Beiträge von Lactarius

    Komisch....

    Ich hatte das "Ding" hinterm Ast gar nicht im Visier.

    Die Atmoshäre hat mich eher inspiriert: Baumblätter am Boden, Nebel, Krähen .........das ist Herbstzeit.

    So habe ich auf "Gut Glück" geraten und schon nach 1 Stunde konnte ich :kaffee:


    Die Engelstrompeten habe ich erst nach Stunden entdeckt, da ich diese ja auch in meinem Garten als Kübelpflanze hatte.

    Zum Thema putzen, bei meiner letzten krausen Glucke habe ich zum ersten mal mich getraut und sie mit kochendem Wasser übergossen,

    Das handhabe ich genauso. Habe es nur vergessen dem Rezept beizufügen.

    Ich habe den Tipp damals auch im I-Net gefunden und ausprobiert; es schadet der Glucke überhaupt nicht, auch der Geschmack bleibt erhalten.


    LG

    Ich kann nur darüber den Kopf schütteln, dass Menschen immer noch nicht begriffen haben, wie gefährlich Pilze sein können.

    Ohne eine Bestimmung durch einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater würde ich jeden abraten selbst gesammelte Pilze zu verspeisen.

    "Die Familie behauptet......." ist schon mehr als fragwürdig, es sei denn sie sind geprüfte PSV/Pilzberater.


    Hört sich vielleicht meinerseits scharf an, jedoch ist die beschriebene Situation nicht als ungefährlich anzusehen!

    ...aber ich ERKENNE den 2. Wortteil bis jetzt noch nicht in dem "Ding", obwohl ich es weiß!

    So erging es mir auch. Ich konnte das verdammte unscharfe halbverdeckte nichtgrüne "Ding" auch erst erkennen und zuordnen, nachdem Matthias meinen letzten Lösungsvorschlag bestätigt hatte. Komischerweise waren diesmal keine Bücher im Rätzelbild, obwohl die ja gut zu dem Pilz gepasst hätten und die Bäume, bei denen der Pilz üblicherweise wächst, hätten normalerweise auch eine glattere Rinde. Woher ich das weiß? Ich habe gerade ein Glas selbstgesammelter Trockenpilze dieser Art vor mir stehen.

    Ging mir genauso, Josef-08 :D

    Hallo liebe Rätselfreunde,

    melde mich mal diese Woche ab :sleeping:



    Den Joker am Dienstag schau ich mir natürlich an ^^


    Bin ab Freitag (Auflösung) wieder dabei. ;)


    Freue mich schon auf den kommenden Samstag :)


    Eine ruhige und stressfreie Woche wünsche ich Euch.


    Liebe Grüße

    Jutta

    ich ersetze im Normalfall im Rezept erwünschte Pilze immer durch Tiefkühl- ,oder Trockenpilze

    Die du selbst konserviert hast? Ich meide beim Einkauf beides, weil man nicht sehen kann, in welchem Zustand die Pilze vorher gewesen sind...


    Frische Bio Champignons kaufe ich sehr gerne, ab und an auch mal Kräuterseitlinge, wenn sie ganz frisch und knackig sind.

    Ja, ich meine selbstgesammelte. Wenn ich die Madenlöcher/-gänge in den getrockneten Pilzen sehe, die es zu kaufen gibt ,dann vergeht mir der Appetit und gekaufte Tiefkühlpilze sind da sicher nicht besser <X

    Ich kaufe gar keine Pilze mehr, esse auch in einem Restaurant keine Speisen, die mit Pilzen versehen sind.

    Habe sehr schlechte Erfahrungen gemacht: Tiefkühlkost = wiesen die Pilze sehr viele Madengänge auf; "frische" Pilze im Supermarkt = sind "alt", ich mein, nicht mehr tagfrisch; Im Restaurant weißt du nie, wie alt auch hier schon die verarbeitenden Pilze sind.

