Beiträge von Tagedieb

    Hallo liebe Leut,


    weil gerade viele Leute (u.a. ich) bisschen mehr Zeit als sonst übrig haben, mache ich hieraus mal einen Thread.

    Auf dieses alte Foto bin ich zufällig gestoßen. Ist einige Jahre her. Zu der Zeit war für mich ein Steinpilz ein Steinpilz ;) Als ich es jetzt sah, habe ich überlegt: der große rechts unten... geht der für euch als Fichten-Steinpilz durch? Oder ist der evtl. einer der selteneren?

    Der kleine in der Mitte dürfte auch was anderes sein...

    Gefunden habe ich sie damals im Spätsommer in den Allgäuer Alpen.


    Wie gesagt, ist keine seriöse Bestimmungsanfrage, aber vielleicht hat ja jemand etwas Senf übrig, den er oder sie gerne dazugeben möchte :) Würde mich freuen.


    Grüße

    Peter


    Eschen haben sehr charakteristische schwarze Knospen. Daran kannst du sie relativ gut erkennen, sofern sie erreichbar sind ;)

    Sehe ich hier nicht.


    Schau es dir mal über eine Bildersuche an.

    Grüße

    Peter

    Hot Spots für Morcheln hätte ich auch gerne... :)


    Aber wen's interessiert, ich war heute nochmal bei den Stockschwämmchen.

    Es ist unglaublich, aber es wird schon wieder richtig trocken hier. Der Waldboden raschelt und viele der Fruchtkörper haben schon Trockenschäden.

    Ich konnte trotzdem einige mitnehmen und freue mich über meine erste Beute 2020 :)

    Ich habe sie in Wasser gewaschen (oh oh - aber anders wäre das wirklich ausgeartet), danach etwas trocknen lassen und dann eingefroren. Möchte sie gerne zum Rehfleisch, welches ich von einem befreundeten Jäger bekomme, kochen. Bin gespannt, ob das so gut klappt, wie ich mir das vorstelle...


    Hier noch die Beweisfotos ;)


    1


    2


    3


    4


    5



    7 hier nochmal die vermeintliche Peziza. ist auch nochmal gewachsen.


    Grüße

    Peter

    Hallo zusammen,


    diese Pilze habe ich heute gesehen und wollte nun im Nachhinein nochmal bisschen recherchieren, was das sein könnte. Hab mir gedacht, bei so prägnanten Merkmalen, die der hat, wird das ein Kinderspiel ;) ... und nu steh ich aufm Schlauch.


    Also Fundort war im Mischwald, in der Laubstreu von Rot-Eichen. In der Nähe auch (vermutete) Ulmen und Buchen. Etwas weiter weg noch Birke, Kiefer und Fichte.


    Besonders auffällig war sofort der Stiel. Auf den Bildern... würdet Ihr das "geschuppt" oder "genattert" nennen?

    Auch auffällig war, dass man eine gelatinöse bzw. gummiartige Haut vom Hut abziehen konnte.

    Im Inneren waren die Pilze etwas glasig.

    Den Geruch würde ich am ehesten mit angenehm pilzig beschreiben.


    Leider ist meine Motivation für die Bestimmung im Wald oft noch nicht groß genug um solche Fälle einzupacken. Das kommt dann immer erst im Nachhinein :rolleyes: . Also Sporenabdruck o.ä. ist leider nicht drin...


    Vielleicht kann mir ja jmd nen Tipp geben. Würd mich freuen.

    Grüße

    Peter


    Die Bilder:


    1:


    2:


    3:


    4:


    5: das ist der halbierte Pilz und ich ziehe die Gummihaut gerade ab. Etwas schwierig zu fotografieren...


    6: Nochmal Gummi


    Hi,


    habe mich heute mal in den Wald bewegt und gezielt ein Plätzchen aufgesucht, an dem ich im November Stockschwämmchen gesehen habe (damals zum falschen Zeitpunkt leider...).

    Na, auch diesmal war der Zeitpunkt nicht optimal, aber wenn jetzt die Temperaturen steigen, geht es vielleicht ja gleich ganz schnell ;) Stehen auf jeden Fall in den Startlöchern...


