Hallo Stefan, ja, sorry, so passiert das hier leider manchmal. Ich mußte einfach was dazu sagen. - Danke auf jeden Fall für die Info über den "Omi-Pilz"!
Beiträge von Grüni/Kagi
-
-
Hallo Fredy ,
ich stimme absolut mit deinen Ansichten über "die Kirche im Dorf lassen" überein, und wenn es z.B. um Handwerker geht, machen wir es genauso. Auch der heimische Bäcker oder der Eierlieferant werden bevorzugt etc.
Was ein englisches Buch angeht, warum soll ich mir das nicht aus England kommen lassen?
Ich weiß nicht, wer den Myko-Shop betreibt. Welcher Andreas ist es denn, und woher sollte ich das wissen oder denjenigen kennen? Für mich war das bei meiner Recherche nach den Büchern einfach ein Anbieter von mehreren, und in diesem Falle leider der teuerste. Wenn du ihn persönlich kennst, ist es für dich natürlich naheliegend, bei ihm zu bestellen.
Ich kaufe Bücher fast immer gebraucht - diese tollen Bücher gab es bis jetzt natürlich nur in neu.
Übrigens gibt es Menschen, für die 10€ hier oder 20€ dort zu sparen, durchaus vonnöten ist, und die Preise vergleichen müssen. Auch dafür solltest du vielleicht Verständnis haben und das nicht verurteilen!
-
Ist ja süß! Kannst bitte Lilli mal von mir kraulen; selbst könnte ich es wg. Katzenhaarallergie eh nicht...
-
Never ever!
(...)
-
Hallo ErGe,
Einen Sammelthread gibt es meines Wissens nicht zu dem Thema. Ich habe aber auch mal so eine Anfrage gestellt; diesen Thread verlinke ich dir hier mal: Welche Bücher anschaffen!?! Dort kannst du nachlesen, welche Literatur mir die Leute hier im Forum damals empfohlen haben. Mir ging es allerdings um Bestimmungsliteratur für Anfänger bis fortgeschrittene Anfänger.
Ich weiß natürlich nicht, wie spezialisiert, wie "fortgeschritten" du deine Literatur schon haben möchtest. Da gibt es z.B. den "Gröger" (Bestimmungsschlüssel). Die größeren Werke wie "Die Großpilze Baden-Württembergs", "Pilze der Schweiz", "Funga Nordica" sind eher so für Profis und auch dementsprechend teuer; zum Teil auch nicht mehr zu Normalpreisen zu haben. Das Standardwerk für "Jedermann", "Parey's Buch der Pilze" von Marcel Bon (gezeichnete Pilze!) wird leider nicht mehr gedruckt und momentan zu Phantasiepreisen gehandelt...ich hab es damals noch preiswert bekommen.
Wenn du auf "Schönheit" im Regal Wert legst: Das neue "Fungi of temperate Europe" Vol.1+2 ist sehr umfassend und auch noch optisch unglaublich ansprechend! Siehe meine Buchvorstellung hier: 😃 Sie sind da! Sie sind schwer! Sie sind toll! 2 Bände "Fungi of Temperate Europe"! 📕📗.
P.S.: Für Kochrezepte und Anfängeranekdoten (gegen beides ist ja grundsätzlich nichts einzuwenden!) brauchst du eh kein Buch - sowas kannst du hier neben Sach- und Fachkenntnis in schönster Form im Forum finden!
-
Liebe Cratie,
Ganz herzliche Geburtstagsgrüße, ob nun zum wahren oder zum ausgewürfelten Geburtstag, auch von mir! Hab einen schönen Tag, Sonne im Herzen und Pilze im Körbchen, das wünsche ich dir!
Beinahe hätten wir uns ja auf der Saftlingswiese kennengelernt, aber dieses Jahr hat es nicht sollen sein...das wird bestimmt irgendwann...
Pilz-Engelchen gratuliert auch!
-
-
-
Kann ja nicht in den Monitor beissen.
Hallo Norbert,
einfach nur herrlich
.
Hallo Adi,
Nr. 7 sollte eigentlich Lepista nuda sein. Die sind farblich sehr veränderlich.
