Beiträge von Da_Schwammalmo

    Den Artikel hab ich bisher noch nicht gelesen. Aber es kommt mir trotzdem schon bekannt vor.


    Gar nicht weit weg von mir gab es die letzten Jahren so einen Fall. Im "gepflegten Englischen Rasen" wuchsen unter anderem Nelkenschwindlinge, eine Egerlingsart und ein weißer Trichterling. Teils bildeten sie (für mich) schöne Hexenringe aus, die dem Gartenbesitzer gar nicht gefallen wollten. Da dieser wusste, dass ich mich mit Pilzen beschäftige, fragte er mich, wie er die wieder los werden könne.

    "Stehen lassen und sich an ihrer Schönheit erfreuen" war nicht die Antwort, die er sich erhoffte. Doch etwas anderes widerstrebte mir damals und jetzt immer noch. Ich hätte sie ja liebend gerne im Garten, aber da ist mir Vielfalt doch lieber, als langweiliges Einheitsgrün.


    Nach andauerndem Absammeln, Glyphosat und diversen Spritzmitteln kam letztendlich doch der Erdenaustausch.

    Das Resultat:

    Letzten Herbst konnte ich schon wieder die ersten Nelkenschwindlinge erkennen.

    :D


    LG Matthias

    Die natürlich unangenehmen, aber zum Glück nicht allzu heftigen Symptome lassen langsam nach. Umso mehr war ich überrascht, dass dann doch noch ein Schnelltest anschlug.


    Aber jetzt will ich damit das Forum nicht noch weiter zumüllen. ;)

    Der Unfall



    Einst ging ich mal im dunklen trüben,

    dauergrauen garstigem Nieselregen

    was holen vom alten Kartoffelkeller,

    brauchte was für auf den Teller.


    Da gibt es nämlich – das ist die Wucht.

    Meine ganz, ganz eigene Schwammerlzucht!

    Nur bin ich da nicht angekommen,

    hatte die falschen Schuhe mir genommen.


    Ausgerutscht auf dem glatten Stein,

    ja, wie konnte das nur sein?

    Was zugleich kam, machte es auch nicht besser.

    Entglitten war mir das große Küchenmesser.


    Es passierte schneller, als ich es begriffen hab.

    Verfing sich an der Sandale, die scharfe Klinge

    und trennte mir den Großen Onkel ab.

    Etwas, das wohl nur ich zu Stande bringe.


    Auwei, auwei, auwei, oh weh!

    Wo ist er nur, der arme Zeh?


    Der Hund nun kam vorbei getappt,

    hatte auch noch nix im Napf gehabt.

    Vorwurfsvoll er mich hat angekuckt

    und sogleich den Zeh verschluckt.


    Auwei, auwei, auwei, oh weh!

    Jetzt ist er weg, der gute Zeh!


    Was mach´ ich nur, was tu ich bloß?

    Die Hektik war gleich riesengroß.

    Eilig musste eine Lösung her.

    Im Endeffekt war sie gar nicht schwer.


    Recyceln heißt die Gunst der Stunde,

    ist nicht um sonst in aller Munde.

    Es hat gewiss jeder schon geseh´n.

    Rettung verheißt mir das Polypropylen.


    Auwei, auwei, auwei, oh weh,

    der Ersatz der naht, für meinen Zeh!


    Natürlich war ich sofort dabei,

    machte mich an die Bastelei.

    Die Lebensfreude kommt zurück, wenn ich ihn seh.

    Meinen nigel-nagel-neuen PP-Zeh!


    Schritt vier ist schon möglich. Tippst oben links auf die drei Querstriche und wählst unten "Alle Foren als gelesen markieren".

    Dazu brauchte man vorm Update noch einen Schritt mehr. So ein Update kann also durchaus auch mal positive Seiten haben...

    8o


    Schritt zwei stelle ich mir am Handy etwas schwierig vor.

    Nur fünf finde ich etwas wenig. Meiner persönlichen Meinung nach.

    Ist aber auch nur Gewöhnungssache, genauso wie das leicht veränderte Erscheinungsbild. Zumindest hier am Handy.


    Dass es jetzt verschiedene Möglichkeiten gibt, auf einen Beitrag zu reagieren, das finde ich ganz gut. Nur mit dem "Daumen nach oben" kam es ja doch schon einige Male zu Missverständnissen. Jetzt kann man etwas gezielter auswählen, was man dem Beitragenden mitteilen will.

