tolles Bild, war einer meiner Favoriten, nicht zuletzt wegen dem Motiv. Lediglich das grüne unten rechts hätte ich persönlich entfernt. Oben finde ich es okay.

    3. Platz: Mit Naturlicht vermute ich(?), mag ich immer ganz gerne. Wirkt für mich ledglich einen Tick überschärft.

    4. Platz: Gibt's nix zu meckern.

    5. Platz: War mein erster Platz. Da stimmt eigentlich alles. Exif-Daten und Objektiv würden mich auch interessieren.

    6. Platz: Auch ein Super-Bild. Was mich hier lediglich irritiert ist, wo dieses dezente Glühen herkommt, das den Pilz umfährt und einrahmt. Ich nehme an aus der Bildbearbeitung, aber bei welchem Schritt? Wäre nur für mich aus Neugier von Interesse.


    Sind aber wie immer tolle Bilder zusammengekommen. Ich hatte nix vorzeigbares am Start für den Monat, nur Doku-Bilder.


    LG.

    Ich habe das eben mal nachgekocht, allerdings mit getrockneten Rauchblättrigen Schwefelköpfen. Ich hatte die nach dem Trocknen in ein ausgewaschenes Glas gepackt, in dem vorher Saure Gurken waren - das war vermutlich ein Fehler, denn der säuerliche Geschmack ist leider ein wenig in die Pilze eingezogen. :rolleyes: Ärgerlich, aber gut zu wissen für mich für die Zukunft. Ich werde mir da wohl mal richtige Bügelgläser besorgen müssen.


    War dadurch nicht ungenießbar, aber etwas gewöhnungsbedürftig leider. Trotzdem Danke für das Rezept. Ich versuche das nächstes Jahr nochmal mit frischen Stockschwämmchen und Schwefelköpfen.


    LG.

    Elektronische Musik ist hier chronisch unterrepräsentiert. Dabei gibt es da so unglaublich viele Spielarten, dass eigentlich für jeden etwas zu finden sein sollte, selbst wenn man sonst eher "handgemachte" Musik bevorzugt. Zum Einstieg hier mal ein paar melancholischen Stücke, die ich in der dunklen Jahreshälfte gerne höre.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht gefällt's ja dem ein oder anderen.

    :)

    Ist halt immer ein Aufwand Pics runterzurechnen. Manche Seiten machen das automatisch.

    Deshalb habe ich anfangs auch immer gerne über externe Bildhoster meine Fotos eingebunden. Beim Hochladen konnte man dann automatisch runterrechnen lassen, Exif-Daten löschen, Bilder drehen und Co. War allerdings irgendwie nicht so gerne gesehen, auch wenn ich es komfortabler fand als übers Forum.


    Prinzipiell kann man das jetzt ja auch noch so machen, wenn der Upload übers Forum regelmäßig spinnt. Da kommt zumindest am Rechner ja ein Fenster, wo man einmal die Anzeige der extern eingebundenen Bilder bestätigen muss um sie dann anzeigen zu lassen. Nur die Galeriefunktion zum Durchklicken geht dann glaube ich nicht mehr.


    Zum Pilz kann ich leider nix beitragen aber Andreas' Vorschlag klingt ja auch schon mal ziemlich gut.


    LG.

    Spannendes Update. Der Hohlfußröhrling getrocknet ist 'ne Überraschung. Frisch kommt der bei den meisten ja nicht gut weg. Geht dann wohl in die Richtung von Würzpilzen wie dem Habicht.


    Da du den Grünspanträuschling ja gerne magst und ich letztens mal den Blauen verkostet habe: Macht das für dich geschmacklich einen Unterschied? Den Weißblauen könnte man hier ja auch noch mit reinpacken als Vergleich.



    Ich bin übrigens scheinbar der Einzige, der den Pfefferröhrling sehr gerne mag (+ meine Freundin). Als Einzelgericht war da auch durchaus noch eine Restschärfe spürbar. Nicht so extrem wie roh natürlich, aber trotzdem spürbar.

    Aber genug für ein Einzelgericht zu finden, ist bei dem Zwerg schon manchmal schwierig.