Hallo Ditte! Danke für die Info. Die (makroskopisch) gleiche Art habe ich nochmal gefunden, wieder am geschotterten Waldweg, wieder Mischwald (Eiche, Buche, Kiefer, Fichte, Lärche und zwei Rosskastanien waren im Umkreis von 20 Meter) Fundort Wörth am Main, Weinbauklima . Geruch deutlich spermatisch-kastanienblütenartig.
Die (makroskopisch) gleiche zweite Art habe ich auf einem Rückeweg im reinen Eichen-Buchen-Mischwald gefunden. Da ist der Geruch dezent, etwas fruchtig oder nach Spiritus, jedenfalls ganz anders.
Ich habe die einfach mal fotografiert und hier reingestellt. Es hätte ja sein können, dass es was interessantes ist und sich irgendjemand dafür interessiert. Wenn ich eine Inocybe als solche erkenne, bin ich schon zufrieden ![]()
Gruß,
Frank
