Heute war ich vier Stunden im Wald in Mittelhessen unterwegs, davon drei Stunden zwischen Herborn und Dillenburg sowie eine Stunde in der Nähe von Wetzlar.
Kein einziger Mykorrhiza-Pilz, kein gelber Knolli, kein Perlpilz, kein Röhrling, kein Sprödblättler. Einen derartig leeren Wald habe ich zum Herbstbeginn noch nie gesehen.
Es gab saitenstielige Knoblauchschwindlinge, ein paar Helmlinge, Sklerotien-Porlinge, LBM´s und einen dicken Buchenstamm mit Austern im Bestzustand. Ein schwacher Trost für mich, ich möchte lieber Artenvielfalt von Nichtspeisepilzen sehen. Die Handvoll Holzbewohner sind kein Ersatz dafür
Dass eine Buche im September quietschgrüne Blätter abwirft, habe ich so auch noch nicht gesehen. Trockenstress? Sowas kenne ich nur von Hagelschlag, es gab aber keinen Hagel in den letzten Wochen.
Die Nadelbäume haben schon kapituliert ...
Mykologische Wüste