Hallo Vito, willkommen hier im Forum. Die Pilzzuchtfraktion ist hier nur mäßig vertreten, aber vielleicht antworten dir trotzdem noch weitere Personen. Ansonsten empfiehlt sich vielleicht ein auf Pilzkultivierung spezialisiertes Forum (kulturpilz.de zB).
Dass die Köpfe so winzig sind spricht für zu viel CO2, sprich zu wenig Luftaustausch/Belüftung. Entweder manuell den Behälter öfter zum lüften kurz ganz abnehmen, oder ihn so (auf kleine kanthölzer o.ä.) stellen, dass kontinuierlicher Luftaustausch möglich ist. Verschiedene Pilze brauchen unterschiedlich viel Luftwechsel, für manche wäre dann immernoch zu viel CO2, wie arg das Bedürfnis beim Kräuterseitling ist weiß ich grad nicht mehr, das müsstest du ausprobieren oder nochmal woanders nachrecherchieren. Oder vielleicht meldet sich hier auch noch wer anders.
Liebe Grüße,
Lara
ps: weil du sie einmal Gewürzseitlinge nennst, ein interessantes Seiten-Fact: Sie heißen tatsächlich nicht etwa Kräuterseitlinge, weil sie besonders würzig nach Kräutern schmecken, sondern weil sie in der freien Natur an Wurzeln von bestimmten Kräutern/krautigen Pflanzen (Mannstreu) parasitieren!