Beiträge von Grüni/Kagi

    Kaum ist man mal'n halben Tag nicht im Forum...

    ...passieren die dollsten Sachen!!!

    Also erst mal eine Riesen-Sammelgratulation für:

    EMIL S.

    PILZKÖRBLE

    PIXIE

    ROMANA!

    ==konfetti

    ==Pilz22 ==Pilz23 ==Premiere ==Pilz23 ==Pilz22


    <3-lichen Glückwunsch zu euren unfaßbaren Punktzahlen, tollen Urkunden und sensationellen Pilzrateleisungen!


    Daß ihr meine Einlaufwette total durcheinander gebracht habt, ist euch hoffentlich klar! Kann man mit Chips ausgleichen...de Hessegnolm kommt die Tage mal vorbei...Gnnnnihihiiiii!



    Puh, jetzt bin ich noch froher, das Hans und Cratie die Rätselmeister sind…

    Da die Brillen-Chips mein Verdienst wären (würden nicht ins APR zurückfließen), würde ich jeden Tag in den Texten danach suchen. Also wenn du "Ich" schreibst bei einem gesuchten Trichterling, wäre das Grund genug für eine Strafe.

    Kapiere ich nicht. Könnt ihr mich bitte aufklären? Ich fand keinen Trichterling, der irgendwas "Romana-ähnliches" im Namen hat, oder wie war das gemeint?

    Das mit der Heraldik ist so ne Sache, lies mal diesen Wikipedia-Eintrag:


    Die Zipfelchen zwischen den Blütenblättern werden "Butzen" genannt, und sollen für heraldische Mispelblütendarstellung typisch sein. Daß die Darstellung leicht mit verschiedenen Rosendarstellungen verwechselt werden kann, wird dort auch erwähnt.

    Was man so alles lernt beim APR...


    Danke Grüni/Kagi!

    Edit: Ich muss mich korrigieren, hab's nochmal gelesen: Der "Butzen" ist der Knubbel/Kreis in der Mitte der Blüte. Die 5 Zipfel aussen sind einfach die Kelchblätter u haben keinen extra heraldischen Namen!

    eberhardS

    Lieba Gnebahaaad und lieba Unki,


    <3-lichen Glückwunsch zu eurem Ergebnis,

    ihr wart wie immer ein Erlebnis!

    Die Gedichte waren ach, so nett,

    die Phäl' mal dünn und auch mal fett.

    Doch weiter vorne ich euch sah -

    die Einlaufwette ist im A....!


    Tusch! ==Pilz24 ==Pilz23 ==Pilz24

    Hallo Grünhexx, ich habe hauptsächlich den Teil mit den Katzen zu Rate gezogen, die "Miau, Niau" riefen.

    BiscogNIAUxia! Ich hoffe doch, das war so gemeint. Nachdem ich diesen Pilznamen mehrmals gelesen und geschrieben hatte, fiel mir endlich auf, warum die Katze einmal "NIAU" statt "MIAU" sagt...alle anderen Bestandteile des Phahlbaus rückten danach erst an ihren Platz.


    Der andere Phahl war übrigens von Unki: "Eben - ich Schnecke", ein Anagramm von Eckenscheibchen.

    Auf die Auflösung der Nr. 20 bin ich besonders gespannt; ich hatte 2 Phähle unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Bedeutung verstanden, da ich genau zwischen den beiden betreffenden Lösungen schwankte. :gkopfkratz:

    Nachdem ich die eine Lösung sowieso etwas favorisierte, entschied ich mich schließlich für Naan83 Naans Phahl (warum, wurde weiter vorne schon mal erklärt und brachte die Grünhexx seltsamerweise zu :grofl: Lachstürmen...), der so total genial verpackt war, daß ich mir gar nicht sicher war, ob sie es so gemeint hat...man wird sehen!

    :gschock:

    Liebe Linde und lieber Suku, Bruder im Mimimiii-Geiste, die herzlichsten Glückwünsche, Respekt und Staunen für eure tollen Leistungen!

    ==Premiere  ==Pilz23 ==Premiere


    Linde, ich glaube, noch nie ist jemand innerhalb von 2 aufeinanderfolgenden APRs so weit vorangekommen!

    ==Pilz22 ==Pilz24 ==Pilz22

    Und Suku, ebenfalls Bestleistung - und da meine ich nicht nur das Pilzeraten! Du und Gnolmimimi habt euch zu einem festen, superwitzigen, kreativen, kameradschaftlichen Bestandteil der APR-Gemeinde gemausert, den man nicht mehr missen möchte!

    In ein, zwei Fällen, in denen ich mir recht sicher war, habe ich auch versucht, das zu pfählen:

    Zur 17b (und auch 17) z.B. mit "Das Glück ist mit den Einfältigen". Keine Ahnung, ob das irgendwem geholfen hat..

    Versteh ich nicht mal jetzt, bitte hilf mir auf die Sprünge!

    Hej Groszingnolm, <3-lichen Glückwunsch zu

    ==Pilz22 PLATZ 10 ==Pilz22 , der super Punktzahl und deiner schicken Urkunde!

    ==konfetti


    Tatsächlich hatte ich dich auch ein paar Plätze weiter vorne vermutet...du warst ja in meiner Einlaufwette!