    1. Zu alt...


    2. Zu klein...


    3. Auch zu klein...


    4. Genau richtig - aber nur ganz wenige. Durften stehenbleiben...



    Dann habe ich noch das hier gesehen:


    Sehr hübsch und für mein Verständnis ziemlich groß. Keine Ahnung was das ist. Habe nur mal dran gerieben und geschnuppert aber außer dem modrigen Holz nichts errochen...


    Wie lange würdet Ihr den Stockschwämmchen geben, bis sie schön für die Küche wären?


    Grüße

    Peter

    danke für deine Aufmunderung bezüglich Pilze ,haben aber auch super geschmeckt.==duenger


    danke für deinen Beitrag,die Pilze sind schon gegessen und waren super,jetzt warte ich auf die nächsten. ==duenger

    Ich nehme an, Ihr interpretiert dieses Emoji anders, als es eigentlich gedacht ist? :)

    (zumindest laut dem Text der da erscheint, wenn ich den Cursor drüber bewege)

    Wirklich ein fabelhafte Auswahl an Fotos. Ich habe, auch wenn es schwer fällt, dennoch einen Favoriten. Ich bin gespannt.


    An dieser Stelle auch danke an alle, die diesen schönen Wettbewerb am Leben halten - Fotografen, Juroren und natürlich JanMen und Craterelle :) Super Sache! Ist mir immer wieder eine Freude das zu verfolgen.

    Vielleicht überkommt es mich ja doch noch irgendwann, selbst ein Foto einzuschicken ;)


    Grüße

    Peter

    Also ich wäre da optimistisch. Solange die Wiese weiter extensiv bewirtschaftet wird und kein größerer Nährstoffeintrag (wie auch immer) stattfindet, glaube ich dass sie sich wieder erholen wird. Der offene Boden kann sogar dazu führen, dass sie erstmal etwas "bunter" wird, da vermutlich reichlich schlafende Samen im Boden sind.


    Ob die Pilzmyzelien durch so eine mechanische "Verletzung" größeren Schaden nehmen weiß ich allerdings nicht. Vielleicht durch Austrocknung...

    Aber bei der heimischen Austernpilzzucht, hat das Zerrupfen des durchwucherten Substrats kein Problem dargestellt.

    Find ich auf jeden Fall spannend, das weiter zu beobachten...


    Grüße

    Peter

    Danke für eure Antworten und dass ihr euch soviel Mühe gemacht habt!!

    Denke die Schnellsuche im Forum war schon der move, der mir weiterhilft.

    Die Übersicht ist leider nicht komplett verlinkt aber hatte ich auch noch nicht entdeckt.


    Bin leider in Eile und kann nicht mehr schreiben.

    Nochmals dankeschön :)


    Peter

    Hi!


    Was ist denn der beste Weg ein bestimmtes Artenportrait hier im Forum zu finden?


    So wie ich es verstehe, muss ich um ein bestimmtes Portrait zu finden schon mal die Einordnung in Ordnungen, Familien usw. wissen. Und selbst wenn ich das weiß, schaffe ich persönlich es nicht die Portraits z.B. alphabetisch zu ordnen...


    Gibt es einen besonders einfachen Weg zum gesuchten Portrait zu finden? Suchfunktion?

    Gibt es sowas wie eine (alphabetische) Liste mit allen Artenportraits?



    Grüße

    Peter (in der Hoffnung kein blöde Frage gestellt zu haben ;) )

    Wenn so viele das sagen, wirds wahrscheinlich schon stimmen...


    Trotzdem, könnten das nicht auch sehr kümmerlich gewachsene Kuhröhrlinge (lila Verfärbung..) oder Sandröhrlinge (Huthaut..) sein?

    Größe ist ja oftmals nicht so das entscheidende Kriterium - oder ist es in dem Fall so krass, dass die anderen ausscheiden?


    Grüße

    Peter

    Dabei wird das Pulver auch mal etwas warm. Ich mische dann die verschiedenen Sorten.

    So kommt das Pulver dann in kleinere Gläser mit Schraubverschluss und werden kühl und dunkel aufbewahrt.