VG Jörg
Ich glaube, du meinst Nr. 8 mit Lepista nuda. Nr. 7 ist irgendeine Laccaria.
-
Erfinde ein Spiel, das "Fungimon Go" heißt, und benutze eine einschlägige Pilz-App zum Vergleichen echter Funde. Lege mit ihm eine Art Liste der "Beute" an, und gib ihm Punkte für erkannte Pilze.
-
Ich hab nix von dem kapiert, was in den letzten Posts gesagt wurde - aber egal, darauf trink ich heute abend einen mit euch!
-
-
Hallo liebe Halloween-Fans,
hier mein Beitrag zum PPC-Halloween-Special:
(der Wettbewerb ist ja nun vorbei)
Zu eurer Beruhigung: Obwohl das Foto unten mich darstellt, ist das Gedicht NICHT autobiographisch!
Im ödsten Viertel einer Stadt
die nur so öde Viertel hat,
da wohnt in einem grauen Haus
Frau Üblich, eine graue Maus.
Sie ist nicht so besonders schön,
mehr Durchschnitt als gut anzuseh'n.
Ihr Alltag: Normal bis etwas öde,
Chef und Kollegen eher blöde.
Das ganze Jahr arbeitet sie und schafft,
in der Freizeit dümpelt sie mit halber Kraft.
Ihr Mann liebt sie, doch verstand er sie nie,
ihr Sohn ist ein Daddel-Computergenie.
Doch freut sie sich das ganze Jahr
auf ein Fest, das früher so nicht war.
Nicht Weihnachten ist's, nicht Geburtstag, Silvester,
und auch nicht die bunten Osternester!
Was mag's nur sein? Sie malt, sägt und bastelt,
Skelette werden eingekastelt,
Kürbisse ausgehöhlt, grus'lig beschnitzt,
mit Spinnweb das Haus dekoriert, bis sie schwitzt!
Dann kommt das Beste von dem Ganzen -
auf der großen Party will sie tanzen.
Was zieht sie bloß zur Kostümfete an?
Da fragt sie besser nicht ihren Mann!
Sie näht sich selbst ein schwarzes Kleid,
die Zeit dafür tut ihr nicht leid.
Mit Toten-Makeup, großem Hut,
mit Krallenfingern und viel Blut!
Sie öffnet am Abend das geheime Fach,
holt heraus, was sie fand auf der Wiese am Bach:
Kleine Pilze, getrocknet und unscheinbar -
doch nimmt sie sie zu sich, dann wird sie zum Star!
Das Kleid, die Krallen, der Hut, das Blut:
Das alles steht ihr richtig gut!
Das Kostüm und die Pilze geben ihr Mut -
und in ihr brennt eine wilde Glut!
An einem Tag im Jahr ist sie Queen,
die Königin von Halloween!
In dieser einen dunklen Nacht
werden Menschen umgebracht...
Unerkannt streift sie durch die Gassen;
ein Gefühl, so prickelnd und ausgelassen
überkommt sie - und der Mord ist geschehen!
Die Kostümierten an Toten vorübergehen...
Sie grinst, sie kichert, sie kreischt fast vor Lachen -
das wird sie nächstes Jahr wieder machen!
Für eine Nacht ist sie Königin:
Die Mörder-Queen von Halloween!
Am nächsten Morgen, brav und nett,
bringt sie Mann und Sohn das Frühstück ans Bett,
geht zur Arbeit: Der Alltag hat sie wieder -
doch in ihrem Kopf summen Halloween-Lieder.
Im ödsten Viertel einer Stadt...
-
Hallo HotSaw ,
mein "getretener Schlips" hatte nichts, aber auch gar nichts mit deiner Rechtschreibung zu tun! Wenn man LRS hat, kann man nix dafür...das würde ich nie jemandem vorwerfen. Du weißt, worum es mir ging, waren mehr so die Ausdrücke; und das war von mir zu ca. 50% ernst und zu 50% nicht ganz so ernst gemeint...
-
Es ist diesmal sehr schwer und ich hatte wenig Zeit. Wage jetzt aber einfach einen Tipp. Könnte natürlich absoluter Blödsinn sein...
