Hey, schöne grüße aus der nachbarschaft (tecklenburg)
Beiträge von gena
-
-
Sieht bischen nach samtfußrübling aus für mich, aber nur ne vermutung
Liebe grüße, gena
-
Ich sage ja auch nicht dass es sich 100% um sanguinaria handelt, dafür kenne ich mich zu wenig aus, aber passt bis jetzt am besten.
Hätte schon lust zu mikroskopieren, das kommt in zukunft auch noch!
Liebe grüße, gena
-
Hi dieter,
habe geschrieben dass alles sehr gut passt weil wo ich nachgeschaut habe stand es so. Ich habe hier nageschaut: Blutroter Täubling Russula sanguinaria dort steht mehr bitter als scharf. Er war aufjedenfall nur ganz leicht scharf, habe sogar mehrere stückchen probiert. Allerdings auch nicht wirklich bitter.
Habe jetzt mal mit russula tinctipes verglichen auf folgender seite: (PDF) The rare Russula tinctipes Blum ex Bon in Central Europe. Zeitschrift für Mykologie 86/1: 3-21 Die seltene Russula tinctipes Blum ex Bon in Mitteleuropa
und muss sagen der sanguinaria passt viel besser. Allein schon dass tinctipes deutlich gerieften hutrand haben soll.
Liebe grüße, gena
-
Sieht für mich auch stark nach hallimasch (armillaria gallica oder ostoyae) aus. Soll allerdings keine essensfreigabe sein! Bedenke die unverträglichkeiten vom hallimasch.
Liebe grüße, gena
-
Hallo liebe pilzfreunde,
Heute bin ich endlich mal über mönchsköpfe gestolpert, was sagt ihr stimmt meine bestimmung? (Natürlich keine essensfreigabe)
Vorkommen: wiese neben buchenwald (5 oder 6 exemplare)
Hut: der größte der gruppe hatte etwa 20cm,
bei dem jungen exemplar hat man den buckel gut gesehen, bei den alten konnte man ihn fühlen
Lamellen: stark herablaufend
Stiel: kräftige stiele, sehr zäh (bild 7) und wässrig, dass ich sogar mehrere wassertropfen rausquetchen konnte (bild 8) und bei dem größeren exemplar etwas flockig? (Sieht aus wie genattert) (bild 6), konnte man abwischen mit dem finger
Auśerdem im unteren bereich wattig (bild 9)
Geruch: dei den ersten riechern konnte ich eine angenehme süße riechen, was ich dann beim wiederholten riechen nicht mehr konnte
, dann roch er sehr angehnem aromatisch pilzig
Liebe grüße, gena
Nr.1
Nr.2
Nr.3
Nr.4
Nr.5
Nr.6
Nr.7
Nr.8
Nr.9
-
Das passt sehr gut, vielen dank!
-
Hallo liebe pilzfreunde, kennt jemand diesen täubling? Oder ist da makroskopisch nix zu machen?
Fundort: wiese am waldrand (eiche, kiefer, buche)
Hut: schmierig (seit 2 tagen nicht geregnet)
Huthaut: garnicht bis kaum abziehbar (foto 4)
Geruch: leicht obstartig
Geschmacksprobe: ganz leichte schärfe
Lamellen: leichten gelb stich
Stiel: rosa überhaucht
Liebe grüße, gena
-
Hi, ich würde sagen der flache lackporling.
Kannst ja mal testen ob du mit dem fingernagel die kruste eindrücken kannst. Beim wulstigen ist die dicker, härter und nicht eindrückbar.
Außerdem wird der flache oft von zitzengallenfliegen befallen, die an der unterseite zitzenartige auswüchse verursachen ( evtl. Bei bild 3?) Kann ich nicht genau einschätzen.
Liebe grüße, gena
-
Evtl. Weißsporiger Gurkenschnitzling (Macrocystidia cucumis var. leucospora) ?
Liebe grüße, gena -
Woran man erkennt ob pilze schon frostschäden haben ist schwer zu erklären, ohne sie anzufassen. Das kommt mit der zeit von selber, wenn du dranbleibst, dann findest du auch mal optimale frische / geschädigte / gammlige und weißt den besser einzuschätzen bzw wie er nicht sein soll.
Liebe grüße, gena
-
Hi, ich würde sagen das ist der hallimasch, kannst ja mal die merkmale abgleichen.
Liebe grüße, gena
-
Anisegerlinge sollten auf druck/verletzung am hut/stiel gilben
Liebe grüße, gena
-
Denk mal an multivitaminsaft wenn du nächstes mal an dem pilz riechst. Evtl auch ein stück zwischen den fingern zermatschen, für bessere geruchsausbeute
Liebe grüße, gena
-
Hi, würde sagen du hast den richtig benannt.
Hier mal ein beitrag von beorn wo er ihn dokumentiert hat.
Liebe grüße, gena
-
Kannst ja mal probieren ob sich die lamellen gut vom hut lößen lassen und er sollte nach multivitaminsaft riechen
Liebe grüße, gena
-
Hier mal noch eine aktuelle reportage von arte über die erschreckende pilzjagd in rumänien
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Liebe grüße, gena
-
Der war schon letztes jahr oder sogar 2019 in den kinos, nur in wenigen, habe ihn mir online gekauft.
Edit: bin hier durchs forum auf dem film gestoßen
Neue Film-Doku: Fantastic Fungi
Liebe grüße, gena
-
Sehr schöner dokumentarfilm, kann ich nur jedem empfehlen.
Liebe grüße, gena
-
Hallo Stefan, hallo Werner, hallo Gena, zeigt das vierte Bild was anderes als den Buchenschleimrübling? Sieht für mich wie irgendwas Austern-artiges aus, oder kann der jung so aussehen?
Ja stimmt. Er schrieb ja dass er dort austernseitlinge gefunden hat, dachte ihm geht es nur um die buchenschleimrüblinge.
Liebe grüße, gena
-
Die blauen ziemlich stark, wegen dem hohen Psilocybin-Gehalt.
Die blauen wegen dem psilocin gehalt. (Oxidation)
Pilze die so gut wie kein psilocin enthalten, aber dafür psilocybin, so wie psilocybe semilanceata, blauen nicht oder nur ganz leicht blaugrün an der stielbasis. (Giftig sind jedoch beide, da das psilocybin im körper zu psilocin umgewandelt wird.)
Die phosphatgruppe des psilocybins verhindert die direkte oxidation des alkaloids. Jedoch tritt die typische verfärbung ein, wenn enzyme (phosphatasen) diese schutzgruppe abspalten.
Liebe grüße, gena
-
Von den Telamonias, die ich auf 123pilze finde, passt optisch der Wohlriechende Gürtelfuß am besten, aber wohlriechend ist meiner sicher nicht
auf die bilder von 123pilze würde ich mich nicht verlassen, vorallem nicht bei schweren gattungen.
Liebe grüße, gena
-
Hallo liebe pilzfreunde,
Habe hier einen pilz den ich als risspilz verdächtige, evtl der braunviolette risspilz, allerdings muss ich auch nicht unbedingt die genaue art wissen, was bei risspilzen ja makroskopisch ja eh schwer ist.
Würde mir reichen wenn ich mit der gattung richtig liege.
vorkommen: laubwald
geruch: spermatisch
Liebe grüße, gena
-
Hi, buchenschleimrübling passt. Finde den voll schön, vorallem wenn die sonne auf den hut scheint und dann die lamellen von unten beobachten. Enthält außerdem ein wirkstoff der als antibiotikum gegen hautpilze eingesetzt wird.
Liebe grüße, gena
-
Vielen dank für deine auswertung