Huhu Pablo,
mangels Mikroskop kann ich es leider nicht überprüfen, ich finde, es passt so gut zu Deinem Beitrag # 10 zweites Bild.
Schade, dass es nicht gerade um die Ecke ist, sonst hätte ich mal eine Probe entnehmen und Dir schicken können
Huhu Pablo,
mangels Mikroskop kann ich es leider nicht überprüfen, ich finde, es passt so gut zu Deinem Beitrag # 10 zweites Bild.
Schade, dass es nicht gerade um die Ecke ist, sonst hätte ich mal eine Probe entnehmen und Dir schicken können
Ihr findet bestimmt Eispilze
Alles anzeigenMM, Du bist echt erbarmungslos... beim Buchserichten... ts ts ts!
Ja, ich weiß. Man muß mich einfach lieb haben!
Ja genau! Dafür werde ich Dich beim nächsten Wiedersehen mal so richtig knuddeln!!!
Hahahaha, das möchte ich sehen vor meinem geistigen Auge sehe ich MM so schnell er kann davon laufen, aber Deine Arme sind läääänger und so entkommt er Dir nicht
und dann warten wir auf das, was wir schon immer live sehen wollten, bei DRUCK läuft er BLAU an
Echt?
Danke für die weiteren, sehr schönen Ergänzungen
Das wäre schön, liebe Sarah
Mein Kollege war die letzte Woche für 4 Tage dienstlich in Athen, da wollte ich mich schon in den Koffer mogeln
Hallo Ihr Lieben,
ich muss völlig bescheuert sein, hier kurz vor meiner Mittagspause rein und mit knurrendem Magen auf die Köstlichkeiten zu schauen
Verdammt!
Ich habe mir ja diese ausführlichen Berichte gewünscht, aber bitte das nächste Mal nur harmlose Pilzbilder posten
Nein, alles gut, ich freue mich für Euch und hoffe einfach, nächstes Jahr wieder dabei zu sein
Trinkt Ihr etwa auch alle aus diesem Nordtreffen-Becher, der täglich in meinem Büro in Gebrauch ist?
Ich danke für die super tolle Beschreibung und das ich endlich eine Vorstellung im Kopf habe (und meine Nervosität runterfahren kann, eben KEINE Kaiserlinge probiert haben zu können)
Kuschel, guck mal hier: Kaiserlingsverkostung nachgestellt
Die Zubereitung macht's... Hype ist sicherlich allerdings auch dabei (ich finde Steinpilzcarpaccio genauso gut), aber gerade roh gehört er schon für mich zu den besten Speisepilzen. Einer der hübschesten ist er auf jeden Fall, und das Auge isst ja auch mit.
Danke für die Verlinkung, die ich gerade gelesen und kommentiert habe
Das Auge isst definitiv mit, das stimmt. Daher kommt das Carpaccio wohl auch besonders gut weg
Puuuuhh, da bin ich ja ein wenig beruhigt, dass ich kulinarisch nicht die absolute Geschmacksexplosion verpasst habe
Ich dachte die ganze Zeit, in Griechenland wird's nix geben, weil viiiieeel zu trocken. Das es doch noch Regen und damit Pilze gab, freut mich natürlich für alle, die sich auf den Weg gemacht haben Der perfekte Zeitpunkt war schließlich schwer vorhersagbar
Warum schmecken gebackene Kaiserlinge anders als gebratene, wenn sie auch in Öl liegen und Hitze von oben und unten bekommen?
Hallo Ihr Lieben,
gerade habe ich die letzten Posts gelesen und gedacht, wie schaaaade, nicht dabei gewesen zu sein *schnief*
Von Walter bin ich auch sehr beeindruckt! Wenn ich überlege, das mir schon ab und zu die Achillesferse schmerzt... und das bei dem Altersunterschied!!!
*plumps*
... da liege ich nun mit Schnappatmung auf dem Boden!
Jetzt mal ernsthaft: Schmecken die Kaiserlinge wirklich sooooo genial? So anders? Würziger? Intensiv pilzig? Oder "schmeckt" der Hype um diese so gut?
Ich würde es wirklich gerne mal wissen, ob der Pilz nicht überbewertet wird, so wie Kaviar, Austern und Champagner....
Das ist doch schon mal ein prima Überblick, Mausmann auf die noch nasseren Bilder bin ich gespannt!
Du hast doch hoffentlich nicht die Kamera mit unter die Dusche genommen?