-
Hallo Josef, danke für die Angaben. Ich meinte hier konkret, wie könnt ihr es wissen, ohne daß ihr den Geruch wahrnehmen konntet. Also rein optisch; und da dachte ich bis jetzt halt immer, der Buckel wäre das, was ihn definitiv von äußerlich ähnlichen Pilzen unterscheiden würde...die Erfahrung fehlt mir natürlich, ich habe sie erst einmal gefunden, und die hatten sowas von Buckeln!
-
GuMo Kagi,
Das eine, glaub ich, ist russisch und das andere griechisch. Aber mir flirren die Augen schon beim ansehen der Buxtaben...
Nee, Gaukler, das ist beides Russisch, heißt beides "Danke", und ich habe es hingeschrieben mit einer kyrillischen Tastatur. Ich wollte den Bedeutungsunterschied wissen, und dachte, vllt. ist @pilzfreund_muenster ja Muttersprachler und kann mir das erklären.
-
Woran könnt ihr die so relativ sicher erkennen, ohne den Buckel zu sehen?
-
offtopic:
@pilzfreund_muenster :
Was ist denn der Unterschied zwischen Благодарю und Спасибо? Wann benutzt man was?
-
Hallo Aleks,
auch von mir!
Hier kannst du wirklich viel lernen und findest eine tolle Gemeinschaft, in der der Anfänger genauso Platz hat wie der ernsthafte Mykologe, Pilzrätsel, Pilzkunst und Pilzgedichte genauso wie Pilzbestimmung per Mikroskop und Chemie!
An deiner Vorstellung gefällt mir besonders, daß du mit deiner Familie mehr wandern und deinen Kindern die Natur zeigen und näherbringen willst!
Das ist ein gutes Ziel.
-
Hab jetzt mal ein bißchen im Internet geguckt, was es damit auf sich hat:
Wie Anke uns schon erklärt hat, kommt diese Art des Zeichnens aus der Psychotherapie. Das "unbewußte" Zeichnen irgendwelcher Muster und scheinbar unsinniger Dinge kann helfen, die Gedanken frei laufen zu lassen, aber auch, sich ganz zu fokussieren.
Auch das ist nicht neu: Sozusagen das zeichnerische Pendant zur "Écriture automatique", also im Grunde "Telefonkritzeleien", zu englisch "Doodles", wurden bereits Anfang des 20. Jahrh. im Dadaismus zur Kunstform erhoben und von Psychologen interpretiert.
Als "Trend" anerkannt, hat es jetzt natürlich einen Haufen teurer Produkte im Schlepptau, denn Muster zeichnen kann man ja nur mit speziellen "Zentangle"-Stiften und -Papieren...
Der letzte Trend, der in eine ähnliche Richtung (Entspannend kreativ sein) ging, waren ja die "Ausmalbücher für Erwachsene", sog. "Achtsamkeits-Malbücher".
Aber schön, daß das nun in dieser Form wieder auflebt und die Kreativität damit angeregt wird. Macht Lust, selbst sowas zu zeichnen...Was alles Tolles dabei herauskommen kann, hat Anke gezeigt.
( Schwertlilie : Ich würde gern mehr deiner Werke sehen, auch wenn es nix mit Pilzen sein sollte...)
-
DAS ist der Golfmistpilz!
-
Das wußt ich doch gleich, daß das von Hans sein mußte, obwohl ich deine Idee super fand, Mausmann, die Gedichte ohne Autorennennung einzustellen! Könnte man beim PPC vllt. immer so machen...
nochn Pilz - Hans: Herzlichen Glückwunsch
zum verdienten Sieg! Kurz und knackich und tolles Bild!
Für meine Gruselstory war die Welt wohl noch nicht reif...
-
Hallo ihr zwei, so geht es mir mit der Rechtschreibung auch...kann das nicht sehen, ohne es zu korrigieren! Deshalb war es für mich total schlimm, als mal eine Zeitlang durch einen Software-Fehler diese Funktion bei mir deaktiviert war...das hat mich total genervt.
"Kägi"!
-
Wohl wohl...man sollte dabei jedenfalls unbedingt Chips essen!