Hallo Ingo,
da zeigst Du ja wieder schöne und interessante Sachen!
Ich komme soeben aus dem Kino und starte morgen vormittag zu einem Wochenend-Trip.
Deshalb nur in Kürze meine Gedanken zur Erdzunge.
Mit dem schmierigen Stiel und den aufgeblasenen Paraphysenspitzen kann das nur Geoglossum glutinosum sein!
Dazu passen auch die schmalen Sporen < 5 µm. Laut Benkert ("Geoglossum und Trichoglossum in der DDR, MyMi Heft 3, 1976") gibt es in Mitteleuropa keine weiteren Arten mit derart schlanken Sporen. Mit 10 - 14 µm weisen auch deren Asci die geringste Breite auf. Das kannst Du ja gern noch überprüfen.
Zur Septierung ist zu sagen, dass bei einigen der gezeigten Sporen bereits die Ausbildung von sieben Septen zu erahnen ist.
Den "Benkert" habe ich Dir oben eben mal verlinkt, falls Du den nicht kennst!
LG, Nobi