    Deshalb vertraue ich nur noch auf Pilze, die ich selbst gesammelt habe ;)


    LG Jutta

    Ich spekuliere extremst bzw stehe nach zwei Falschtipps (das waren eigentlich nur die Versuche, das ganz Offensichtliche auszuschließen) total aufm Schlauch!

    Ich hatte eigentlich die leise Hoffnung, irgendjemand hat das "unerkannte, undeutliche" Element erkannt und würde es phählen! 😅

    Dafür müssten ja schon einige :kaffee: , oder?

    Du wirst hier keine Freigabe für Pilze bekommen, denn das kann nur vor Ort ein Pilzsachverständiger oder Pilzberater machen.



    Hier ist mein Rezept:


    Die Krause Glucke zerteilen, abbrausen (sie darf im Gegensatz zu anderen Pilzarten ohne weiteres mit Wasser in Berührung kommen);

    Glucke in eine Schüssel geben und zum Schluss mit kochendem Wasser überspülen. Das löst auch die kleinsten Schmutzteilchen.“


    1. Butter erhitzen, den kleingeschnittenen Schinken, Zwiebeln und Knoblauch mit Butter andünsten. Dazu gibt man einen frischen Zweig Thymian, Basilikum, getrockneten Estragon und Kerbel,

    Ingwerpulver, Salz und Pfeffersowie eine leichte Prise Muskat.


    2. Die geschnittenen Gluckenstücke dazugeben. Zwischendurch immer wieder umrühren und

    einen Viertelliter Weißwein dazugeben. Diesen verkochen lassen; danach einen Viertelliter Sahne dazugießen. Mindestens 15 bis 30 Minuten köcheln lassen und immer wieder umrühren.


    3. Die abgekochten Nudeln (Spaghetti oder Breitbandnudeln eignen sich) darunter mischen und die Nudeln einige Minuten das Aroma aufnehmen lassen.


    Guten Appetit!


    LG Jutta

    Hallo Linde ,

    das war KEIN BISSCHEN vorwurfsvoll gemeint, sondern einfach eine Feststellung!!! Tut mir Leid, wenn das bei dir so angekommen ist. Ich hätte nicht mal gewußt, daß du zu den "Stillen" gehörtest.

    Verpflichtet bist du natürlich zu gar nix, es ist doch nur ein Spiel...und wenn du keine Zeit oder keinen Kopp mehr dafür hast, dann ist das eben so. ==12

    Hallo Linde

    Ich sehe es genauso wie Grüni/Kagi

    Es ist nur ein Spiel, dass auch Spaß machen sollte 😉

    Ich liebe die Krause Glucke auch ;)


    Hier ist mein Rezept:


    Die Krause Glucke zerteilen, abbrausen (sie darf im Gegensatz zu anderen Pilzarten ohne weiteres mit Wasser in Berührung kommen);

    Glucke in eine Schüssel geben und zum Schluss mit kochendem Wasser überspülen. Das löst auch die kleinsten Schmutzteilchen.“


    1. Butter erhitzen, den kleingeschnittenen Schinken, Zwiebeln und Knoblauch mit Butter andünsten. Dazu gibt man einen frischen Zweig Thymian, Basilikum, getrockneten Estragon und Kerbel,

    Ingwerpulver, Salz und Pfeffersowie eine leichte Prise Muskat.


    2. Die geschnittenen Gluckenstücke dazugeben. Zwischendurch immer wieder umrühren und

    einen Viertelliter Weißwein dazugeben. Diesen verkochen lassen; danach einen Viertelliter Sahne dazugießen. Mindestens 15 bis 30 Minuten köcheln lassen und immer wieder umrühren.


    3. Die abgekochten Nudeln (Spaghetti oder Breitbandnudeln eignen sich) darunter mischen und die Nudeln einige Minuten das Aroma aufnehmen lassen.


    Guten Appetit!


    LG Jutta