Hallo Ingo,
eine Pigmentstörung wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit, dann kann man ewig suchen und findet nix passendes in der Literatur. Zumal auch die Angaben nicht immer konsistent sind: R. nauseosa gibt es in allen möglichen Farbvarianten von fast reinweiß bis purpurbraun und nicht einmal die Angaben zum Geschmack sind eindeutig. Im Wikpedia-Artikel wird erst von "mild, aber wenig angenehm" geschrieben, später wird behauptet der Fleischgeschmack sei "ziemlich scharf" - was denn nun?
Ich hätte dieses Einzelexemplar im Kiefernwald stehen lassen sollen!
Ohne Mikroskop, Chemie, Literatur und genug Erfahrung wird das mit vielen Täublingen einfach nix ...
Gruß,
Frank
