Aber hallo!
Da wirst du ja richtig bedient. Da kann man sich offensichtlich richtig austoben.
Ohne Ende! *kopfschüttel
Danke für diese tolle Show! ![]()
Aber hallo!
Da wirst du ja richtig bedient. Da kann man sich offensichtlich richtig austoben.
Ohne Ende! *kopfschüttel
Danke für diese tolle Show! ![]()
Super Fund!
Gratuliere und freue mich über gute Bilder vom Pilz.
Unerhört! ![]()
So ganz unerwartet und aus der Hüfte hier so ein Feuerwerk abzubrennen. ![]()
Ich hätte einen Schnappatmungsanfall bekommen können.
Aber auch voll ![]()
Da hat man euch aber reich beschenkt. Ich weiß gar nicht ob ihr dafür artig genug gewesen seid.
Und wenn ich lese ...
Zitat... auf den dritten Platz abgerutscht ... ist Calocybe ionides (Veilchenblauer Schönkopf), der in diversen Kollektionen an den Wegrändern und an stickstoffreicheren Stellen auch mal mitten im Wald stand.
bommert mir erneut die Pumpe.
Wie kann man den als Massenpilz finden?
Ich habe den noch nie gefunden. Noch dazu so ein fotogener Pilz.
So viele dolle Sachen die ihr da entdeckt habt.
Und pappsatt seid ihr offensichtlich auch noch geworden.
Was soll man da sagen?
Herzlichen Glückwunsch! ![]()
Also ruhig mehr davon. Ich bin ziemlich schmerzresistent.
Sehr gut! ![]()
Plätze in Lörrach gibt es noch. Bezüglich Unterkunft müßtest du dich aber selber kümmern.
Im Thread zum Treffen gab es ja irgendwo auch Vorschläge. So ganz den Durchblick wer, wo unterkommt habe ich im Moment aber selber nicht.
Ich weiß daß ich ein Bett habe. Das ist doch das Wichtigste. ![]()
Watt? ![]()
Wo hast du die denn schon her? Gab es ein Konzert zum folgen?
Ich werd nich mehr.
Ich freu mich jetzt trotzdem über die Bilder die da kommen mögen.
Auch wenn ich das Weinen kriegen sollte.
Korrekt bestimmt! ![]()
Deine Bilder hast du übrigens nur als Anhang gesendet. Sie sind leider nicht im posting eingebunden worden von dir. Das wäre aber besser weil sie dann an einem bestimmten Platz stehen.
Für das nächste mal bitte dran denken.
Ich habe zwar gelesen man müßte meist durch Mikroskopieren mendax von luridus unterscheiden aber muß mendax nicht auch im Stiel röten? Eigentlich sogar ziemlich?
Naja, auch ich werde gespannt lauschen.
Eindeutige Netzhexe.
Mich zieht´s jetzt zur Netzhexe. Das Gesamtbläuen passt und zudem macht mir der angegrabbelte Stiel durch seine Verfärbungen schon eher einen netzigen Eindruck.
Mal schauen was die besser bewanderten Herren noch an Meinung beitragen werden.
... Was kann passieren wenn ich einen probiere? ...
Du möchtest jetzt doch nicht hören daß du in zwanzig Jahren deswegen ein Karzinom an Niere oder Lunge bekommst, oder?
Oder daß du dich mit Champignon geirrt hast und stattdessen einen giftigen ... ?
Kauprobe und das Zeug wieder ausspucken ist bei manchen Pilzen okay, wenn du weißt was du da tust.
Probieren und runterschlucken ist tabu und gefährlich. Manche Pilze brauchen nicht mehr um dir weh zu tun.
Bei Champignons ist es so daß du die Zuchtform, die es im Supermarkt zu kaufen gibt, roh verspeisen kannst. Die Wildformen allerdings, die bitte nicht roh essen!
