Beiträge von Mausmann

    Ohne jetzt den Pilz benennen zu können würde ich den Kleinen doch in jedem Fall zur Vorsicht mal zur ärtzlichen Begutachtung geben.
    Falls tatsächlich was sein sollte verschenkt man so zumindest keine Zeit.
    Zudem gibt es kaum einen Pilz den man roh essen sollte. Und bei Kindern kann ich mir die Empfindlichkeit schon schwerwiegnder vorstellen.


    Also nicht lang nachdenken, zu allererst 112 ! Da wird dir geholfen.[hr]
    Zur Beruhigung mag ich aber sagen daß wahrscheinlich nichts sein wird.
    Einen ganzen Pilz hätte ein Kind wohl nicht gegessen und einen angebissenen hättest du wahrscheinlich gesehen. Dennoch, besser Vorsicht und einfach die 112 anrufen.


    Wird schon alles in Ordnung sein.


    Milch schmeckt nach nichts


    8|
    Da muß ich jetzt mal in die Runde fragen.
    Kann/Darf/Sollte man die Milch von Pilzen probieren ?
    Der eigenen Logik folgend würde ich strikt verneinen.



    Bis jetzt habe ich nie gehört oder gelesen daß das ratsam sein kann, was allerdings nichts heißen will.
    Vielleicht in bestimmten Fällen, mag sein, aber auch davon weiß ich nichts.


    Und da bis jetzt keiner aufgemerkt hat frage ich doch mal nach.


    Wie ist denn nun damit ?

    Danke für den link.
    Die Charly-Filme habe ich jüngst in diesem Forum kennengelernt.
    Ich schau die sehr gerne. Bitte so weiter machen. :thumbup:


    Ach, wo wir schon dabei sind. Lüppt der Charly hier rum ? Und falls ja, mit welchem nick ?
    Ich möchte ja nicht so unwissend bleiben wie jetzt.

    Ich hatte vor ca. einer Woche ein paar identisch erscheinende Pilze. Einer aus dieser Serie wuchs dabei auf der Gartenanlage eines dem Wald zugehörigen Betriebes. Ich erwähne das wegen des giftigen Riesenschirmlings welcher ja im Garten anzutreffen sein soll.


    Erst hielt ich sie für Safran-Schirmlinge, insbesondere des Stieles wegen, habe später allerdings Bedenken bekommen und sie entsorgt, denn die Merkmale in den vorhandenen Büchern waren allesamt nicht hundertprozentig auf den Safranschirmling zugeschnitten.
    Einen anderen passenden Schirmling, ob groß oder klein, habe ich aber auch nicht gefunden.
    Und bei rötenden Schirmlingen sollte man sich besser sicher sein, nicht daß man doch ins Klo greift.


    Was man vielleicht noch erwähnen könnte.
    Der Safran-Schirmling riecht angenehm, der Riesen-Giftschirmling riecht unangenehm muffig.
    In meinem Fall war leider weder das eine noch das andere feststellbar.
    Auch der leichte Buckel obenauf ist irgendwie rätselhaft.


    Die große Ahnung habe ich auch nicht, habe in diesem Fall aber lange und viel zu bestimmen versucht mit Hilfe von Internet und Literatur. Und es wollte einfach kein eindeutiges Ergebnis dabei herauskommen.


    Zwei Fotos von meiner Tour habe ich tatsächlich noch gefunden, welche allerdings nur zur Dokumentation eines Ausflugs dienen sollten, nicht zur Bestimmung. Das Gebiet ist hügelig, durch eiszeitliche Moränen entstanden und ist ein Mischwald mit Dominanz von Kiefer, Eiche und älteren Buche. Fichte, Lärche, Douglasie und Birke sind ebenfalls vertreten. Die Pilze waren jedenfalls vermehrt auf saurem Boden unter Nadelbäumen gefunden worden. Welche, das weiß ich nicht mehr.


    Und weil es mir nun so schwierig fiel den Pilz zu bestimmen und er genauso wie deiner aussah, vermelde ich hier mal meine Entsorgung des Pilzes. Mein Begleiter, auch Pilzfreund, tat es mir gleich.

    Da ich im Forum immer wieder sehe daß es keine einhellige Meinung zu Radioaktivität bei Pilzen und einer gesundheitlichen Beeinträchtigung gibt möchte ich dazu auch mal was beitragen.


    Wer mündig ist steht ja selber in der Verantwortung aus seinem Wissen vernünftig für sich und seine eigenen Kinder zu handeln.


