Hallo zusammen,
mir hat das Treffen in einer so tollen Gesseschaft super Spass gemacht!
Gerne wieder!
Ein paar Bilder möchte ich hier beisteuern.
Saftlings-Artbestimmung kann ich allerdings noch nicht, ich wiederhole nur die Namen die ich von den vielen Profis vor Ort gehört habe.
1) dieser Pilz wurde als Kirschroter Saftling (Hygrocybe coccinea) bestimmt:


2) dieser Pilz wurde als Stumpfer Saftling (Hygrocybe chlorophana) bestimmt:

...und hier die beiden hübsch zusammen wachsend:

3) dieser Pilz wurde als Papageigrüner Saftling (Hygrocybe psittacina) bestimmt:


4) einer aus dem Hygrocybe conica agg. = Kegeliger Saftling
extrem seltener Hygrocybe spadicea (Danke chris77 )

5) Zitzen-Riesenschirmling (Macrolepiota mastoidea), in Massen gesichtet. Hier in einer für mich typischer Ausprägung wo man ihn gut erkennen kann:



6) Hasenbovist (Lycoperdon utriforme)


...und last but not least, zwei Arten die ich schon lange finden wollte. Für die anderen vielleicht nicht so interessant, aber für mich persönliche Erstfunde:
7) Specht-Tintling (Coprinopsis picacea)

8) Dorniger Stachelbart (Hericium cirrhatum)

