Beiträge von Grafei
-
-
-
-
-
Ich verwehre mich aber gegen die Unterstellung, dass ich mit Photoshop arbeiten würde. Das tue ich nicht!
Mit Photoshop arbeiten, und Fotos manipulieren durch Hinzufügen oder Entfernen von Elementen, sind ja auch noch unterschiedliche Dinge.
Ein bisschen Nachbearbeitung benötigen Fotos einfach, damit sie in unserer digitalen Landschaft gut wirken.
Prinzipiell wurde der Schleimpilz ja schon vor dem Fotografieren manipuliert, durch hinzufügen von Licht und Wasser. Das finde ich aber vollkommen in Ordnung, weil es dem Motiv die Würze gibt.
Man sollte zwischen Kunst und Aufnahmen zu Dokumentationszwecken unterscheiden.
-
-
-
-
-
Oha, da sind aber ein paar exzellente Aufnahmen dabei!
Sehr schön!
-
Hi Austernseitling,
vom Pfifferling gibt es mehrere Arten. Der Blasse (C. pallens) wächst im Laubwald, ich sehe da auch ein paar Blätter am Boden, möglicherweise ist eine Buche in der Nähe?
Aber auch der amethystschuppige Pfifferling (C. amethysteus) könnte zutreffen. Anhand des Fotos nicht zu bestimmen.
-
-
War der Russische Bär frisch geschlüpft? Die Flügel sind ja noch nicht entfaltet.
Er ist zu diesem Platz schon geflattert... Aber Gelandet, bei der Nahrungsaufnahme, etc. legt er seine schwarzen Flügel zurück und verdeckt die roten. Wenn ich das richtig interpretiert habe...
-
-
-
ratzfratz Ja, Kamera mit Stackingfunktion erst 1000€ aufwärts...
Ich habe eine kleine Fototasche in der nur Kamera, die zwei Cubeleuchten und ein kleiner Blasebalg (Reinigung der Linse) sind. Die passt einwandfrei in meinen 30l Rucksack, in den kommt dann noch mein faltbarer Korb, Messer, Snacks, Regenjacke, ggf. Stöcke, Getränk.
Außerdem mein Kirschkernkissen als Stativersatz für bodennahme Aufnahmen.
Dazu kommt ein kleines Stativ (passt in die Seitentasche des Rucksacks). Das hat 525g. Die Beine sind ausziehbar.
Dazu gibt's auch ne passende Smartphonehalterung. Also da hast du nicht viel gewicht zu tragen.
Habe das auch hier schon mal ähnlich erwähnt: Abschatten und aufhellen v2
Compact Traveler Mini M-1 Rollei
-
ratzfratz Hast du denn ein Stativ für dein Handy, das würde mögliche Verwackler verhindern? Und auch die Belichtung hilft, ich hab mir bei kleinanzeigen gebrauchte lume cubes geholt. Kleine kompakte Leuchten die gut in jede Tasche passen.
Bei meinem Bild war der dunkle Hintergrund gewollt um den Kontrast zu erhöhen, wie Unterholzstreuner schon bemerkt hat.
Erika Post na hoffentlich bist du bald mal wieder dabei
Mehr Raum am unteren Rand des Bildes ist oft schwierig, da man eh schon sehr nah am Boden ist mit der Kamera.
-
Tricholomopsis rutilans wird ja auch sehr groß, aber dieser war ein besonders stattliches Exemplar:
Und du hast immer ein Legomännchen mit für die Größenvergleiche? Cool! Was hat es denn in der rechten Hand? Die Kamera in der Linken kann man ja gut erkennen...😁
Das Männchen hat mir mein Sohn mal gebaut (Schwammerlsucher-Papa), in der einen Hand die Kamera in der anderen ein "Pilzmesser". Ist nicht zwingend für den Größenvergleich, aber auch für Fotos ganz witzig. Mittlerweile sind's drei Figuren in der Kameratasche
-
-
Glückwunsch an die Gewinner
Ich rege die Diskussion mal ein bisschen an...
Bei Olafs Bild würden mich persönlich die Holos stören. Bei diesen weißen Winzlingen sind die aber schwer zu vermeiden, von daher schon ein tolles Bild!
Den zweiten Platz kann ich nicht ganz nachvollziehen, wo ist die Schärfe ratzfratz?
Unterholzstreuners Bild ist klasse, das Objekt dürfte aber etwas weiter nach oben rutschen um besser in den Fokus zu rücken.
Den Timm hab ich schon vermisst
Bei meinem Bild hab ich für meine Verhältnisse viel Zeit investiert und einiges retuschiert. Das Original mit Maden und Störobjekten:
Direkter Vergleich in der bearbeiteten Version:
Würde mich über Feedback freuen
-
Das Blöde ist nur, dass Steinpilze in Deutschland - selbst getrocknet - häufig recht fad schmecken. Im Gegensatz zu Italien & Co.
Vermtl hast du dort Sommersteinpilze bekommen, die haben ein feineres Aroma als der gemeine Steinpilz.
Zum Thema Fliegenpilze als Zeiger: Der gemeine Steinpilz kommt bei mir oft schon Anfang Juni, fast zeitgleich mit den Sommersteinis - weiß nicht wie's euch geht aber da ist mir noch nie ein Fliegenpilz untergekommen.
Der Fliegenpilz ist ein guter Standortzeiger, aber zeitlich haben sie keine eindeutige Gemeinsamkeit.
-
In Buchenwäldern soll man sie auch gut finden können, da sind mir aber bisher nur ganz selten Funde geglückt. Ich schätze dass wir hier zu viel Kalk haben. Fichtenkulturen versauern durch die Nadeln am Boden schon nach kurzer Zeit oberflächlich, was der Steinpilz gerne mag.
Gerade in lichten Kalk-Buchenwäldern fühlt sich der Sommersteinpilz sehr wohl
Dort findet sich in unmittelbarer Nähe meist auch der blasse Pfifferling.
-
-
Grafei: der nächste Schritt wäre, den Staub zu stacken
Schönes Motiv. Ich habe es mal mit Lorcheln probiert, aber die zünden verzögert (oder?), da war nichts zu sehen
schätze mal das mit dem Stacken war scherzhaft. Wer's schafft meldet sich bitte bei mir
das Bild ist aus nem Video ausgeschnitten, weil es mir nicht gelingen wollte die Sporen direkt fotografisch einzufangen. Irgendwie muss man sie ja rausholen aus den alten Stäublingen...
-
Glückwunsch Olaf, das war auch mein Favorit! Die Morcheln von Schupfnudel gefallen mir auch gut mit dem gelben Licht.
Mein Bild zeigt übrigens keine Birnenstäublinge, ich vermute es sind Flaschenstäublinge.