Beiträge von Grüni/Kagi

    Ahoj ihr Lieben,


    gaaaanz toll wäre es, wenn bei der Gelegenheit die beiden Herzaugen-Gnolmi-Smileys auf Normalgröße vergrößert würden! Die erscheinen immer ca. halb so groß wie die anderen, aber nur im Beitrag. In der Smileyliste sind sie normalgroß.

    Die hatte ich vor einiger Zeit entworfen und noch an Takumi geschickt. Er hatte sie eingebettet; ich bat noch, sie zu vergrößern, und dann kam der "Crash"...vielleicht kann das jetzt auch so fix (endlich!) behoben werden wie die neuen Malone-Pilze "drin" waren!

    Auf eine andere Anfrage an die (neuen) Admins habe ich bis heute zwar eine Antwort, aber nicht die Beantwortung meiner Frage bekommen...deshalb hatte ich bis jetzt in Sachen Herzgnolmis erst garnix unternommen.

    ==Gnolm26==Gnolm27


    Screenshot 1: So sehen sie in der Smileyliste aus.



    Screenshot 2: So im Beitrag während der Bearbeitung.



    Screenshot 3: Und so klein sehen sie dann im abgeschickten Beitrag aus!


    Sers! ;)

    Oh ja... aktiver Pilzvorsteller mit vielen Fragezeichen. ;) I gfrei mi, dass es eich gibt! ;) Hmm... Rumpelstilzchen hat mich noch keiner genannt, trotzdem Danke! Ich bin ja voll berühmt! :D

    lg

    Na, frei nach dem Spruch, den Rumpelstilzchen beim Tanz ums Feuer von sich gab:

    "Heute back' ich, morgen brau' ich, übermorgen hol' ich der Königin ihr Kind! Ach, wie gut, daß niemand weiß..." ==19

    Servus Wastl,

    huch, du bist doch schon ne ganze Weile hier aktiv!

    Aber i gfrei mi, des du zu uns kemma bist! (Oder so ähnlich. Ich lerne nicht nur Fremdsprachen, sondern auch Fremddialekte...:gzwinkern:)

    Kochen, Backen, Brauen hört sich an wie die Stellenbeschreibung vom Rumpelstilzchen. :glol:

    Hallo Josef!

    Ich habe kei nen Plan... ==Pilz26 Ich glaube, ich bin gerade etwas Rätselblind. Das letzte Rätsel, bei dem ich mitgemacht habe, habe ich auch nur mit viel gutem Zureden gelöst.

    Hi Schwesta; den Pilz im Körbchen hast du selbst gezeichnet...

    Und wenn du die Gattung hast, einfach mal ein paar Listen der "....." (Gattung) in den Indices der verschiedenen Bücher durchlesen, dann wirst du drauf stoßen, und es auch merken! :gzwinkern::gwinken::gkopfwand::gschock::gomg::ghurra: Oder mal den Anfang des (Original-) Märchens lesen...📕📖

    Riech mal dran. Ich finde, Schimmel riecht "schimmlig" und Pilzmycel eben angenehm nach Pilz.

    Vom Aussehen her würde ich eher auch auf Pilzmycel tippen. Ist aber nur so ein Gefühl; ich kenne nur Austernseitlingsmycel "persönlich".

    Ja Pablo, ich weiß, daß es schwierig bleibt. Ich habe mir jetzt Beschreibungen und Fotos des gilbenden Erdritterlings genauer angeschaut und gelesen, und finde schon, daß das makroskopisch auf meinen Pilz zutreffen könnte. Das silbergraue samtige "Fell", der wattige bis hohle Stiel, ein komischer Geruch, Gestalt und Größe...bißchen Gelb...ich laß das jetzt mal stehen als Ritterling spec., vielleicht Gilbender Erdritterling. ==Gnolm13==Gnolm8

    Hallo Matthias,


    danke für die ausführlichen Infos! Das ist schon ein weites Feld und sehr kompliziert für Laien...auf jeden Fall unglaublich spannend, daß die Anamorphe den Teleomorphen gar nicht ähneln und auch, daß die HFF ähnlicher Anamorphe sich teilweise untereinander überhaupt nicht ähnlich sind!

    Ich hatte "Helicoon" (teilweise auch mit Trema "Helicoön" geschrieben) im Internet gesucht, und war auch nur auf ein paar Artikel, aber keine Bilder gestoßen. Ich bin halt ein sehr visuell geprägter Mensch und brauche irgendwas, unter dem ich mir was vorstellen kann. :gzwinkern:

    Danke, Brassella!