    Zum Verständnis was radioaktive Strahlung im Körper eigentlich macht empfehle ich beim Krebsinformationsdienst insbesondere den Abschnitt [font="Tahoma"]Ionisierende Strahlung: Was bewirkt sie im Körper?[/font] zu lesen. Auf dieser Seite sind allerdings noch weitere Informationen für ein besseres Verständnis aufgearbeitet worden. Wer die Muße hat sollte sich das vielleicht mal genauer ansehen. Strahlung ist eben nicht einfach nur Strahlung. Man muß wirklich genauer betrachten.


    Weiterhin gibt es aktuelle Zahlen für die Belastungen der bayerischen Pilzwelt.
    Auf den Seiten des Bundesamt für Strahlenschutz findet ihr ganz unten den link "Radioaktive Kontamination von Speisepilzen –“ Aktuelle Messwerte". Ein sehr interessanter Einblick.
    Es wird auch dort wichtiges Wissenswertes zu den verstrahlten Pilzen erläutert. Auch wo der Unterschied der Agrarböden und dem Waldboden diesbezüglich liegt. Lest selbst, bitte.


    Allgemein möchte ich noch anmerken daß in Deutschland die Überwachung von Strahlenbelastungen außerordentlich gut ist. Es gibt über 2000 Meßstellen von behördlicher wie privater Seite.
    Ob nun Atomkraft, Waffentests oder Sonneneinwirkung erhöhte Werte bei uns verursachen, sie werden gesehen und gemeldet.
    Im Netz finden sich zudem viele Meßstellen direkt und aktuell einsehbar.


    Vertuschung wird da immens schwierig, Verharmlosung durch Richtwerte ist da eher ein Weg seitens Politik oder Lobby. Verharmlosung und Stillschweigen sind natürlich auch ein Mittel. In jedem Fall wird es niemanden einfallen Probleme zu dramatisieren ohne dafür gewältigen Ärger auf sich zu ziehen.


    Ich wünsche dem geneigten Leser die eine oder andere Erkenntnis.


    ...
    Dazu eine Frage: Ist das Einfrieren roher geschnittener Maronen o.k.? ...oder lieber anders vorgehen?


    Der Herr Pätzold empfiehlt Pilze vor dem Einfrieren einige Minuten ohne Salz zu dünsten. Nach dem Erkalten dürfen sie dann nach spätestens 4 Stunden eingefroren werden.
    Macht man das nicht, so kann es passieren daß die Pilze matschig werden oder unangenehm metallisch schmecken.
    Ist mir selber zum Glück noch nicht passiert, denn ich bin auch Roh-Einfrierer, allerdings mit dem Vorteil Schockfrosten zu können.


    Methoden gäbe es neben dem Einfrieren natürlich auch andere.
    Manchmal kann auch ein fertiges Essen, eingefroren, die Lösung sein.
    Pizza Funghi vielleicht oder ´nen leckeren Eintopf mit Pilz z.B.

    Eigentlich bin ich hier ja eher ein stiller Beobachter, aber bei diesen Fotos kann ich nur staunen, schwärmen und beneiden und muß sagen ... Wahnsinn !
    Die Pilze sind mal gelinde gesagt voll Hamma ! Einer hübscher als der andere.
    Danke für diese tollen Bilder !
    Die "Godzilla-Stäublinge" find ich ja mal erschreckend wie faszinierend.

    Hallo Tobz


    Ich kann dir jetzt zwar nicht die großen Kenner der hamburger Pilzfreunde vorstellen, bin selber nur ein wenig bewandert, also Kategorie Anfänger, und erst seit jüngster Zeit wieder in den Pilzen, doch die eine oder andere Sache weiß ich natürlich zu erzählen.
    Es ist gar nicht so einfach Leute zu finden die mit einem auf die Pilzsuche gehen.
    Einen ganz kleinen Tipp hätte ich aber. Ich weiß gar nicht ob das hier als unerlaubte Werbung gehandhabt wird, baue allerdings auf Milde bei dessen Beurteilung und poste den link.


    Bei "Groops" finden sich Leute zu verschiedensten Gruppen zusammen mit gleichen Interessen und eine davon, in der ich auch aktiv bin, sucht auch gerne Pilze. Schau doch mal rein wenn du magst.
    Wildkräuter- und Pilzfahnder Hamburg Ich bin dort der Mausmann.


    Dieses, nächstes und übernächstes Wochenende gibt es Termine an denen wir auf Pilzsuche sind. Jeder, dem der Sinn danach steht, ist willkommen. Wir sind aber wirklich ein sehr überschaubarer Haufen.


    So, ich muß jetzt auch direkt los in den Sachsenwald und ernten. Die leckeren Maronen sind gut im Futter und rufen nach mir.