Olympus CH2 Kamera-/PC-Anschluss

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 368 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grafei.

  • Hallo zusammen,

    ich würde mein Olympus CH2 gerne umrüsten um es am PC benutzen und dort z.B. Sporen messen zu können.

    Diese Möglichkeit hätte ich gefunden, das ist mir aber deutlich zu teuer.

    https://www.lmscope.com/de/preise_out.php?sprache=de&befehl=liste11054&style=frame720foto

    Ich könnte meine Nikon Z5 verwenden.


    Mit welcher Software macht ihr die Messungen?


    Ich freue mich auf eure Tipps.

  • Hallo "Grafei",


    wenn du den obigen Adapter nehmen willst mit der NIKON brauchst du noch einen Trinokular zum Einstecken. Sonst wird das Ganze zu schwer für das Mikroskop und du kannst nicht gleichzeitig reinsehen.


    Eine Kamera, die sicher am CH2 funktioniert ist z. B. diese: https://www.myko-service.de/p/…513-5-1-megapixel-usb-3-0 Die bringt eine Software zum Messen mit, wenn man das will. Es empfiehlt sich, auch hier einen Trino zu verwenden.


    Persönlich bevorzuge ich das Messen mit dem Messokular. Das geht für mich am schnellsten und ich brauche keinen zusätzlichen PC.

    Für's Fotografieren nehme ich eine CANON am Trinokular mit original OLYMPUS Adapter-Teilen (die deutlich günstiger kommen als der von dir genannte). Die spiegellose NIKON sollte das auch können, solange sie wirklich verwacklungsfrei auslöst. Ob die NIKON Software Messungen ermöglicht, weiß ich nicht.


    Gruß

    Peter

  • Hallo Grafei,

    sieh dir mal die Software Piximetre an. Finde ich sehr praktisch, kann mir nicht vorstellen, wie es schneller gehen soll.

    Beste Grüße vom Stefan

    Hallo Stefan,


    die Software zur Kamera, welche Peter weiter oben empfiehlt, ist ein Branding von ImageView. ImageView ist das Nonplusultra und kann aus dem Netz offiziell und kostenlos heruntergeladen werden.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo Steffen, ich nutze sowohl die empfohlene Kamera als auch die Software (BMS_Pix3) um die Fotos zu erstellen und zu bearbeiten. Zum Vermessen verwende ich allerdings piximetre, dort werden zum einen die Statistiken während des Messens bereits perfekt errechnet und angezeigt, außerdem geht mir das Messen an sich dort auch noch etwas einfacher von der Hand. Entscheidend ist aber für mich die statistische Auswertung, die ich so wie sie angezeigt wird 1 zu 1 mit der Literatur vergleichen kann. In der neusten Version kann piximetre dank k.I. sogar automatisiert Sporen Ausmessen, das spart trichtig Zeit, klappt aber bei mir leider nicht immer und wenn dann nur bei 1.000 facher Vergrößerung. Ich finde piximetre kann man mal probieren, muss man aber nicht. Vielleicht geht das alles mit der BMS Software auch, wenn dann habe ich es allerdings nicht heraus gefunden.


    Beste Grüße vom Stefan

  • Eine Kamera, die sicher am CH2 funktioniert ist z. B. diese: https://www.myko-service.de/p/…513-5-1-megapixel-usb-3-0 Die bringt eine Software zum Messen mit, wenn man das will. Es empfiehlt sich, auch hier einen Trino zu verwenden.

    Servus Peter, danke für die Infos. Diese Kamera könnte ich aber auch direkt auf die 23.2mm aufstecken? Sehe dort das Maß nicht.

    Woher bekomme ich denn das Trino für's CH2? Google spuckt da nicht viel aus.


    Danke auch an die anderen für die Infos, Software ist ja noch Zukunftsmusik, aber hiermit habe ich schon mal einen Anhaltspunkt.

  • Hallo Grafei


    Ohne Peter vorgreifen zu wollen:


    Da der genannten Kamera Adapterringe 30 mm und 30,5 mm beiliegen, kann davon ausgegangen werden, dass sie auch in einen Okularauszug von 23.2 mm passt.


    Einen Trinokopf für das CH2 zu finden, dürfte ziemlich schwierig sein. Du kannst aber die Kamera auch in einen der beiden Okularauszüge stecken.