Das mal so, gelöst von der Bestimmungsanfrage, als gutgemeinten Rat an die Hand gegeben. ![]()
Jetzt noch mal die Bilder neu einfügen dann sehen wir auch alle was du da schönes gefunden hast.
Tut mir ja leid.
Hab's korrigiert, es ist ein Elend!
Da kann dir niemand widersprechen. Aber da leidest du ja auch nicht alleine drunter. Das macht es hoffentlich erträglicher.
Jetzt aber zu deinem Beitrag.
Man, was für tolle Funde reibst du uns da unter die Nase. Davon bekommt man ja Hummeln im Podanz.
Und dann so kraftvolle farbenfrohe Fotos. Ein Genuss! ![]()
Das mit deiner holden Chinesin kann ich mir gut vorstellen. Fischmetzger´s Frau ist ja auch Asiatin und ich bekomme ja mit wenn es unterwegs heißt "
Reishi?
Jetzt noch mal die Bilder neu einfügen dann sehen wir auch alle was du da schönes gefunden hast.
Tut mir ja leid. ![]()
Ich sehe da eins. Das ist nur leider Ton in Ton aber es ist eindeutig vorhanden.
Vielleicht wenn du der Blaufärbung mal genauer folgst, endeckst du die Gräben.
Glückwunsch zu dem Fund und willkommen im Club.
Im Sachsenwald war es vor zwei Wochen auch eher so wie du sagst. Am Waldrand tot und innen ... naja, da war es pilzmäßig kaum besser, aber dort war das Grün nicht so kaputt.
Im Wald, sofern da auch Laubbäume stehen, ist halt der Schutz vor der Sonne viel besser.
Hier hatte sich das Randgebiet dank immer wiederkehrendem Regen einigermaßen erholen können. War der Rasen dort vor zwei Wochen braun oder gar nicht mehr sichtbar, so gibt es da jetzt wieder Grün.
... Semmel-Porling hatte ich noch nie in den Händen, ...
Ich auch nicht.
Fürs erste wäre ich trotzdem auch beim Semmel-Porling.
Also der Pilz, zusammen mit dem anderen betrachtet, ist eindeutig ... schwierig. ![]()
Schnittbild dürfte wichtig sein.
Vielleicht ja zwei Arten.
Von beiden Zossen ein Schnittbild bitte!
Hier sieht man zumindest eindeutig ein Netz.
Der hat aber auch Varietäten im Programm.
Man könnte auch Boletus discolor vermuten. Allerdings fehlt mir der bauchige Stiel. Der würde dann wohl zu den Flockenhexen zählen. Aber das ist, glaube ich, gar nicht wirklich klar bis heute.
Wenn der Stiel so glatt ist wie er aussieht, halte ich den Pilz für den Glattstieligen Hexenröhrling, Suillellus queleti. ![]()
![]()
Ich habe mal eben verlängert bis zum 01.09.2019 !
Alles anzeigenAllerdings ist Hamburg schon extrem lichtverschmutzt. Selbst wenn ich in den Sachsenwald fahren würde, wäre ich immer noch im roten Bereich (viertschlimmste Zone, glaube ich).
Woher wußtest du das mit den offenen Toren des Friedhofs?
Das mit der Lichtverschmutzung ist echt schlimm. Ich war auch völlig fasziniert, als ich das erste Mal in Amerika in rabenschwarzer Nacht Millionen von Sternen am Himmel sah
...
Da ich gerade wieder mit dem Nordtreffen beschäftigt war habe ich mal die Lichtverschmutzung der beiden Orte überprüft.
In Lörrach ist es auch sehr hell aber unser Domizil in Griechenland ... Ein Traum! Dunkel, dunkel, dunkel! ![]()
![]()
![]()
Das letzte Bild sieht gruselig aus und assoziiert bei mir zudem "Obacht!"
Forst heißt nämlich nicht Wald sondern Wirtschaft! Die haben da ihre eigenen Vorstellungen von Bäumen Erträgen.
