Beiträge von Grüni/Kagi

    (...)

    Da scheint jemand heimlich, leise und still mit Stil und einer Stihl den Stiel gestyled zu haben (Kagi, ich hoffe, du bist zufrieden...).

    (...)


    Gruß Bernd

    Hallo Bernd,


    ==Pilz25==Pilz22==Pilz25==Pilz22

    Aber sowas von!

    Hattu ganz fein gemacht, ich bin überwältigt von soviel Lernwillen und Stil/Stiel/Stihl/still/style-Sicherheit!

    Dafür bekommst du auch ein Fleißbildchen von mir:


    Hallo Fredy, das geht nur als Email raus, wenn du dieses Feature in deinen Einstellungen aktiviert hast.

    Die gleiche Anfrage (also ob alle die "alten" Versionen eines Beitrags sehen können) gab es übrigens schon einmal.

    Daß man als Verfasser die alten Versionen sehen kann, finde ich eigentlich ganz gut, und daß die Mods das sehen (könnten, wenn sie wollten), stört mich nicht. Ich vertraue ihnen, und ich habe auch nichts zu verbergen. Wenn mir mal in einer vorherigen Version die Gefühle durchgegangen sind, oder eine Formulierung unglücklich war, so ist das jetzt ja nichts soooo Schlimmes...ich denke, das wird bei dir nicht anders sein.

    Hallo Anke,

    das ist ja wunderschön! So phantasievoll! ==Pilz22 Hast du noch mehr davon?

    Den Ausdruck "Zentangle" habe ich noch nie gehört...du sagst, das ist ein Trend? Das ist sicherlich ein Kofferwort aus "Zen" und "entangle", wenn ich das richtig verstehe?

    So ähnliche Bilder haben wir früher auch schon gezeichnet, zuerst mit Tusche und Feder, später auch mit Finelinern wie du. Aber eine Trendwelle war es nicht...==18

    So, ihr lieben Schwarzwäldler, und solche, die es werden wollen:


    Hier folgt nun der Text des Liedes, das wir an einem gewissen feuchtfröhlichen Abend 🍻🍷🥂🍹🍾 in Dodos Partykeller mit soviel Herzblut <3 und Schmacht gesungen haben, und zwar mindestens 10x mal hintereinander, weil unser "Ritter Mausi von der kaputten Speicherkarte" immer noch eine bessere Version filmen wollte...

    ==Gnolm10🎵🎶🎵🎶🎵🎶

    Die Melodie ist bekannt: "Ja so warn's, die oid'n Rittersleut' "


    Norbert.S hatte ja dieses geniale Werk geschrieben, aufgenommen und hier: Forums - Soundtrack eingestellt, und nannte es "Fungiphiler Nonsens - Pilzverrickte Leut". Das haben wir uns zur Vorlage und zu Herzen genommen und in Lörrach einfach weitergedichtet.


    Norberts Strophen:


    Pilzverrickte Leut

    auf die Melodie der "Alten Rittersleut"


    Refrain (am Anfang und nach jeder Strophe!)


    Ja so san's, ja so san's, ja so san die pilzverrückten Leut',

    Ja so san's, ja so san's, die pilzverrückten Leut'!


    Strophen :


    1.:

    Siehst du dort im Waldesgrün Leute voller Andacht knie'n,

    Die sind nicht fromm, das kannst' vergessen – die sind nur auf Pilz versessen!


    2.:

    'Nen Korb, ein Messer und viel Mut man zum Pilzen brauchen tut,

    Auch die Lupe kommt mit raus, da sieht so’n Pilz gleich grösser aus!


    3.:

    Nebel wallt, der Regen rinnt, alle Leut' zuhause sind,

    Doch der Pablo spricht erfreut: "Was für schönes Wetter heut!"


    4.:

    Pilzler sind im Wald willkommen, wenn sie auch manchen Pilz entnommen,

    Denn die Zecken brauchen Blut, denen schmeckt ein Pilzler gut.


    5.:

    Auch so’n Pilzler wird mal älter, der Rücken steif, die Muskeln kälter,

    Doch kommt der Herbst, da gibt’s kein Halt, mi'm Rollator ab in' Wald!


    Hans' Strophen:

    nochn Pilz : Hab die Notizen in meiner Musiktasche wiedergefunden!


    6.:

    Norbert hat die Saat gelegt - und wir ham uns überlegt:

    weiter muß gedichtet sein - neue Strophen fall'n uns ein!


    7.:

    Pilzler sind nicht oft allein - sind recht oft im Wald zu zwein,

    wo sie sich unterhalten fein, natürlich meistens auf Latein!


    8.:

    Pilzler bring'n gern Fotos mit - knipsen Pilz auf Schritt und Tritt.

    Schließlich Top-Motiv gefunden - Strom im Akku ganz verschwunden!


    9.:

    Manche Pilzler sind obszön - lassen jeden Steinpilz steh'n,

    haben eine leichte Macke - suchen Pilz auf Hasenkacke!


    Grünis Strophen:


    10.:

    Hast du eine Depression, hab ich für dich die Lösung schon:

    geh zum Pilzeln in den Wald, da bessert sich die Stimmung bald!


