Ich weiß nicht, wer den Myko-Shop betreibt
Hallo Grüni!
Sorry, daran habe ich nicht gedacht!!! Natürlich habe ich auch Verständnis für Deine Vorgehensweise!
Ich schreibe von Andreas Gminder, bei uns als "mollisia" unterwegs. Den Rest kannst Du in seinem Profil gucken, sonst krieg ich womöglich noch eine Anklage wegen Werbung
. Er ist eine Größe, an der man im deutschen Pilzwesen eigentlich nicht vorbeikommt!
Dass mancheiner ganz genau auf jeden Euro gucken muss ist ja klar! Wir reden ja hier auch nicht von Geiz oder Ignoranz, sondern davon, was man für sich und seine Mitstreiter im Leben tun kann, ohne sich in den Weiten des Internets irgendwelchen Händlern anzuvertrauen. Das ist doch genau das gleiche wie bei den Eiern... Nur das der Mehrwert bzw. die Mehrausgabe sich im Cent- und nicht im Euro-Bereich bewegt. Mein Beitrag hat hoffentlich zum Ausdruck gebracht, dass man in bestimmten Fällen andere Werte für eine entsprechende Mehrausgabe zurückerhält. Das sollte man m. E. nicht unterbewerten. Ich muss übrigens selber auch auf meine Kröten aufpassen, aber manchmal muss man eben Prioritäten setzen.
Womöglich hat der Geschäftsmann im Andreas hier ja auch mitgelesen und überlegt sich, ob er der Konkurrenz aus England ein Bein stellen kann 
!?
Gruß, Fredy
Da habe ich mal wieder etwas lange herumgeschrieben und der Rudi war schneller. Aber passt trotzdem!
Alles anzeigen
Hallo Fredy ,
Andreas Gminder ist mir natürlich aus der Literatur als Mykologe wohlbekannt. Ich wußte allerdings weder, daß er es ist, der hier als "Mollisia" unterwegs ist, noch, wie gesagt, daß er den Mykoshop betreibt. Wenn ich nicht weiß, daß er ein "Mitstreiter" ist, kann ich auch nicht entsprechend reagieren. Und, wie ich unten noch ausführe, ich muß halt ein bißchen draufgucken und vergleiche immer Angebote, wenn ich eine Anschaffung machen will.
Hallo zusammen,
Fredy hat es bereits geklärt. Trotzdem möchte ich noch kurz sagen, dass ich in keinster Weise den Eindruck hatte, dass Freddy kein Verständnis für Leute hätte, die eben sparen müssen, oder dies gar verurteilt. Gemeint, davon gehe ich jedenfalls aus, sind Leute, die dadurch nicht in Not geraten. Ich will nicht zu weit abschweifen, dennoch lohnt sich mal die Überlegung, was man für ein Auto, oder um es mal kleiner zu machen, für manches Rock Konzert, Smartphone usw. ausgibt. Nicht, dass ich das verurteile, denn es kann jeder entscheiden, ob er z.B. diese oder jene Karten kauft oder nicht und Musikgruppen haben auch keine Monopolstellung.
Nur sollte man sich die Verhältnismäßigkeit mal vor Augen führen.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Bergwald - Thomas,
weder kaufe ich teure Autos, noch Smartphones - habe beides in sehr alt und gebraucht, bzw. sogar geschenkt bekommen. Ich gerate sicherlich nicht in Not, wenn ich mir hier und da mal schöne Literatur kaufe - oder mir eben was anderes gönne, du bringst als Beispiel Rockkonzert, ich würde hier z.B. sowas wie ein mehrtägiges Pilztreffen anführen - aber dort, wie auch bei alltäglichen Dingen, versuche ich eher zu sparen und günstige Angebote wahrzunehmen. "Rausschmeißen" oder eben hier 20€ und dort 30€ mehr investieren, wo es nicht nötig ist, kann/möchte ich z.B. nicht, und da bin ich sicherlich nicht allein.
Hallo Fredy,
Mit Deinem Apell "regional" zu kaufen sprichst Du mir aus dem Herzen. Besser hätte ich es niemals formulieren können.
Kagi,
Viele Menschen müssen knausern, ich auch, das ist absolut legitim. Besagter Myco-Shop ist sicher nicht der teuersre Anbieter. Und ein englisches Buch durch den (Nach-Brexit) Zoll zu bringen, kann sehr schnell sehr teuer werden.
Und der absolute Albtraum ist eine Welt, in der die Amazons die Preise diktieren. Die Urheber werden geknechtet und die Kunden geprellt.
Bestellt bei den Fachleuten und meidet die zukünftigen Monopolisten!!!!!!!!!!!!!!
Schluss mit der Moral. Kagi, unbedingt bei Andreas kaufen!
Grüßle
RudiS
Alles anzeigen
Hallo Gaukler -Rudi
in dem Fall ("Fungi of temperate Europe") war Mykoshop der teuerste Anbieter, den ich recherchiert hatte.
Ich habe aber nicht beim Monopolisten Amazon bestellt (wer hat das denn behauptet?), sondern tatsächlich direkt bei einem Spezialversand für Sach- und Fachbücher zu Naturthemen und für andere, die Natur betreffende Produkte. Nur halt eben in England (vor-Brexit). Dafür lasse ich mir auch kein schlechtes Gewissen einreden.
Wenn ich demnächst was "Pilziges" kaufen möchte, werde ich auf jeden Fall gleich zuerst bei Andreas' Mykoshop reinschauen - und seine Angebote auch mit anderen vergleichen.