    Ja, das ist eine ganz schöne Bandbreite...Ich hatte in meiner eigenen Auswahl noch den Wurzelnden Schleimrübling oder Schleimiger Wurzelrübling oder Rübelnder Wurzelschleim oder wie der heißt, den Riesenbovist und so ein paar komische Rindenpilze, bevor der Herkules mir seine Keule über den Kopf zog...:haue:

    Hier ein Bild von heute morgen:

    Von Gilben kann nicht wirklich die Rede sein (nach ca. 19h), am ehesten ist noch die Stielhaut so ein bißchen gelblich geworden. Sieht man auf dem Foto komischerweise besser als "in echt"! An Fleisch und Lamellen (bis jetzt) nix. Sporenpulver, wie man auf dem schwarzen Papier sieht, weiß.

    Der andere Pilzhut ist von den eventuellen kleinen Rißpilzen, der soll noch aussporen.


    Brassella :

    mich würde mal interessieren, was bei diesem letzten Rääätzel so alles getippt wurde, da du ja betontest, daß es so viele verschiedene Lösungsvorschläge gab.

    Natürlich ohne Namensnennung.

    Ich hatte nämlich, bevor ich meinen "Erleuchtungstipp" (zufällig inspiriert durch Fotos in einem anderen Thread hier) abgab, auch noch etliche andere "Pfeile im Köcher"...

    Danke Norbert!

    Besonders dieser Teil hier klingt interessant: "Im Westen des Geländes befindet sich das Naturschutzgebiet Westbruch von Breitenborn. Hier wurde der Abbau Anfang der 1970er Jahre eingestellt und das Gebiet nicht verfüllt, so dass eine abwechslungsreiche Morphologie aus Felswänden, Abbruchhalden, Stillgewässern, Gehölzsukzessionsflächen und Trockenstandorten erhalten blieb." (Wikipedia)

    Hallo Enno,


    das sind ja unglaublich schöne und interessante kleine Pilze! Danke fürs Zeigen.

    Erst ein Mal habe ich von sowas gelesen und ein Foto gesehen; und das war auch hier im Forum. Mich erinnerten sie an Conchiglie-Pasta. Das war hier: Die Fladen-, Totholz-, Granitstein- und Wasserholz- Pilznerd-Megatour - Teil 10 von Schwammer-Dieter.

    Ich habe nicht die geringste Ahnung von dieser Gattung und muß deshalb ganz blöd fragen: Wenn das die Anamorphe ist, wie sieht denn die Hauptfruchtform aus? Im Internet fand ich nichts Vernünftiges dazu, und in meinen Büchern (auch nicht den neuen Wälzern) steht von sowas Speziellem natürlich auch nix.

    Hallo Norbert,


    tolle Wanderung, tolle Pilzfunde! Und die Mords-Lorchel ist der Knaller! ==lorchel Danke fürs Zeigen.

    Was wird/wurde denn da in dem Steinbruch/Bergwerk abgebaut?

    Ich finde sowas auch sehr interessant. Letztes Jahr sind mein Mann und ich - auch Sonntags - in einem Steinbruch (Tagebau) in unserer Nähe herumgestreift und haben in den nicht mehr benutzten Teilen, die teilweise mit Wasser vollgelaufen sind, tolle Pflanzen, Pilze und Tiere gesehen. Und ein paar Steine kamen auch mit...==18

    Ach Jörg,


    wovon träumst du...==5

    Ich hab die fast alle noch nicht gefunden - und trotzdem viele rausgefunden. Macht doch nix, dafür kenne ich die jetzt ganz gut, da ich sie mir alle auf den Bildern ganz genau angeschaut habe. ==Gnolm11Erkenntniszuwachs ist da auf jeden Fall drin! ==Gnolm19

    Hallo ihr Lieben,


    danke für eure Kommentare und Bestimmungsvorschläge. Wie gesagt, ist nicht schlimm, wenn es nicht genauer geht; ich wollte ja manches auch einfach nur zeigen. Wenn ich durch euch trotzdem mehr darüber weiß, ist es natürlich super.

    Pablo, ob ich den kauen möchte...ich weiß nicht...

    Werner Edelmann, das könnte sicherlich auch L. sordida sein, aber er war wirklich recht kräftig gefärbt, und ich ging nur deshalb von L. nuda aus, weil ich den schon 3x in meinem Garten gefunden hatte. Allerdings in verschiedenen Größen: 2x eher kleine FK, und 2x eher größere. Die waren damals voll entwickelt. Siehe hier: Pilze im Vorgarten...

    Moin, Beorn ,

    danke Pablo für die Erklärungen über Lamellen und Sporenfarben. Habe einen aufgeschnittenen FK von denen noch von gestern rumliegen und schaue nachher mal nach, ob der noch gegilbt hat.


    Ingo W : Der Pilz hat schon nach was gerochen. Eher seltsam und unangenehm, aber nicht stark, also der Geruch sprang einen nicht an. Ich kann den Geruch nicht beschreiben, im Gerüche erkennen und unterscheiden bin ich grabensschlecht. Am ehesten so ein bißchen wie Gas.

    Der Hut ist nicht wirklich "geschuppt", es ist eher wie ein feines kurzes Fell.