    11.:

    Wenn der Wald und Pilze locken, kann uns Pilzleut' garnix schocken,

    Ja, da bleibt kein Auge trocken, schon gar nicht Safrans Tennis-Socken!


    12.:

    Schwammern geht in jedem Alter, das sieht man an unserm Walter,

    Prescht wie'n Jüngling durch den Wald, die andren Fories japsen bald!


    13.:

    Zimtsternchen, Vanillekipferl, nehm'n zum Essen jedes Zipferl,

    wollen nicht nur Namen raten, alle Pilze woll'n sie braten!


    14.:

    Gehst du mal beim Nordtreff essen, darf die Wirtschaft nicht vergessen:

    Ist der Mausmann auch im Haus, muß Hund und Katz zum Fenster 'naus!


    15.:

    Willst du Pilzler-Ferien machen, lecker essen, herzlich lachen,

    da kann ich dir was empfehlen: Einfach Dodos Nummer wählen!


    Ja so san's, ja so san's, ja so san die pilzverrückten Leut',

    Ja so san's, ja so san's, die pilzverrückten Leut'!





    (...)

    Welchen Standort mögen denn die Morcheln?

    (...)

    Gruß Anke

    Zum Beispiel eben Obstbaumwiesen! ==Gnolm8 Klingt gut, deine Auswahl alter Apfelsorten. 🍏🍎🍏🍎

    ==morchel==morchel==morchel Zur Morchelzeit im Frühling sollten dann die Wollknäule vielleicht mal nicht dort weiden...ich kann mir zwar vorstellen, daß die die Morcheln gar nicht essen (weiß es aber nicht), aber Zertrampeln wäre ja genauso schade...==14

    Hallo Anke,


    Mittelhessen grüßt zurück! (welcome)

    In unserer Gegend gibt es einige Fories.

    Deine Vorstellung ist sehr positiv und keinesfalls zu lang! Schön, daß du den Weg zu uns gefunden hast. Man lernt hier unglaublich viel über Pilze und findet eine tolle Gemeinschaft mit Spaß am "Schwammern". Es gibt sogar Pilzrätsel, Pilzgedichte und Pilzkunst...==15

    Falls du nicht weiter weißt: du gehst auf dein Profil, dein Rund, wo dein schelmisches Lächeln zu sehen ist, gehst 2 Punkte drunter auf Einstellungen- das ist die Schraube - und bei der Schraube findest du die Stile. Ich hab jetzt diesen beigen ausprobiert. Armani für Forianer. Ne danke. Ich geh "Back to Black".

    Neenee, ich weiß schon, wo und wie man diese Sti(e)(h)le ändert...ich hab den beigen gelassen, weil die anderen so arg kontrastreich sind, das tut mir in den Augen weh. Außerdem war das "alte Forum" (vor der Softwareumstellung) auch so gestaltet. Alte Gewohnheit halt.

    Dat Dingen ist m.E. übrigens ein Zahnrad?!?

    Du bist heute so lyrisch: "Dein Rund, wo dein schelmisches Lächeln zu sehen ist..." :gstrahlen:

    Oooh! Die MANSCHETTE! Ja richtig. Wie gesagt, ich hätte den, wenn ich ernsthaft hätte bestimmen wollen, nochmal mit Büchern und Fotos verglichen. Dann hätte ich das schon gesehen. Diese "Haare" seh ich seltsamerweise immer noch, obwohl ich jetzt weiß, daß es keine sind! ==Gnolm12==Gnolm12==Gnolm12

    Das ist ja lieb von dir Norbert. ==Gnolm26 Und ja, sag ich doch, ich würde nie selbst (allein) gesammelte Pilze essen.

    Norbert.S und nobi_† : Was ist das nun für'n haariger Geselle? Nu sagt bloß ein Knolli?!? Wieso hat der Haare? Oder ist das eine optische Täuschung? ==Gnolm11

    Wenn ich ihn in der Hand oder vor mir gehabt hätte, hätte ich es vllt. am Geruch unterscheiden können. Oder hätte gesehen, daß es keine Haare sind.

    Und wenn es der W.S. gewesen wäre, dann hätte man ihn essen können? (hätte ich aber trotzdem nicht - im Supermarkt gibt's auch Pilze...:gzwinkern:)

    Tuppie : Ja, den hab ich auch gesehen...nur leider später vergessen, wo es stand! :grofl:


    offtopic: Übrigens, wie kann man ein Zitat vom einen in den anderen Thread ziehen? Das wollte ich schon öfters machen, hab es aber nie hingekriegt.


    Pilzliesl (Heidi): Das mußt du alles in meiner "verrückten Pilzwerkstatt" nachlesen...sonst versteht man/frau es wirklich nicht.

    Das Wort trennen hätte auch geholfen: Durch - ge - gendert. Also wegen der Gender-Debatte.

    Man könnte ja auch Geschlechter-Debatte sagen, aber "durchgegeschlechtert" klingt echt noch schlechter! :gomg::gkopfwand::gomg: