Hallo
Da wäre noch die Möglichkeit, Insektenburger draus zu machen.
LG Matthias
*duckundweg*
Hallo
Da wäre noch die Möglichkeit, Insektenburger draus zu machen.
LG Matthias
*duckundweg*
Bin ja noch im Urlaub. weiß nicht, ob das mitm Handy überhaupt geht?
Zoom Meeting mit dem Handy funktioniert, ich nehme nur damit teil. Nur mit dem Zeigen von Bildern, das habe ich trotz mehrerer Versuche bisher noch nicht gebacken bekommen.
LG Matthias
Bin diese Woche mit Seminar beschäftigt. Hab zwar zwischendurch mal Zeit, ins Forum rein zu schauen. Aber fürs Onlinetreffen reichts wohl nicht.
Nächste Woche ganz bestimmt wieder.
LG Matthias
Hallo Noah
Deine Frage kann ich dir nicht beantworten. Aber ich gehe mal davon aus, dass Schleimpilze bezüglich Gifte nicht/kaum/wenig untersucht worden sind. Wer will die denn schon essen? ![]()
Ich sicher nicht. Es gibt genügend anderes. ![]()
LG Matthias
Danke für das wunderbare Rätsel, Wolfgang.
![]()
Mit so vielen Treffern hatte ich gar nicht gerechnet. Schließlich hatte ich nur einmal kurz drüber geschaut und zum Schluss noch schnell "durchgeraten".
Von daher sehe ich den Trostchip als nicht verdient an. Der sollte lieber an den Rätselmeister gehen, genauso der umherschwirrende Chip. ![]()
LG Matthias
Dann gebe ich noch einen Schnelltipp ab, ohne Verifizierung, ohne alles.
Wer dagegen ist, möge sich bitte melden, oder für immer schweigen. ![]()
LG Matthias
Tja
Eigentlich wollte ich nochmal drüberschauen über die Blüten. Habs aber nicht geschafft. Jetzt ist es zu spät. Freu mich aber trotzdem schon auf die Auflösung. ![]()
Hallo
Ich werde auch mal eben in die Gärtnerei verschwinden, muss eh noch was für heut Abend besorgen...
Ob ich mitmache, lasse ich noch offen. Bis Freitag ist noch Zeit, oder? ![]()
LG Matthias
Ich bin morgen auf einer Geburtstagsfeier. Mir könnt ihr also nicht beim Schwitzen zuschauen.
LG Matthias
Hallo Finalforce
Ich. Würde. Es. Lassen.
Mehr kann ich nicht dazu sagen. Aber pass auf. Nicht, dass es irgendwann mal dein Finalpost war.
LG Matthias
Inspiriert durch das Onlinetreffen ![]()
Bolet:Innen stehen endlich da,
Lactar:Innen, ach wie wunderbar.
HebelGroßeltern lassen noch auf sich warten,
EntolGroßeltern sind drüben schon im Garten.
Russul:Innen sind gebrochen,
Gastropod:Innen kommen angekrochen.
Cortinar:Innen finden es ganz schleierhaft,
Limax:Innen hatten auch noch mitgemacht.
Suill:Innen schleimen auch noch rum,
Paxill:Innen wird es nun zu dumm!
Schonung von dem Gendern bitte!
Sonst hau,n wir ab gleich durch die Mitte!
Hallo Ruschi
Als ich vor wenigen Jahren erstmals einen Egerlingsschirmling erblickte, dachte ich auch, ich hätte einen Champignon vor mir.
Es war auch einer der weißen; Egerlingsschirmlinge kannte ich noch gar nicht. Ich wurde halt schnell stutzig, weil so gut wie gar kein Merkmal zu einem Champignon passen wollte.
Zu helle Lamellen und Sporenpulver, Ring anders ausgeprägt, zylindrischer Stiel mit keulenartig verdickter Stielbasis, und, und, und. Am besten, du gleichst sie mal mit einem Supermarktchampignon ab.
Ach ja. Selbst wenn es ein Champignon wäre, ist er nicht gleich automatisch essbar. Es gibt eine Reihe giftiger Champignons, welche nicht leicht als solche erkannt werden können.
LG Matthias
Mir egal , pack mich wo rein wo Platz und ein Bett ist.
Lieben Gruß
Norbert
Dito
LG Matthias
Hallo Cognacmeister
...a sonderbares Exemplar...
Das würde ich nicht behaupten. Sollte es ein Perlpilz sein, so helle Exemplare sind nichts Seltenes. Aber ohne zumindest mal eine detaillierte Ansicht der Knolle und dazu bestenfalls noch Geruchsangaben wird das nichts weiter werden.
LG Matthias
Hallo Alis
Auch von mir herzliche Glückwünsche zum Geburtstag.
LG Matthias
Ach herrje!
Da hat die Gute Fee des Forums ihren Ehrentag und ich verpasse das einfach.
Besser spät als nie, darum wünsche ich Dir, liebe Tuppie, nachträglich noch alles Gute zum Geburtstag.

LG Matthias
Liebe, ob des Weihnachtsgebäcks leicht verwirrte Grüße
Matthias
Das Weihnachtsgebäck sind Zimtsternchen (meine Tochter) und Freundin (Vanillekipferl)
Das sind ja mal originelle Namen. ![]()
Irgendwie belangt es mich jetzt nach was Süßem. ![]()
Ach ja. Ich komme alleine.
Guten Morgen
Ich werde definitiv dabei sein, solange sich der Termin 30.09. (01.10) bis 03.10. nicht ändert.