    (Am einfachsten ist es aber immer noch, man antwortet direkt darauf. ;))

    Einen hätte ich noch:


    - Schlüpfrig

    - Lack und Leder

    - Verhüllt



    Ich will nochmal betonen, dass es sich ums Thema Pilze handelt. Nicht um das, was der eine oder die andere jetzt vielleicht denkt.

    ==schuetteln



    So, jetzt seid ihr wieder dran.


    LG Matthias

    Guten Morgen



    Beim Einwurf "Substrat" ereilte mich gerade ein Geistesblitz. Wie hell er war - das vermag ich nicht zu beurteilen. Das Licht jedenfalls brauchte ich nicht auszuschalten.


    - Auf dem Holzweg

    - Zerstreut

    - Geerdet


    Sollte sich so ganz gut zu einem Gesamtthema zusammenfassen lassen und lässt einzeln für sich immer noch genug Interpretationsspielraum.



    LG Matthias

    Leber mit Kartoffelbrei und Zwiebeln in Butter

    Hab zwar grad gefrühstückt, aber das könnte ich jetzt trotzdem gleich verdrücken.

    ==Pilz27

    Ich liebe Leber! Am liebsten genauso so zubereitet. Vielleicht könnte man noch ein Apfelscheibchen kurz mit in die Pfanne geben...


    Fürs Krenfleisch melde ich mich gleich mal mit an.

    ==Pilz25

    Mahlzeit


    Das sieht echt gut aus, Schwammerl Luisei.

    ==Pilz27


    Ich hätte da noch einen Zwischengang anzubieten.

    Cordon Bleu Tiroler Art auf meine eigene Weise interpretiert.

    Ganz ohne irgendeinen Stern aber trotzdem richtig gut.




    LG Matthias

    So, die frischen Semmeln sind eingetroffen, es gibt Brezen und frisches Brot. Croissants sind auch dabei.


    Hier ist Wurst, Butter, Käse, Honig vom Imker und selbst eingekochtes Gelee. Löwenzahnblüte, Holunderblüte Waldmeister und Rhabarber.


    Die Eier sind auf den Punkt, das Müsli auf dem Tisch und Milch und Joghurt steht daneben.


    Greift zu

    Hei, was ist hier denn los?


    Die liegen ja alle wild umher.

    Auf den Tischen, und den Bänken.

    Da drunter ist auch noch wer.


    Scheinen gestern recht geschnapselt zu haben.

    Drum auch der Mief hier drinnen.


    Ich reiße einfach mal alle Fenster weit auf.

    Die Frischluft wird ihnen gut tun.


    Oha, hinterm Tresen stapeln sich die leeren Flaschen.

    Köm ... hm ... sowas kennt der Bayer net.

    Hier ist noch ein Rest drin.

    Daran könnte man sich gewöhnen.


    Kaffee ist mir jetzt aber lieber.

    Die Wirkung vom ersten lässt langsam nach.

    Ich stelle gleich mal mehr hin, die ersten Schnapsleichen beginnen sich zu regen.

    Der Tee folgt sogleich.


    :kaffee:

    Unki meinte vorhin, dass wir den Aufteilungsschlüssel der Chipse auch für zukünftige Phahlpreise am besten so belassen - phähle dafür einfach auch als Rätselmeister ein wenig mit! (da SchwammaleMo darf natürlich mitmachen).


    Der ist sich jetzt nicht so ganz sicher, ob er dem folgen kann...

    Vielleicht sollte ich mal einen Schritt zur Seite machen, runter von der Leitung.

    ==Gnolm2



    Jedenfalls muss ich mich bedanken, dass ihr meinen Phahl so weit nach oben gewählt habt. Ich selbst hatte ihn gar nicht so gut eingeschätzt. Die Chipschen streiche ich natürlich trotzdem gerne ein.

    ==Gnolm7

    Morgen aber erst, wenn die Bank wieder auf hat. Hier im Dorf geht das nicht so einfach.




    Glückwunsch, Hans, Hänschen, Eberhard und Unki.

    Da habt ihr ja voll abgesahnt.

    ==Gnolm8


    Der sössteihn-Phahl hatte mir am besten gefallen, auch wenn ich ihn erst nicht verstanden hatte. Platt gehört nicht so zu meinen Stärken. Aber es kann durchaus mal passieren, dass ich lernfähig bin.




    Zum Schluss noch eine Anregung fürs nächste Jahr, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt bei dem einen oder der anderen unbeliebt mache.

    Vielleicht könnte man fortan nur noch den bestbewerteten Phahl jedes Teilnehmers für die Verteilung der Chips berücksichtigen. Dann hätten noch mehrere die Chance, ganz zum Schluss nochmal abzusahnen.