Greifvögel haben wir hier auch reichlich, die mögen scheinbar das flache Land von Schleswig-Holstein
https://www.ln-online.de/lokales/lauenburg/in-schleswig-holstein-immer-mehr-seeadler
Moin,
den Boden habe ich ausgelassen. Bei dem Gewicht (ist ja mit Erde befüllt) und dem ständigen Kontakt zu den Terrassensteinen, würden die Ruten sowieso schnell verrotten. Ich habe frische Haselnussruten verwendet. Die halten etwas länger als Weidenruten
Ich habe immer mit 2 Ruten gleichzeitig geflochten (also immer schön über Kreuz, das hält die Senkrechtstreben immer schön in Position durch Zug und Gegenzug). Du wirst viiiieeeel Material benötigen, ich warne Dich schon mal vor aber es macht Spaß und sieht schön aus
Auch die im Korb liegenden sehen für mich wie Braune Büschelraslinge aus, ABER:
wenn ich lese "keine Ahnung, was das ist und ob essbar ist", frage ich mich allerdings, warum schneidest Du alle Pilze ab?!
Immer erst klären, was für Pilze es sind, bevor Du alle einfach abschneidest. Wenn Du sie nicht verwenden kannst, sind sie umsonst gestorben
In Zukunft bitte: von allen Altersstufen Beispiele vollständig (notfalls mit Erde unten dran) entnehmen und einem Pilzsachverständigen vorlegen.
Wow! Cratie, ich bin schwer beeindruckt von Deinen Flecht- und Häkelkünsten
Ich flechte nur Kränze aus Weiden, Haselruten oder farbigen Hartriegelruten. Da ich sie frisch verarbeite, kommt es vor, dass alles schläft, ich aber schon am 01.01. morgens im Garten am flechten bin
Regentonnen habe ich allerdings auch schon umflochten, weil ich sie so hässlich fand. Daraus entstand dann auch die Idee, Regentonnen als günstige Pflanzgefäße zu zweckentfremden. Unten Löcher reinbohren, die unterste Schicht Kiesel reintun, darauf ein Flies (damit die Erde nicht durchsickert und überschüssiges Wasser gut abfließen kann) und fertig ist ein 200-Liter-Pflanzgefäß
Umflochten sieht es dann in etwa so aus, hier mit einem Eisenhutblättrigen Ahorn drin (ich stehe auf Herbstfärbung). Hier schon circa 5 Jahre alt. Durch Wind und Wetter ausgesetzt, hält sowas circa 10 Jahre.
Hallo Ihr Lieben,
ich oute mich auch mal als Vögel-Fan wenn's irgendwo um mich rum zwitschert, verrenke ich mir solange den Hals, bis ich sehen kann, wer das ist. Oftmals erkenne ich den einen oder anderen Vogel aber auch schon an dem Gesang
P.S. für mich war's auch gleich ein Star
Wow, ich war ein paar Tage nicht im Forum und schon gab's soooo viel nachzulesen, weil Ihr fleißig gepostet habt
Mein Neid ist Euch sicher! Ich kann mir sehr gut vorstellen, was ich verpasst habe!!!!
Nächstes Jahr kann ich hoffentlich wieder dabei sein
Hallo noch einmal,
nachdem neben Deinem Büschel ein Pilz auf dem Taschentuch liegt, der offensichtlich zur Gruppe gehört, bin ich nach wie vor beim Braunen Büschelrasling. Dennoch empfehle ich Dir einen Besuch beim Pilzsachverständigen, der Dir vor Ort die Merkmale erklärt und ggf. eine Essensfreigabe erteilt.
Hallo Wastl, das war sicher keine angenehme Geschmacksprobe die Farben, insbesondere der kleine Buckel in der Hutmitte bei jüngeren Exemplaren passt sehr gut. Am ähnlichsten finde ich noch den Kampfermilchling, aber das hättest Du sicher gerochen, mal davon abgesehen wird der nicht scharf.
Hi,
ich sehe auch den behangenen Düngerling, ein sehr häufiger Geselle.
Hoffentlich ist Deine Anfrage seriöser Art!
Hallo Juliane,
da hast Du aber ein tolles Bild von den Kugelwerfern (Kugelschneller) eingestellt die feuern ihre Sporenpakete meterweit, sehr faszinierende "Minis", Deine Pilze, aber Du stehst ja eh auf Miniatur, passt also!
Hi,
ich sehe den Grünspanträuschling und den Schuppigen Klebkopf
mmmhhhmmm Beli, ich bekomme gleich Hunger beim Anblick Deiner Prachtburschen
Buuuuhhuuuhuuuuuuuu
War mir sowas von klar, dass ich so richtig was verpassen würde Alle hatten frei, nur ich musste am Brückentag arbeiten! Wenigstens hat's draußen ordentlich geregnet von morgens bis abends, das fand ich fair
(außerdem freuen sich die Pilze).
Danke für den Bericht & die Bilder bisher, macht Frust Lust auf mehr