    PARASOL! Der war kurz auch mal auf meiner Kandidatenliste...hab ich dann aber aufgegeben, weil ich ebenfalls sehr passende Bilder - und Malones Phähle zur Bestätigung ( Malone: War der gemeint?) - für den Schopftintling fand. Eine Zeitlang hatte ich noch Lepiota felina auf der Liste, aber dann auch verworfen. (der hätte vllt sogar noch Gattungspunkte gekriegt) Also nach 17B noch ne Nullrunde... :gnichttraurig:

    Ich mach auch mit beim APRUPR*!!!

    ==Gnolm16 ==Gnolm16 ==Gnolm16

    Hab zwar von dem Rechengefasel null kapiert (außer daß ich während des APR wohl etwas zugenommen habe), aber Hauptsach' blinder Aktionismus! :ghurra: :gbravo: :gkopfwand:


    * APRUPR = Adventspilzrätzelurkundenpilzeraten = (lt. Sarifa) APRUPRBS (s.o.)

    Da hab ich mal ein Brätzel ganz ohne Joker sofort lösen können ==Gnolm16 Mein liebster Speiseröhrling, unzählige male geschnibbelt.


    Ihr benutzt Pilzbücher für das APR? Und sogar noch PC's mit richtig großen Bildschirmen? Ich habe sage und schreibe ein einziges Mal ein Buch in der Hand gehabt (bei dieser komischen Narrentasche). Nix passendes in diesem sau schweren Fu of TE gefunden (nur Zungen und Keulen). Bücher sind überbewertet. (...)

    Wow, Rotfuß, du hast das einfach so gesehen! Bei der 17B habe ich nicht mal wahrgenommen, daß es ein Schnittbild war! Für mich war das links ein Stiel und der Rest die Röhrenoberfläche eines nicht näher bestimmbaren Röhrlings mit Goldschimmelbefall! 🫣 Total daneben!


    Was die Narrentasche betrifft, da tust du den sauschweren FoTE Unrecht: Sie ist darin, Band 2, auf Seite 1624 unten.

    Ich schaue während des APR und auch sonst da sehr viel rein; hat mir schon oft geholfen wg der guten Fotos. Allerdings habe ich noch nicht so viele Pilzarten selbst in der Hand gehabt.

    ...äh, bin zwar nicht humanistisch ausgebildet, aber radicans heißt meiner Meinung nach "wurzelnd"? Strahlend evtl. radians.

    Ist schon geklärt weiter vorne. Ich hätte das übrigens auch angesprochen. Als ich das las, bin ich auch sofort zum "Pilzkundlichen Lexikon" unterwegs gewesen.

    GI

    Ja, ich hab es jetzt gesehen. Hatte einige Seiten dazwischen noch gar nicht gelesen, nicht gemerkt, wieviel weiter ihr in meiner Abwesenheit schon wart! :gpfeil:

    der Heutige ist ganz nach meinem Geschmack. Strahlend schön mit seinen bunten Farben.

    → Geschmack ist ein Hinweis auf die Bitterkeit; „strahlend“ ist die Übersetzung des Epithetons radicans und der Gattungsname Caloboletus bedeutet übersetzt: „schöner Pilz“.

    Eigentlich schon fast brillenverdächtig... Gut, dass fast niemand Latein/Altgriechisch kann. ==Gnolm7

    ...äh, bin zwar nicht humanistisch ausgebildet, aber radicans heißt meiner Meinung nach "wurzelnd"? Strahlend eher radians.


    Edit: Ich sehe, daß das schon jemand geschrieben hat; habe eben erst die weiteren Seiten im Thread gelesen.

    :gschock: Waaaassss? Die Nr. 16 ist der WuBi? Den hatte ich nicht mal auf meiner Liste der möglichen Kandidaten.

    Mit den Verfärbungen der Röhrlinge komme ich noch gar nicht zurecht; wann, wo, wer sich wie mit oder ohne Druck oder nur beim Aufschneiden verfärbt...da muß ich noch sehr viel dazu lernen! ==Gnolm4 ==Gnolm9 ==Gnolm14 ==Gnolm6


    Wie genau wird das mit den Gattungspunkten wohl hier sein?

    mir zumindest ist in echt, in meinen Büchern, im Internet kein anderer Pilz begegnet, der im halbjungen Zustand SO aussieht. Mit diesen langen Zipfelchen. Wenn es noch einen gibt (also nicht gerade auf sowas wie dem entlegenen Pazifik-Atoll Rango-Dunga), bitte zeigen!

    Vielleicht nicht genauso, aber doch ziemlich ähnlich



    https://www.boletsdesoca.com/e…tropharia-rugosoannulata/

    Ei doch ganz genauso, das isser doch, bzw. sein spanisches Double... ==Gnolm4

    Danke für das Geschenk! Da gab es echt kein Vertun; mir zumindest ist in echt, in meinen Büchern, im Internet kein anderer Pilz begegnet, der im halbjungen Zustand SO aussieht. Mit diesen langen Zipfelchen. Wenn es noch einen gibt (also nicht gerade auf sowas wie dem entlegenen Pazifik-Atoll Rango-Dunga), bitte zeigen!

    (...) Eine Frage habe ich aber noch: In einigen Posts wurde auf ein Pilzbuch "FoTE" verwiesen, kenne ich nicht, könnt ihr mich bitte aufklären?

    Hallo mycologicus,


    der Titel wurde dir ja schon von Tuppie und sarifa genannt. Hier verlinkt habe ich dir meine Buchvorstellung, nachdem ich sie mir damals gekauft hatte.

    Es sind wirklich tolle Bücher, und je länger ich sie habe, desto mehr weiß ich sie zu schätzen. Aber sieh selbst...