Beiträge von Grüni/Kagi

    Hi.


    Wenn's Tuppie nicht geschrieben hätte, dann hätte ich jetzt die gleiche Bitte formuliert.

    (...)

    LG, Pablo.

    Mein liiieeber Pablo...zum wievielten Male? Tuppie hat's nicht geschrieben.

    Guggema: Wir sind zwar Schwestan und sehen uns ähnlich, aber ich hab kurze dunkle Haare 🧒🏻 und die Tuppie halblange rote 👩🏻‍🦰 ...

    Hallo Hackstutz,


    Viele schöne Funde, danke, daß du sie uns vorstellst! Muß ja ein ergiebiger Spaziergang gewesen sein...==Gnolm8

    Für die Leute, die dir Bestimmungsvorschläge machen möchten, könntest du die Sache etwas vereinfachen, indem du:


    1.: Nicht so viele Pilze in eine Anfrage packst,

    2.: die Bilder direkt im Text zwischen den Nummern/Titeln einfügst,

    3.: zu den Bestimmlingen noch ein paar weitere Angaben machst.


    Dazu hier ein Link: Angaben zur Pilzbestimmung

    Hallo böser Wolf,

    (welcome)!

    Na, wenn deine Posts erst etwas besser lesbar werden und du die Pilze ausführlicher zeigst (wurde ja oben schon alles dazu gesagt), dann wird aus dir bestimmt ein ganz lieber Wolf, der hier hoffentlich viele weitere interessante Anfragen stellt!

    Wir wollen ja nicht, daß du am Ende Wackersteine im Bauch hast... :gzwinkern: ...übrigens dürfte Zühli sehr weit von einem Dornröschenschlaf entfernt sein! ==Gnolm11

    Hallo Engelchen ,


    hier nochmal zu den Leuchtpilzen:


    Ich könnte mir vorstellen, sowas aus Papiermaché nach der Luftballonmethode zu machen. (So, wie manche Laternen in den Kitas und Schulen für den Martinsumzug gemacht werden) Oder über eine Schüssel oder dergl. formen und dann abnehmen, wenn der Kleister trocken ist.

    Damit es durchscheinend wird, farbloses oder farbiges Seidenpapier oder Transparentpapier benutzen, Details aufmalen.

    Aus zwei Teilen (Hut und Stiel) zusammensetzen.

    Wegen der Brandgefahr und der Fragilität des Materials als Leuchtmittel so eine Mini-LED-Kette oder ein elektrisches Teelicht verwenden.


    Hier nochmal Hassis Foto der gekauften Leuchtpilze:


    ( Hassi : Habe mir erlaubt, eine Kopie deines Fotos hier nochmal einzufügen! Hoffe, das ist ok. Wenn nicht, nehme ich es raus und verlinke es nur.)

    Hallo MFakaNemo,


    ich habe einfach, genau wie du, mein Recht wahrgenommen, meinen Eindruck und meine Meinung zu äußern. Deine Posts haben noch mehr Teilnehmer außer mir hier zumindest verwirrt.

    Ich laß das jetzt mal so stehen und äußere mich nicht weiter dazu. Meinen Eindruck/meine Meinung habe ich ja geschildert. Du mußt dem nicht zustimmen, kannst genauso deine Meinung vertreten.


    Nachtrag:

    Übrigens sind wir in vielen Punkten ja einer Meinung. Mich verunsichert nur die Art, wie du diese vertratest.

    Nur 100? Das ist gar nicht so viel...allerdings 100 gut kennen, sicher kennen, ist vielleicht doch viel.

    Natürlich kann auch der beste PSV, selbst der beste Mykologe nicht alle Pilze kennen. Dazu gibt es einfach zu viele! (Alle Pilze kennt nur Chuck Norris...:gzwinkern:)

    Und, wie ja schon viele gesagt haben: Agaricus auf Artebene zu bestimmen gehört wohl zu den sehr schwierigen Themen der Mykologie.

    Hallo Eule, 🦉


    freut mich, daß ich helfen konnte.

