Einen späten guten Abend,
lieben Dank an alle Bestimmungshelfer/innen.
Ich versuche mal auf "zielführend" einzuordnen.
Ich fange von hinten an.
nobi_† und romana ... den hatte ich (bzw. Pilzfreunde von mir) auch schon in der engeren Wahl. Was nicht ganz passt sind die Sporenform (siehe Pilzflora Ehingen -,meine sind eher elliptisch) und die Nabelung (fehlt bei meinem Fund)
King Stropharia ... der Kaffebraune Gabeltrichterling könnte von der Sporenform passen, liegt aber an der unteren Grenze der Abmessungen (Pilze 123), die Lamellen sind dort viel eng stehender, und die Trichterform gibt es bei meinem Fund nicht.
Stefan F. ... Dein grüngelber Nabeling passt schon auch irgendwie in die Formensprache ... bis auf die Farbe, aber Danke ... kannte ich bislang nicht
pilzliebenordsachsen ... Stefan F. hat ja schon angemerkt, die Sporenfarbe bei Tubaria ist nicht weiß/hell
Norbert ... nein, kein Anisgeruch, eher irgendwie unangenehm ... aber mittlerweile verflogen
Finalforce ... siehe Pilzliebenordsachsen
GünterS ... Danke für die "Blumen"
was bleibt: Neben Gamundia striatula habe ich noch den Hinweis auf Arrhenia obscurata erhalten.
Auch wenn bei meinem Fund die Nabelung nicht vorhanden ist, sind das bislang die zwei Gattungen, die die größte Übereinstimmung haben.
Schön wäre es, da noch Mikrofotos von anderen Funden zu bekommen, bzw. was gilt es zu mikroskopieren um zu vergleichen.
Gruß und Servus
Johann