    Also wenn das Pulver warm in die Gläser kommt und diese dann z.B. im Kühlschrank oder ähnlich kühl gelagert werden, könnte das Zischen auch von einem Unterdruck kommen, der durch den Temperaturunterschied entstanden ist. Das wäre also kein Problem.

    Nur so ein Gedanke...


    Aber bei nochmaligem Lesen sehe ich jetzt:

    Der Deckel läßt sich eindrücken, also kein hoher Überdruck, aber auch keine eingezogenen Deckel wie bei Marmelade.

    Überdruck ist meistens eher nicht so gut, denke ich...


    Grüße

    PEter

    Na anscheinend wird der Name "Eichen-Steinpilz" auch für den Sommer-Steinpilz benutzt.


    Erhardt erwähnt ihn im BLV Pilzführer, oder eben z.B. auf wikipedia:

    "Der Sommer- oder Eichen-Steinpilz (Boletus aestivalis, syn. B. reticulatus) ist eine Pilzart aus der Familie der Dickröhrlingsverwandten. ..."


    Und weil dann oben eben ein Eichen Steinpilz quasi bestätigt worden ist, habe ich halt was dazu geschrieben.

    So.

    Jetz aber :)


    Grüße

    Peter

    Hallo liebes Forum,


    ich war vor zwei Tagen auf ein Stündchen im Wald und bin auf diesen Pilz gestoßen. Konnte ich erstmal überhaupt nicht einordnen.

    Mittlerweile bin ich ziemlich sicher, dass es ein ziegelroter Schwefelkopf ist. Aber als ich den gesehen habe, wie er wirklich groß (sicherlich 10cm in Höhe und Breite) und solitär auf dem Erdboden stand, hätte ich niemals sofort in Richtung Schwefelköpfe gedacht ;)


    Gefunden in Mischwald

    Kein Geruch, der mir prägnant genug für eine Beschreibung vorkam

    Geschmack habe ich nicht gecheckt...


    Hier nun die (Handy-)Fotos:


    1.


    2. Hutoberfläche


    3.Fleisch


    4. Lamellen


    5. Cortinareste



    Auf die Idee bin ich dann letztlich durch diese hier gekommen. Die hatte ich etwas später im gleichen Gebiet noch zahlreiche gefunden:

    6.



    Na, da ich mich mit denen noch nicht beschäftigt habe, wär ich für ne Bestätigung (oder Belehrung) dankbar!

    Grüße

    Peter

    Heute nochmal welche gefunden ! Direkt unter Eichen ! 🤗 Eichen Steinpilz denke ich mal

    Nur der Vollständigkeit halber:

    Mit Eichen-Steinpilz ist i.d.R. der Sommer-Steinpilz (Boletus aestivalis) gemeint. Diese Steinpilze hier sollten aber mMn Fichten-Steinpilze (Boletus edulis) sein. Die wachsen trotz ihres Namens auch bei vielen anderen Baumarten, u.a. auch bei Eichen.


    Grüße

    Peter

    Hi,


    denkt ihr das ist ein Rotrandiger Baumschwamm (Fomitopsis pinicola)?

    Gefunden an einem liegenden Birkenstamm. Konsitenz war fest-korkig. Bei Berührung bzw. Druck wurde die weiße Schicht dunkel (siehe Bild). Geruchs- oder Geschmacksangabe und Schnittbild habe ich leider nicht.


    Über meine Bücher tu ich mich da schwer, aber z.B. beim Portrait hier im Forum gibt es schon ein ähnliches Exemplar ( Fomitopsis pinicola = Rotrandiger Baumschwamm )


    Danke

    Peter


    Hier die Bilder:


    1.


    2.


    3. Mit dunkler Verfärbung (mit Fingernagel geritzt)

    Starker Wettbewerb wie ich finde. Hat mir sehr gut gefallen dieses Mal!


    Auch ein verdienter Sieger: Wie hast du es gemacht, Mausmann? Etwas auf den Pilz fallen lassen ? Hattest du nur einen Versuch? ;)


    Besonders hat mir auch das knallbunte Bild von Irisle gefallen. Wäre bei mir weiter vorne gelandet :)


    Grüße

    Peter