+/-150 € finde ich noch absolut vertretbar.
Was das Mikroskopieren angeht - ich als immer-noch-nicht-Mikroskopierer fände es klasse, wenn ich mal jemanden live beim Mikroskopieren über über die Schulter blinzeln könnte/dürfte.
Wenn das nicht möglich ist, ist es natürlich auch nicht schlimm.
Die Schnarcher würde ich einfach zusammen in ein Zimmer stecken. Dann hat jeder was davon.
Angeblich soll ja ich auch schnarchen, halte das aber dann doch eher für ein Gerücht. ![]()
Liebe, ob des Weihnachtsgebäcks leicht verwirrte Grüße
Matthias
Hallo Jörg
Mindestens einmal war der Habicht-Peter schon dabei. Beim letzten oder vorletzten Mal schien es irgendwie technische Probleme gegeben zu haben.
Ich bin heute Abend auch dabei - sofern es die Ribisel zulassen...
LG Matthias
Hallo zusammen
Eigentlich wollte ich nur mal schnell raus in den Garten, um Zutaten für den Salat zu holen.
Hier zeigt sich, dass die Regengüsse, die es jetzt fast jeden Tag gab, nicht umsonst herunter gegangen sind.
Der Riesenporling zeigt sich wie üblich an bekannter Stelle. Inzwischen stark verrotteter Birkenstumpf, im Vergleich zu den Vorjahren etwas früher als üblich. Die Tatsache, dass hier gerne die Enten rumschnattern, ist ihm anzusehen.
Meripilus giganteus
Gleich dahinter, auch auf dem morschen Holz wachsend, einige Winzlinge im Gras. Die größten etwa acht bis zehn Millimeter Hutdurchmesser.
Sieht nach etwas Nabelings-ähnlichem aus.
Mal vorsichtig einen entnehmen. Gar nicht so einfach mit den filigranen Dingern und Wurstfingern.
Weiße, recht entfernt stehende, runzelige und teils queraderige Lamellen. Ich wäre hier beim Weißen Adernabeling.
Delicatula integralla
Links davon noch kleinere Winzlinge, scheinbar nicht auf Holz wachsend. Gesamthöhe circa zwei Millimeter.
Kann man noch nicht viel erkennen so. Ich hatte auch nur das Handy mit dabei. Also mal vorsichtig entnehmen.
Substrat ist ein alter Grashalm.
Jetzt sieht es nach Tintling aus. Und tatsächlich, wenn man Gras und Tintling zusammenfügt, stößt man auf eine Art, die es - makroskopisch betrachtet - durchaus sein kann, ein Gras-Tintling.
Coprinopsis friesii
Für Björn gibt es auch einiges.
Exemplarisch habe ich jetzt nur mal ein Blatt einer Stockrose fotografiert.
Ich vermute mal, dass die Flecken pilzlicher Natur sind.
Etwas herangezoomt
Zum Schluss noch ein paar Rasenpilze.
Sieht nach Düngerlingen aus. Ich vermute mal, es geht in Richtung Heudüngerling, Panaeolina foenisecii.
Langsam musste ich mich nun beeilen, Salat zum Dessert wäre nicht so toll.
Ich wünsche auch euch allen ausreichende Niederschläge und schöne Pilzfunde.
LG Matthias
Hallo Murph
Die können sogar eine gefüllte Wasserschale aus Blech (!) hochheben.
Sollte ich das Bild doch noch finden, stelle ich es hier noch ein.
LG Matthias
So, meine Lieben. Jetzt ist es fix.
Der als Ersatz für den kollidierenden Termin gedachte Termin kollidiert mit dem nächsten.
Auf deutsch:
Noch mehr Terminstress für uns. Für mich jedoch ein unbeplantes erstes Oktoberwochenende. ![]()
Wenn ihr noch ein Plätzchen frei habt und mich noch dabei haben wollt, dann werde ich kommen.
Bei der Unterkunft bin ich nicht wählerisch. Ein Bett und ein Dach überm Kopf. Das sollte die Mindestausstattung sein.
Notfalls übernachte ich auch in einer Einzelzelle. ![]()
Ob ich schon am Freitag Abend anreisen kann, weiß ich jetzt noch nicht. Sind ja doch fünf Stunden reine Fahrzeit. Wenn, dann müsste ich gleich nach Feierabend losfahren...
Aber das sollte im Moment noch eher unwichtig sein.
LG Matthias
Hallo
Ich hatte ja schon mein Interesse einer Teilnahme bekundet. Jedoch bahnt sich eine Verschiebung unseres Herbstfestes auf genau dieses Wochenende an. Anfang nächster Woche ist unsere nächste Sitzung anberaumt und dort werden dann hoffentlich Nägel mit Köpfen gemacht. Erst dann kann ich es sicher sagen, ob ich teilnehmen kann, oder nicht.
LG Matthias
Das Sommergewitter
Husch, husch, hinüber über die sechs Berge -
mehr sind es nicht; hier gibt’s keine Zwerge –
ziehen ganz schön dunkle Wolken her.
Sie sind recht groß und wirken schwer.
Wie schon gedacht, dauert es nicht lang.
Das Wasser stürzt sich schon vom Hang.
Fix vorbei an zwei Buchen schwamm*
ein Fichtenast der von ganz da oben kam.
So schnell es kam, ist´s auch vorbei.
Der Himmel zeigt sich wolkenfrei.
Ich genieße die rein gewaschene Luft,
den ganz eigenen Nach-Gewitter-Duft!
*Buchenschwamm = Austernseitling
