Hallo zusammen,
ich wäre bei Nr. 6 auch eher beim Porphyrbraunen Wulstling, da scheint mir die Stielfarbe besser zu passen.
Bei Nr. 5 hätte ich mich nicht getraut, den als Scheidenstreifling zu benennen. Der Hut sieht schon so aus, aber die Stiele waren bei denen, die mir bisher untergekommen sind, eher glatt und meist sogar einfarbig oder höchstens mit einem Farbverlauf. Bei dem auf dem Foto sieht der Stiel ja nicht nur genattert, sondern sogar schuppig aus. Eine andere Idee hätte ich aber auch nicht, und ihr habt wohl einfach Recht mit eurem Tipp.
Beste Grüße
Sabine
