Menno,
ich hatte vorgestern einen ausführlichen Hunde-Stammtisch-Beitrag geschrieben, den habe ich versehentlich gelöscht. Ich fasse das noch mal verkürzt zusammen:
Wahrscheinlich ist ein bisschen Dogge immer in der Bullilinie Thomas, manchmal auch richtig viel, wie beim Dogo Agentino. Bei Duplo weiß ich das nicht so genau. So richtig lauffreudig war sie im Sommer nie. Wenn ich da morgens zu längeren Läufen aufgebrochen bin, blieb sie schon gern mal zu Hause und wartete, bis ich wieder zu Hause war und mit ihr baden gingm- in der Panke.
Tuppie, Dein Saluki war ein wunderschönes Tier. Mit solchen Rassen habe ich gar keine Erfahrung, aber für lange Läufe wäre dieser Hund sicher perfekt gewesen. Vielleicht bekommst Du ja noch einmal die Gelegenheit, einen solchen Hund für längere Zeit um Dich zu haben. Nicht nur für Radtouren ist das bestimmt der perfekte Partner.
Probleme in der Hundehaltung liegen nach meiner Auffassung immer am anderen Ende der Leine. Wirklich fast immer. Manche Menschen sollten gar keine Tiere und vor allem keine Hunde halten.
Hunde sind keine Menschen auf vier Beinen und funktionieren auch nicht so wie wir. Ich schmeiß mich immer weg, wenn Leute ihre Hunde zutexten. Das ist so, als würde uns jemand auf chinesische erklären, was wir zu tun haben. Hunde denken nicht, sondern verknüpfen und verstehen keine Menschensprache. Wenn sich Hundehalter darauf einstellen könnten, wäre manches einfacher.
Ich bin auch so eine Tierschutz-Tante und froh, dass ziemlich viele Tiere aus schlechten Tierhaltungen an vernünftige Menschen vermittelt werden können. Bei Pitbull und Co. ist das eine echte Herausforderung. Aber auch bei einem Mix aus Australian Shepherd und Border Collie. Ich glaube, so ein Hund ist in der Lage, viele Hundehalter an ihre Grenzen zu bringen. Klasse, dass Du Dich der Herausforderung gestellt hast, Kuschel. Und solche Katzenspaziergänger habe ich auch in der Familie. Da gehen Menschen mit Hunden und dem zugleich Kater gassi. Da muss es irgendwo auch Fotos geben, mal sehen, ob ich sie finde.
Aber egal, ob es der Rote, Duplo, Cay, Minnie oder Pluto sind. Für jemanden, der einmal auf den Hund gekommen ist, ist es schwer vorstellbar, ohne Hund zu leben. Ich habe eine Weile gebraucht, mich an den sehr kleinen Hund zu gewöhnen. Ich gebe zu, dass ich mich schon mal drauf gesetzt habe, weil ich das Tier auf dem Sofa einfach nicht gesehen habe. Aber zu meiner Überraschung ist auch so ein kleiner Hund tatsächlich ein richtiger Hund, dem es gut bekommt wie ein Hund behandelt zu werden.
Ich trinke heute einmal einen Schluck auf's Wohl der Caniden und ihrer Futtersäcke