Moin Morchler,
lang ist's her. Ich habe heute ein mögliches Morchel-Habitat entdeckt, das ich hier mal vorstellen wollen würde. Würde mich freuen, wenn sich jemand berufen fühlt, seinen Senf dazu zu geben, ob das Gebiet vielversprechend wirkt, aber erstmal zur Beschreibung:
Mein mögliches Morchel-Habitat liegt zwischen der Leine und einem kleineren Leinezufluss. Dort stehen große, alte Eschen, der Boden ist relativ trocken und ordentlich mit Laub und Ästen übersäht, sodass es bei jedem Schritt knackt und knistert. Außerdem überzieht Scharbockskraut quasi den ganzen Boden. 
Manchmal muss das Scharbockskraut allerdings auch Platz machen für gelbe Windröschen,

Buschwindröschen,

Märzenbecher,

Aaronstab,

oder Hohlen Lerchensporn.


Alles in allem hab ich noch nie soviel Morchel-Flora auf einem Haufen gesehen. Außerdem liegen immer wieder Schneckenhäuser im Laub.
Also was meint ihr? Lohnt es sich, da weiterzusuchen? Ich habe heute überhaupt nichts pilziges finden können, aber es hat auch die letzte Woche nicht wirklich geregnet bei uns.
Grüße
Jan