Senk ju wärri matsch for sie informäischen
Bist du's, Loddar?
Senk ju wärri matsch for sie informäischen
Bist du's, Loddar?
Nein, meine Söhne gebe ich nicht...
Leider lassen zur Zeit viel zu viele "Söhne" ihr Leben...
![]()
Ich bekomme morgen Besuch, werde wahrscheinlich nicht reinschauen können.
Schön. Aber ich warte lieber, bis ich wieder echte zu Gesicht bekomme.
Der angekündigte Sturm hat uns noch nicht erreicht, wird aber wohl bald kommen.
Danach muss ich unbedingt wieder raus.
Aber jetzt gebe ich mal eine Runde aus. Es müsste alles da sein, was das Herz begehrt.
Greift zu!
![]()
Hallo zusammen
Man kann natürlich alles mikroskopieren, was man in die Finger bekommt. Hier bei der "1" wird aber kein anderes Ergebnis herauskommen, als Scleroderma. ![]()
Und nachdem man mal einige solcher Überbleibsel gesehen hat, kann man diese schon im Wald in Sekundenschnelle erkennen, auch ohne davor Stunden am Mikroskop gesessen zu haben.
LG Matthias
Hallo
Da lob ich mir gerade den Hausarrest:
Mir kann höchstens die Decke auf den Kopf fallen. Sonst nix. Kein Ast, kein Baum, kein Dachziegel,... ![]()
LG Matthias
Hallo Grüni
Ich verstehe die Prozentzahl so, dass du 14% von deinem dir zur Verfügung stehenden Pensum an Konversationen genutzt hast. Dir stehen also immer noch 86% (von 10 000, glaube ich) zur Verfügung. Das dürfte allerdings noch ein paar Tage reichen. Mindestens.
LG Matthias
Hallo Murph
Auch ich gehöre zu jenen, die noch nie eine Morchel finden durften.
Zumindest wenn man die 2020er Jahre betrachtet. Davor gab es schon mal das eine oder andere Krüppelexemplar. Allerdings nicht in D sondern in AT und dahin war die Reise die letzten Jahre zur Morchelzeit nicht möglich, oder wäre zu unvernünftig gewesen.
Ich kann mir schon vorstellen, was du mit den Noch-Nicht-Morchel-Findern vor hast.

