Beiträge von Suku

    Ich meine, da gab es zu beiden Pfähle. Den einen (einzigen?) zum Spechttintling dagegen habe ich erst gerade entziffern können.

    Das war der von Naan mit seltsamen Geräuschen aus dem Keller (klopfen?), wo sie nachher weggeflogen ist. Das konnte doch nur ein Psilo sein. ==Gnolm9


    Liebes Hexen-Tagebuch: Was hör ich da schon wieder? Erneut diese vermaledeiten Geister? Einbrecher im Keller?? Oder sind es die Tränen, die da so nervtötend herabtropfen? Ohweh! Jetzt verläuft hier auch schon alles... Und dann auch noch diese grauenvollen B ilder... Armer alte Grünhex. Wo ist mein Besen...! Nicht auszuhalten. Zum Verrücktwerden und Davonfliegen ist das - so weit weg wie nur möglich. Eine Pulle vom Spezialtee und ein paar Kekse nehm ich aber besser mit. Man weiß nie wohin die Reise geht oder auf welche Schlingel oder Gningel man unterwegs so trifft. Vor APRil bin ich wohl nicht zurück...

    Für Grüni: vom Psilo war ich vor dem Joker überzeugt

    Bei dem stellt sich mir, wie auch bei einigen anderen, die Frage, wie es Leute hier schaffen sowas ohne Joker zu erkennen. Wieder mal die ungewöhnliche Perspektive, die unsere Rätselsadist*innenjongleur*innen so trefflich beherrschen. Dann noch so seltsamer Glibber, den man auf keinem Bild findet. Trotzdem Phäle, die auf den Pilz hinweisen (und die man/Frau selbstverständlich erst nach dem Joker versteht). Respekt, der Schwierigkeitsgrad muss (leider) offensichtlich stimmen. Oder liegt es doch an den jeweiligen Bestechungsgeldern?

    Herzlichen Glückwunsch peri,


    ich finde ja, die größte Leistung hier im APR ist, bis zum Schluss durchzuhalten. Irgendwann sind alle Haare ausgerauft, alle Flüche ausstoßen, alle Tränen vergossen, alle PCs, Laptops, Smartphones, Tablets aus dem Fenster geflogen und dann bleibt oft noch sooo viel APR übrig. Diese Zeit zu überstehen erfordert die wahre Leistung von dir und von uns. Es hat einen gewissen Charme auch mal Erste*r zu sein und sei es mit der Urkunde. Dazu noch viele leckere Chipsis: alles richtig gemacht.


    LG Michael

    Hab

    Habe ich eigentlich Naans wunderschönes 3-Katergedicht (mit Kigeln Kageln Kogeln) irrtümlich als Hinweis Phahl auf 1 (...H. conica) gedeutet?

    Hatte ich auch so gedeutet und fast schon gedacht, wir sähen gleich die erste Brille.

    Ich hatte vorher schon "ach du grüne Neune" geschrieben vom Kegeln. Wahrscheinlich kennt man mittlerweile nur noch Bowling. Ach du grüne Zehne hört sich doof an...


    LG

    War da nicht auch vom verschneiten WIEN die Rede? Hatte das als Hinweis für 3 und 3B aufgefasst

    ==Gnolm12 wow, gut gedeutet! Das ist der von Romana, den ich völlig fehlinterpretiert habe. Dachte der gehört zur 4 und ist ein Hinweis auf einen Psilo. Da hatte Naan schon was für mich völlig verwirrendes geschrieben und ich dachte Romana bestätigt das. Dann habe ich für die 4 tagelang vergeblich nach Psilos gesucht ==Gnolm4

    Habe hier auch lange überlegt und auch den Hinweis so interpretiert. Allerdings trifft das auf C. violaceus doch zu? :gkopfkratz:

    Ja, wenn man deinen Link liest schon. Ich dachte an "allein" bezogen auf andere violette Schleierlinge. Da ist der violette Rötelritterling nicht mit im Karusell. Der Hinweis passt schon haargenau, hab ich halt falsch interpretiert.

    Argh. Der war fies. Konnte mich nicht entscheiden zwischen diesem, dem Bockdickfuss und Lepista nuda. Hab dann die Hilfestellung von Hans fehlinterpretiert:

    "zu 2: es sind soo viele und doch ist er allein..."

    Dachte, allein in der Gattung. Tschööö einkalkulierte Punkte ==Gnolm6

    Macht schnell weiter, damit ich nicht vollkommen dekompensiere


    Mimimimi

    Oh. Geht schon los

    Memo an Suku für 2024: glaubst du einen Pilz sicher zu erkennen, lehne dich nicht selbstgefällig und überheblich zurück, sondern versuche zugehörige Phäle zu identifizieren. Und zwar gefälligst bevor du die Lösungsliste abschickst! Dann hättest du mindestens bei Einem auch Chancen auf Punkte gehabt, zumal wenn du die Phäle sogar ausnahmsweise mal verstehst.


