Teil 4
Ich habe ja einen ganz wichtigen Beitrag vergessen, einen mit so schönen Pilzen.
Am 11.04. war ich mit dem Michel unterwegs und wir hatten einen traumhaft schönen Nachmittag zwischen Pilzen, Pflanzen und Insekten und freuten uns beide über unsere Funde.
1
Ich denke, dies war der Gemeine Anemonenbecherling (Dumontinia tuberosa).

2
Aber bei denen hier, und auch bei anderen die wir fanden, waren gar keine Busch-Windröschen in der Nähe sondern nur Scharbockskraut!
Stefan (Climbingfreak) bestätigte dann, dass dies Scharbockskraut-Sklerotienbecherlinge (Botryotinia ficariarum) sind. Nö, die heißen Sclerotinia binucleata.

3
Jedenfalls mussten die Funde natürlich von uns beiden, auf dem Boden liegend oder kniend nachdem wir diesen vorher akribisch nach weiteren Pilzen abgesucht hatten, dokumentiert werden. Auf dem Foto sind jedenfalls viele der Scharbockskraut-Sklerotienbecherlinge zu sehen, naja, zu erahnen.

4
Und dann waren da noch richtig viele Morchelbecherling (Disciotis venosa) mit ihrem lauten Chlorgeruch.

5
Nur so ein kleiner Eindruck wie dies teilweise war. Wir scannten wirklich stellenweise jeden Zentimeter des Bodens bevor wir uns bewegten. (Rechts unten Morchelbecherling, der Rest vermutlich Anemonenbecherlinge oder waren dies vielleicht auch die Scharbockskraut-Sklerotienbecherlinge - ich weiß es schlicht nicht.)

6
Ja und dann, mitten im Wald auf natürlichem Standort
, die Spitzmorcheln.

7
Wer mich kennt, der weiß, dass ich neben den Pilzen natürlich auch von ganz vielen anderen Dingen begeistert war. Den vielen Insekten zum Beispiel. Eine Königin der dunklen Erdhummel die da am Hohlen Lerchensporn zugange ist.

8
Hier ist das Insekt leider nicht scharf geworden, dafür aber der Goldstern. Wald-Goldstern (Gagea lutea)

9
Ich liebe diese blühenden Wälder mit ihrer Vielfalt!
Viola reichenbachiana vor Anemone ranunculoides

10
Flächendeckend!
Gelbe Windröschen (Anemone ranunculoides)

11
Fasziniert bin ich jedes Mal vom Riesen-Schachtelhalm (Equisetum telmateia) und diese Sprosse war gigantisch dick und groß. Ich freue mich schon auf die Sommertriebe die dann einen richtigen, über zwei Meter hohen, Wald bilden.

Wieder zuhause ließ ich mir dann die Spitzmorcheln und die Morchelbecherlinge schmecken. Mein eindeutiger Favorit - Morchelbecherlinge. Die waren ja vielleicht lecker!
Liebe Grüße
Maria