    Ich habe noch ein kleines Hilfsmittel in meiner "Chronik" (die findest du in meinem Profil) gepostet: Einen etwas ausführlicheren, aber dennoch vereinfachten "Vordruck" für eine genaue Pilzbeschreibung, wenn du hier Funde einstellen willst. Einfach in deinen Anfragepost reinkopieren und dementsprechend ausfüllen.

    Das sieht dann als Anfrage etwa so aus: 🌳 Haselmilchling? (in Grünis Garten).

    (...)

    Und unser Pilzkundler von dem ich schreibe ist geprüfter Pilzsachverständiger! Das heißt hier liegen Prüfungen vor. Ich zweifele nicht an, dass hier fundierte Pilzkenner im Forum unterwegs sind. Darum gehts nicht. Aber offenbar gehen die Meinungen über eine Art etwas auseinander und die Essensfreigabe habe ich erhalten, und solange der Pilz nicht giftig oder ungenießbar ist - worum es ja am Ende des Tages geht - kann ich meinem Pilzkundler vertrauen und das ist das was zählt. Letztlich haben wir hier "nur" einen Konsens welche Art essbarer Champi das ist und im Zweifelsfall ist mein Pilzkundler näher und greifbar und das ist etwas anderes als das reine Posten von Bildern im Forum, so dass im Restzweifel meinem Pilzkundler dann doch der Vorzug zu geben ist. Das heißt nicht, dass ich eure Ratschläge nicht wertvoll finde. Aber ich würde niemals den Worten im Internet mehr trauen als jemandem, dem ich gegenüberstehe. Und letztlich gibts über 50 Champi-Arten.

    Hallo MFakaNemo,


    du rennst ja mit deinen Aussagen hier ohnehin offene Türen ein.

    Jeder Post hier, bei dem es um Bestimmung von essbaren Pilzen geht, enthält den Zusatz "Essensfreigabe nie im Netz", einige Foristen haben dies sogar fest in ihrer Signatur stehen.

    Jeder rät hier bei "Freßpilzanfragen" immer, zum PSV vor Ort zu gehen, das ist also hier keine Konkurrenz zu den PSVs, sondern einfach ein Forum, wo man Informationen, Meinungen und Einschätzungen austauscht.

    Übrigens sind sehr viele Foristen hier ebenfalls geprüfte PSVs, und keiner davon hat dir geschrieben: "Iß den Pilz". Eine solche Aussage wirst du hier nirgends finden!

    Daß die Meinungen auseinandergehen, ist bei solchen Fotos und wenn man den Pilz nicht in der Hand hatte, normal und auch gut so! Niemand erhebt hier Anspruch darauf, immer Recht zu haben. (Es gibt aber einige, die verdammt oft tatsächlich Recht haben...)

    Was ich nicht verstehe, ist, warum du zunächst so ein Geheimnis um den Status deines PSV vor Ort gemacht hast, und warum du hier künstlich eine Art Konkurrenz oder Wettbewerb zwischen den Foristen und "deinem" PSV ausrufst, wo eigentlich dergleichen gar nicht besteht. Niemand hatte seine Kompetenz bezweifelt. Alle PSV haben ein Interesse, nämlich Menschen davor zu bewahren, die falschen Pilze zu verzehren.

    Hallo Eule,


    damit bist du hier in diesem Forum genau richtig! Hier kannst du unheimlich viel über Pilze lernen, denn es ist geballtes Mykologenwissen versammelt, das auch gerne geteilt wird! Du kannst hier auch ganz konkret Menschen aus deiner Gegend finden, mit denen du dich mal zum Pilzesuchen treffen kannst. Der Spaß kommt mit Pilz-Rätseln, -Kunst, -Fotos und -Gedichten auch nicht zu kurz!

    Deine Vorstellung hier ist sehr ansprechend; von mir (welcome)!

    Was du beachten solltest, wenn du Funde einstellen möchtest, dazu gibt es hier Tipps: Angaben zur Pilzbestimmung.

    Halllo Kagi,


    glaub mir, Menschen mit weniger begrenztem Budget sind in der Regel sehr unglückliche Wesen.


