Hallo Ingo,
das, was Du als "Perispor" bezeichnest, ist m.E. einfach die normale Spore, und in der Mitte eine riesige Guttule (Öltropfen), bei den anderen Sporen sind es viele kleine Öltropfen.Das könntest Du mit Sudan-Färbung verifizieren. Ein "echtes" Perispor würde man im Phasenkontrast gut erkennen.
Der "helle Fleck" in den Sporen bei den Bildern von Sebastian könnte der Zellkern sein, und da sind keine lichtbrechenden Öltropfen.
Die Ähnlichkeit der Sporen ist tatsächlich deutlich, insofern halte ich Deinen Einwand für berechtigt. Auch die Kritik bezüglich der Ökologie, wobei ich zumindest "Fayodia" (inzwischen Gamundia) striatula schon auf Magerwiesen bei mir hatte. Aber kugelige Sporen alleine machen leider auch keine Bestimmung.
Die Bestimmung hängt letztlich daran, ob die Sporen wirklich amyloid sind, bzw. nur ein "echtes" Perispor amyloid ist wie bei Fayodia, oder einfach gar nicht (wie bei Omphalina), und an den Schnallen, wie Christoph schreibt. Da das Exsikkaten-Material aufgebraucht ist, werden wir diese Frage leider nicht mehr klären. Ich denke, es haben trotzdem alle Beteiligten 'was gelernt.
Grüße,
Wolfgang