Ich baue ja stark auf dieses Jahr und auf die Arten, die nach der Morchelsaison kommen werden.
LG Matthias
Vielen lieben Dank euch.
Man sieht sich später.
Ach, da kann ich ja gleich zwei pink-rote Kitsche-Herzchen vergeben. ![]()
- Bei der Gelegenheit möchte ich in die Runde fragen,
ob jemand hier im Forum Pilze in der Schule (Biologieunterricht u.ä.) durchgenommen hat?
Ich war in den 90ern in der Schule - und ich kann mich nicht daran erinnern!
Muss mal einen Blick in ein neueres Schulbuch werfen, ob die Pilze auch da nicht mehr zu den Pflanzen gehören...
Die hinken ja gern mal hinterher.
Bei mir war das Mitte der 90er, die vierte Klasse musste es gewesen sein. Wir nahmen damals "den" Steinpilz, "den" Pfifferling, den Fliegenpilz, "den" Champignon und "den" Knollenblätterpilz durch. Gut möglich, dass es noch zwei/drei mehr waren, doch daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Auf jeden Fall lernten wir unter anderem, wie man Champignon und Knollenblätterpilz anhand der Lamellen unterscheidet. Immerhin.![]()
Trotzdem deutlich zu wenig, wie mir heute erscheint.
Den Artikel hab ich bisher noch nicht gelesen. Aber es kommt mir trotzdem schon bekannt vor.
Gar nicht weit weg von mir gab es die letzten Jahren so einen Fall. Im "gepflegten Englischen Rasen" wuchsen unter anderem Nelkenschwindlinge, eine Egerlingsart und ein weißer Trichterling. Teils bildeten sie (für mich) schöne Hexenringe aus, die dem Gartenbesitzer gar nicht gefallen wollten. Da dieser wusste, dass ich mich mit Pilzen beschäftige, fragte er mich, wie er die wieder los werden könne.
"Stehen lassen und sich an ihrer Schönheit erfreuen" war nicht die Antwort, die er sich erhoffte. Doch etwas anderes widerstrebte mir damals und jetzt immer noch. Ich hätte sie ja liebend gerne im Garten, aber da ist mir Vielfalt doch lieber, als langweiliges Einheitsgrün.
Nach andauerndem Absammeln, Glyphosat und diversen Spritzmitteln kam letztendlich doch der Erdenaustausch.
Das Resultat:
Letzten Herbst konnte ich schon wieder die ersten Nelkenschwindlinge erkennen.
![]()
LG Matthias
Die natürlich unangenehmen, aber zum Glück nicht allzu heftigen Symptome lassen langsam nach. Umso mehr war ich überrascht, dass dann doch noch ein Schnelltest anschlug.
Aber jetzt will ich damit das Forum nicht noch weiter zumüllen. ![]()
Das Siebenernest
zweimal zwei in direkter Nähe
vier Einzelne
und zwei "vielleicht"-Morcheln.
Da käme ich auf 17 Exemplare.
Mensch, was läuft mir jetzt das Wasser im Mund zusammen...
Danke dir, Murph, fürs Einstellen der Morchelsuchbilder.
LG Matthias
Der Unfall
Einst ging ich mal im dunklen trüben,
dauergrauen garstigem Nieselregen
was holen vom alten Kartoffelkeller,
brauchte was für auf den Teller.
Da gibt es nämlich – das ist die Wucht.
Meine ganz, ganz eigene Schwammerlzucht!
Nur bin ich da nicht angekommen,
hatte die falschen Schuhe mir genommen.
Ausgerutscht auf dem glatten Stein,
ja, wie konnte das nur sein?
Was zugleich kam, machte es auch nicht besser.
Entglitten war mir das große Küchenmesser.
Es passierte schneller, als ich es begriffen hab.
Verfing sich an der Sandale, die scharfe Klinge
und trennte mir den Großen Onkel ab.
Etwas, das wohl nur ich zu Stande bringe.
Auwei, auwei, auwei, oh weh!
Wo ist er nur, der arme Zeh?
Der Hund nun kam vorbei getappt,
hatte auch noch nix im Napf gehabt.
Vorwurfsvoll er mich hat angekuckt
und sogleich den Zeh verschluckt.
Auwei, auwei, auwei, oh weh!
Jetzt ist er weg, der gute Zeh!
Was mach´ ich nur, was tu ich bloß?
Die Hektik war gleich riesengroß.
Eilig musste eine Lösung her.
Im Endeffekt war sie gar nicht schwer.
Recyceln heißt die Gunst der Stunde,
ist nicht um sonst in aller Munde.
Es hat gewiss jeder schon geseh´n.
Rettung verheißt mir das Polypropylen.
Auwei, auwei, auwei, oh weh,
der Ersatz der naht, für meinen Zeh!
Natürlich war ich sofort dabei,
machte mich an die Bastelei.
Die Lebensfreude kommt zurück, wenn ich ihn seh.
Meinen nigel-nagel-neuen PP-Zeh!
Liebe Tuppie, es deutet viel darauf hin. Sicher ist es aber noch nicht. Aber das weiß ich frühestens morgen.
Alles anzeigenAlles anzeigenAhoj, Peter,
die Wähle geht bei mir so:
1. ungelesene Beiträge auflisten,
2. rechte Maustaste auf Themen, deren Beiträge ich lesen will
3. pro Thema "open in new tab" wählen
4. Alle Beiträge als gelesen markieren
5. nacheinander die neuen Tabs lesen und ggf. kommentieren
LG
Peter
Ist nur am Handy wirklich doof, dass Schritt 4 nicht möglich ist.
Aber nun haben wir glaube ich auch wieder den alten Zustand, meine Sidebar sieht wieder voller aus.
Schritt vier ist schon möglich. Tippst oben links auf die drei Querstriche und wählst unten "Alle Foren als gelesen markieren".
Dazu brauchte man vorm Update noch einen Schritt mehr. So ein Update kann also durchaus auch mal positive Seiten haben...
![]()
Schritt zwei stelle ich mir am Handy etwas schwierig vor.
Zeit hätte ich gerade genügend.
Mal schauen, wie es mir heute Abend geht.
Nur fünf finde ich etwas wenig. Meiner persönlichen Meinung nach.
Ist aber auch nur Gewöhnungssache, genauso wie das leicht veränderte Erscheinungsbild. Zumindest hier am Handy.
Dass es jetzt verschiedene Möglichkeiten gibt, auf einen Beitrag zu reagieren, das finde ich ganz gut. Nur mit dem "Daumen nach oben" kam es ja doch schon einige Male zu Missverständnissen. Jetzt kann man etwas gezielter auswählen, was man dem Beitragenden mitteilen will.
(Am einfachsten ist es aber immer noch, man antwortet direkt darauf.
)
Keine Angst, Brummel.
Jeder von uns hat ein Schild "der/die tut nix".
Wennst es umdrehst, dann "das hat er/sie ja noch nie gemacht..."
Jaaaaaa!!!

Es geht wieder lo-hooos!
![]()
Ich dachte... so ist es bei mir angekommen,
Nur mit'm Knall wird man hier aufgenommen...
Einen hätte ich noch:
- Schlüpfrig
- Lack und Leder
- Verhüllt
Ich will nochmal betonen, dass es sich ums Thema Pilze handelt. Nicht um das, was der eine oder die andere jetzt vielleicht denkt.

So, jetzt seid ihr wieder dran.
LG Matthias
Oder wenn man das Erscheinungsbild betrachtet:
- Gut behütet
- Zu kurz gekommen
- Gut bestückt
Guten Morgen
Beim Einwurf "Substrat" ereilte mich gerade ein Geistesblitz. Wie hell er war - das vermag ich nicht zu beurteilen. Das Licht jedenfalls brauchte ich nicht auszuschalten.
- Auf dem Holzweg
- Zerstreut
- Geerdet
Sollte sich so ganz gut zu einem Gesamtthema zusammenfassen lassen und lässt einzeln für sich immer noch genug Interpretationsspielraum.
LG Matthias