    RudiS

    Das seh ich auch so, Rudi - ich möchte gewiß nicht "reich" sein. Kenne genug Leute mit Geld, die entweder Ar...ö..er sind oder mit ihrer Familie verkracht oder beides! Nein, mir geht es gut, so wie es ist. Wir sind halt eher so "normale" Leute...==18

    Ich möchte einfach Verständnis für meine Vorgehensweise und kein schlechtes Gewissen gemacht bekommen...ansonsten...hab glaub ich jetzt alles zu dem Thema gesagt...alles gut, ihr Lieben! (gilt natürlich auch für Fredy und Bergwald ==12)

    Hallo Fredy ,


    Andreas Gminder ist mir natürlich aus der Literatur als Mykologe wohlbekannt. Ich wußte allerdings weder, daß er es ist, der hier als "Mollisia" unterwegs ist, noch, wie gesagt, daß er den Mykoshop betreibt. Wenn ich nicht weiß, daß er ein "Mitstreiter" ist, kann ich auch nicht entsprechend reagieren. Und, wie ich unten noch ausführe, ich muß halt ein bißchen draufgucken und vergleiche immer Angebote, wenn ich eine Anschaffung machen will.


    Hallo zusammen,

    Fredy hat es bereits geklärt. Trotzdem möchte ich noch kurz sagen, dass ich in keinster Weise den Eindruck hatte, dass Freddy kein Verständnis für Leute hätte, die eben sparen müssen, oder dies gar verurteilt. Gemeint, davon gehe ich jedenfalls aus, sind Leute, die dadurch nicht in Not geraten. Ich will nicht zu weit abschweifen, dennoch lohnt sich mal die Überlegung, was man für ein Auto, oder um es mal kleiner zu machen, für manches Rock Konzert, Smartphone usw. ausgibt. Nicht, dass ich das verurteile, denn es kann jeder entscheiden, ob er z.B. diese oder jene Karten kauft oder nicht und Musikgruppen haben auch keine Monopolstellung.

    Nur sollte man sich die Verhältnismäßigkeit mal vor Augen führen.

    Viele Grüße

    Thomas


    Hallo Bergwald - Thomas,


    weder kaufe ich teure Autos, noch Smartphones - habe beides in sehr alt und gebraucht, bzw. sogar geschenkt bekommen. Ich gerate sicherlich nicht in Not, wenn ich mir hier und da mal schöne Literatur kaufe - oder mir eben was anderes gönne, du bringst als Beispiel Rockkonzert, ich würde hier z.B. sowas wie ein mehrtägiges Pilztreffen anführen - aber dort, wie auch bei alltäglichen Dingen, versuche ich eher zu sparen und günstige Angebote wahrzunehmen. "Rausschmeißen" oder eben hier 20€ und dort 30€ mehr investieren, wo es nicht nötig ist, kann/möchte ich z.B. nicht, und da bin ich sicherlich nicht allein.


    Hallo Gaukler -Rudi


    in dem Fall ("Fungi of temperate Europe") war Mykoshop der teuerste Anbieter, den ich recherchiert hatte.

    Ich habe aber nicht beim Monopolisten Amazon bestellt (wer hat das denn behauptet?), sondern tatsächlich direkt bei einem Spezialversand für Sach- und Fachbücher zu Naturthemen und für andere, die Natur betreffende Produkte. Nur halt eben in England (vor-Brexit). Dafür lasse ich mir auch kein schlechtes Gewissen einreden.

    Wenn ich demnächst was "Pilziges" kaufen möchte, werde ich auf jeden Fall gleich zuerst bei Andreas' Mykoshop reinschauen - und seine Angebote auch mit anderen vergleichen.

    Ach Hans, der Wagen sieht ja toll aus! ==Pilz25 Das klingt so aufregend, und ich wünsche dir und deinem Team ganz viel Erfolg bei eurer Rallye! ==Pilz22Falls es doch noch eine Möglichkeit gibt, für den "guten Zweck", für den ihr startet, was zu spenden, gib einfach Bescheid.