Beiträge von Kuschel

    Nobi, das stimmt, es sind viele von damals kaum noch im Forum, echt schade. Was hatten wir doch für eine g* Zeit miteinander :glol:

    Von Deinem Walnuss-Schnaps ist übrigens noch ein Quentchen übrig. Ich habe ihn gut eingeteilt, den kostbaren Tropfen :gätsch:


    Mausmann, danke, ich versuche, gegen den Regen an zu leuchten g:D ich hatte lange nicht mehr soviel Spaß, zur Arbeit zu fahren. Homeoffice ist damit zwar erstmal passé, aber das ist nicht weiter dramatisch g:-)

    Nobi, das stimmt, es sind viele von damals kaum noch im Forum, echt schade. Was hatten wir doch für eine g* Zeit miteinander :glol:

    Von Deinem Walnuss-Schnaps ist übrigens noch ein Quentchen übrig. Ich habe ihn gut eingeteilt, den kostbaren Tropfen :gätsch:


    Mausmann, danke, ich versuche, gegen den Regen an zu leuchten g:D ich hatte lange nicht mehr soviel Spaß, zur Arbeit zu fahren. Homeoffice ist damit zwar erstmal passé, aber das ist nicht weiter dramatisch g:-)

    *mich aus der Deckung hervor pirsche* und ZACK! Tataaaaaaaaa *Tusch*


    Nach über einem Jahr Forumsabstinenz (übrigens ohne besondere Gründe, einfach nur wegen "Freizeitstress" g:D) muss ich mich hier DRINGEND mal melden!!!! Ich wurde nämlich auf's Angenehmste überrascht <3


    Man stelle sich vor: am Mittwoch, 12. Mai, kam ein Päckchen für mich an und da meine Mitbewohner dachten, es wäre für meinen Geburstag bestimmt (wegen Himmelfahrt gab's am 13. Mai ja keine Postzustellung), wurde das Päckchen zur Seite geschafft und mir am 14. Mai feierlich übergeben. Ich blickte auf den Absender und staunte nicht schlecht, denn ich hatte absolut keine Ahnung, schließlich erwartete ich nicht, dass jemand aus dem Forum noch an meinen Geburstag denken würde. Es war einfach nur ein (genialer!) Zufallstreffer :ghurra:


    Völlig baff packte ich das Päckchen aus und freute mich bannig über die coole Autogrammkarte von Murph und über die heißgeliebten Morcheln :love:==morchel

    Am liebsten hätte ich Euch persönlich dafür gedankt, Euch umarmt und geknuddelt (in diesen Zeiten nicht so einfach) und nun bleibt mir nur eine virtuelle Umarmung: Danke, wie süss von Euch :Kuschel:


    Ich konnte mich leider nicht im Forum anmelden, weil ich absolut nicht mehr mein Passwort wusste nach so langer Zeit und es in meinem neuen Laptop nicht eingespeichert war :gkopfkratz: aber ich wusste, wo ich es her bekam, es kostete mich allerdings etwas Zeit, denn ich wohne da inzwischen nicht mehr und musste mich verabreden, um an die alte Oldschool-Pinnwand zu kommen, an der der völlig verblasste Zettel mit dem Passwort hing :gstrahlen: wie gut, dass manche Menschen nicht ständig ihre Unterlagen sortieren und alles Veraltete wegwerfen.


    Zum Glück habe ich regelmäßig Kontakt mit Hans (Noch'n Pilz) und konnte mich wenigstens erkundigen, in welchem Beitrag ich mich bedanken kann *Danke, lieber Hans* :gklimper: und wie ich lese, hat er Euch zu meiner Erleichterung schon mal Bescheid gegeben :thumbup:


    Hans' Beitrag musste ich zitieren, geht er mir doch wie Öl runter g:D:Kuschel: schön zu lesen, dass Du mich so siehst :gcool:


    Bei mir ist inzwischen viel (positives) passiert. Neben dem Freizeitstress (trotz Corona plagt mich ja nie die Langeweile) habe ich nach sehr vielen Jahren meinen Arbeitgeber gewechselt und es hat sich in jeder Hinsicht gelohnt (tolles Arbeitsklima, deutlich mehr Kohle und mehr Freizeit dank Gleitzeit). Ich bin super happy und trotz des zur Zeit andauernden Regens scheint mir sprichwörtlich die Sonne aus dem Ar* :sun:


    Ich stelle Euch noch einen schön kühlen Grauburgunder hin, also Prost :gcool: und bis demnächst mal wieder :gwinken:

    Hallo Kuschel,

    da mußt Du wirklich wohl zu Dodo fahren, denn die Märzschnecklinge gibts im Norden bei euch nicht.

    Pilzfreunde in Sachsen-Anhalt hatten vor vielen vielen Jahren das Glück, dass sie einmal im Harz gefunden wurden und danach aber nicht wieder. Ist damit offensichtlich die nördliche Verbreitungsgrenze.

    In Thüringen oder Erzgebirge sieht es da schon besser aus.

