Hallo Bernd,
auf der ersten Aufnahme, die Andy hier eingestellt hat, sieht man - zumindest für meine Begriffe - einen sehr typischen Habitus eines Bergmammutbaums. Die stark verbreitete Stammbasis, ohne knieartige Aufwölbungen, die dann für eine Sumpfzypresse sprechen würden, eine rotbraune Borke, das von mir zuvor erwähnte für S. giganteum arttypische Kronenbild und Astwuchs, und unter den Zypressengewächsen gibt es da für die Ökologie, wo Andy unterwegs war, jetzt nicht mehr wirklich eine allzu große Auswahl an möglichen Alternativen.
Aber eine Restunsicherheit bleibt natürlich auch hier, was meine Annahme angeht, dass wir es hier mit Sequoadendron giganteum zu tun haben könnten. Aber ich halte die Wahrscheinlichkeit für diese Art für am höchsten.
Schönen Feiertag noch u. LG
Marcel