    Grüni, ich leihe mir mal eben deine Wand


    :gkopfwand: :gkopfwand: :gkopfwand:


    290-10=280


    Na, das kann ja heiter werden, wenn das schon vor der Auflösung so losgeht.

    Liebe Rätselgemeinde,


    so allgemein wäre es vielleicht ganz gut, wenn das APR hier nicht zu weit aufgelöst wird, bevor die offizielle Auflösung beginnt. Immerhin können wir bis zur ersten Urkunde noch wetten, welchen Platz wir belegen werden. Und irgendwie hab' ich das Bauchgefühl, dass das vielleicht auch respektvoller den Rätselsteller*innen gegenüber wäre? Gibt's eigentlich noch Brillen im Depot?


    LG Michael

    Kömmer jetzt endlich mal mit der Auflösung beginnen?! Also: legen wir mal mir den Nikolausbildern los. Cratie oder Hans, wer macht von euch den Anfang?


    Edit: Azalee war schneller.

    Hallo miteinander,


    eine spannende Diskussion, die sich aus dem rührenden Beitrag von Alis entwickelt hat.


    Eltern, Bildungspolitik, Schulen, Ausstattung tragen zweifelsfrei zum Bildungsniveau von Kindern bei. Rächtschräipunk hat außerdem mit bildlicher Erfassung und Abgleichen des gelesenen Worts mit dem gespeicherten Wortbild zu tun. Ich denke, viele kennen das: ich schaue mir ein von mir geschriebenes Wort an und bin irritiert, weil es falsch aussieht. Dazu braucht es häufige Wiederholungen und Festigung dieser Bilder. Die erlangen Kinder letztlich mit dem Lesen. Die ständige Verfügbarkeit von Unterhaltung jenseits von Büchern macht Lesen aber unattraktiv. Das ist schlicht anstrengender. Dazu kommt der schnelle Wechsel von Informationen, der letztlich die Aufmerksamkeitsspanne immer weiter senkt. Kinder können heute ihre Aufmerksamkeit nachweislich ohne neue Reize von außen deutlich kürzer aufrecht erhalten. Auch Folge der Nutzung digitaler Medien.


    Für Eltern ist es schwierig, Kindern den Zugang zu diesen Unterhaltungsformen zu limitieren. Die Peers, die Werbung, die Unterstützung durch pädagogisch wertvolle digitale Lernprogramme, gerne schon im Kindergarten, sozialer Druck zwingen Eltern zu diffenzierter Abwägung. Ich glaube, dieser Parameter hat sich, verglichen zu früher, deutlich verändert.


    Bildungspolitik hat sich immer wieder mal geändert. Ich erinnere mich an Diskussionen aus den siebziger Jahren, wo die Bildungswelt schon häufiger für die Kinder verloren schien. Das Bildungsniveau ist in jeder Generation gefühlt gruselig gesunken und früher war mehr Lametta. Abitur bekam man in verschiedenen Bundesländern, glaubt man dem Gehörten, hinterhergeworfen. Ich bin da nicht so pessimistisch und mache ob der Kenntnisse von Kindern andere Erfahrungen. Vielleicht lebe ich ja zu sehr in meiner Bubble.


    Bildungsmessung bildet letztendlich das ab, was gemessen wird. Das Thema ist sehr komplex und Tests limitiert. Trotzdem glaube ich natürlich auch, dass jeder mehr in Bildung gezahlte Euro sich schnell bezahlt machen würde. Das gilt m.E. insbesondere für die Entwicklung von Medienkompetenz, die Auswirkung auf grundlegende gesellschaftliche Bereiche mitbringt.


    LG Michael

    Bietet jemand ein Seminar "Phäle erkennen und richtig deuten"?

    Das ist das Hauptseminar. Voraussetzung sind das Grundseminar "Erkenne chipsgewinnabsichtsgeleitete Phalschphäle" und das darauf aufbauende "Wer glaubt die Lösung zu kennen vs. Wer weiß die Lösung. Eine kleine Phalkunde" Seminar.

    Boah, ihr habt alle schon die Lisd abgegeben? ==Gnolm9

    Das nennt sich Resignation.


    Ich hinke total hinterher und habe erst heute angefangen, mich mit meinen "Problemfällen" zu beschäftigen.

    Ich bin zuversichtlich, dass du damit in 10 Minuten fertig sein wirst. Hoffentlich tröstet dich das.


    LG Michael