Den Artikel hab ich bisher noch nicht gelesen. Aber es kommt mir trotzdem schon bekannt vor.
Gar nicht weit weg von mir gab es die letzten Jahren so einen Fall. Im "gepflegten Englischen Rasen" wuchsen unter anderem Nelkenschwindlinge, eine Egerlingsart und ein weißer Trichterling. Teils bildeten sie (für mich) schöne Hexenringe aus, die dem Gartenbesitzer gar nicht gefallen wollten. Da dieser wusste, dass ich mich mit Pilzen beschäftige, fragte er mich, wie er die wieder los werden könne.
"Stehen lassen und sich an ihrer Schönheit erfreuen" war nicht die Antwort, die er sich erhoffte. Doch etwas anderes widerstrebte mir damals und jetzt immer noch. Ich hätte sie ja liebend gerne im Garten, aber da ist mir Vielfalt doch lieber, als langweiliges Einheitsgrün.
Nach andauerndem Absammeln, Glyphosat und diversen Spritzmitteln kam letztendlich doch der Erdenaustausch.
Das Resultat:
Letzten Herbst konnte ich schon wieder die ersten Nelkenschwindlinge erkennen.
LG Matthias