    LG Ulla

    Hallo Ulla,

    eigentlich unfair! Pilze halten sich nicht an Jahreszeiten, nicht an die Angabe in Büchern, also sollen sie mal ihre Sporen Richtung Norden werfen, das wäre doch mal was :love: Immerhin bin ich im Juni im Schwarzwald (Giftpilzkurs mit Krankenhausdiagnostik in Hornberg), aber da wollen die Märzschnecklinge sicher nicht zu Junischnecklingen mutieren ^^

    Schade, die Karte funktioniert nicht für meine Region rund um Elmshorn ;(

    Gerade gegoogelt. Wie schade, Hameln liegt nicht gerade um die Ecke ;(

    Peter, klasse, dass Dir niemand zuvor kam und Du sie genießen konntest g:-)


    Hier kommen sie auch in sehr guter Qualität und vor allem ohne Abgase, sowie ohne Hunde-Pipi :gfreuen:



    hmmm... extra nach dem Hochladen gedreht und das Bild liegt trotzdem auf der Seite?! :girre:



    Schön, sauber, knackig frisch g:-)g:-)



    Nur die Schönsten mitgenommen, auch nur soviel, wie gegessen wird! g:-)



    Das hat super gereicht für uns 3 gute Esser :gklimper:


    Trommelwirbel... TUSCH!!! :ghurra:


    Alex hat sein Versprechen eingehalten und pünktlich zum Nikolaus klingelte DHL an der Tür g:D Mensch, war ich vielleicht gespannt wie ein Flitzebogen :gcool::gcool::gcool:


    Aber erstmal nach seiner Anleitung die Vorbereitungen treffen, das heißt, erstmal Pilze entnehmen, abspülen und 5 Minuten in klarem Wasser ein wenig „entsalzen“. Backuhr gestellt und ungeduldig die Sekunden runter gezählt :ganbeten:




    Da liegen sie noch im Wasser g:-)



    Nach gefühlten Stunden, denn 5 Minuten können sich ewig hinziehen, ENDLICH der Anschnitt! Zuerst der Wollige Milchling (der helle rechts):


    Konsistent: fest, etwas trocken (obwohl ja triefend nass :gzwinkern:) und milde und plötzlich überrascht er mich mit einer deutlichen Nachschärfe :gschock::glol: aber trotzdem gar nicht übel :gklimper:


    Nun zu den Reizkern: zarter im Biss, saftig, aber säuerlicher, fast ein wenig nach Hefe, schwer zu beschreiben, deutlich salziger, also das nächste Mal noch länger wässern :gidee:


    Fazit: beide auf ihre Art gut, mit Dressing sicher noch besser, aber ich musste sie erstmal „pur“ probieren g:-)g:-)g:-) Morgen kaufe ich Schmand & Zitronen für ein Dressing und dann probiere ich zusammen mit Salat :gfreuen:


    Lieber Alex, ich danke Dir sehr für die Möglichkeit, diese Erfahrung machen zu dürfen :Kuschel:

    Hallo Norbert,


    das nenne ich mal eine sehenswerte, schöne Wandertour. Vor allem schön, dass Du uns daran teilhaben lässt. Hier oben in Norddeutschland würde man sowas vergebens suchen. Wir sind halt Flachlandtiroler :gfreuen:


    Die Bischofsmütze ist in der Tat völlig entartet :gschock: Das ist mal wieder ein Beispiel für "Pilze kommen eben nicht vom Fließband" :gcool:

    Hallöchen,


    ich mag die Austern lieber kleiner, dann sind sie meiner Meinung nach am wenigsten wässrig nach Regentagen, wie zur Zeit gerade fast täglich.

    Auf jeden Fall eine sichere Austern-Bank für die nächsten Jahre! g:-)


    Frostschnecklinge finde ich auch lecker. Den Schleim bekommst Du weg, wenn Du sie mit warmen, leicht gesalzenen Wasser spülst und danach gut abtropfen lässt.

    Hallo Beli, ich friere sehr ungerne, aber immerhin bin ich eine waschechte Norddeutsche und gehe mit kleinen spitzen Schreien (uuuuhhh, ahhhh, oohhh) und langsam Zentimeter für Zentimeter ab 18 Uhr Wassertemperatur rein.

    Wenn allerdings die Lufttemperatur nur knapp drüber liegt, würde ich vermutlich gar nicht wieder warm werden, wenn ich raus komme :glol:


    Eisbaden?!?!?! :gschock: Ich würde in Schockstarre verfallen!!! Nein, das wäre überhaupt nichts für mich!


    In "Büsum" an der Nordsee, wird am Neujahrstag traditionell "angebadet". Ich staune immer, wie die Leute sich dazu überwinden können.


    Pablo, habt Ihr noch die Unterkunft in Italien? Du hast lange nicht mehr erwähnt, ob Du da noch hin fährst. Die Pilze dürften recht ähnlich sein?

    Hahahah, ich amüsiere mich hier gerade bestens, DANKE :glol:

    Also gegen den fehlenden Hundeduft kannst Du schnell was machen. Einfach die nächste kleine Hundewurst großzügig drüber verteilen und gut einwirken lassen g:D Dann die optischen Rückstände abwischen, aber bloß nicht putzen! Dein Hund wird verliebt Purzelbäume schlagen g:D


    :gzwinkern:

    Lieber Beli,


    Dein Wissen und Deine Beobachtungsgabe beeindrucken mich und ich bin zwar geprüfte Pilzsachverständige, aber man lernt nie aus und Deine Berichte verfolge ich regelmäßig, weil Du Dir sehr viel Mühe gibst, die Pilze in verschiedenen Altersklassen darzustellen. Dafür möchte ich auch DANKE sagen :)


    Seit wievielen Jahren beschäftigst Du Dich mit Pilzen?