Hallo Tuppie
Munition nicht von Jäger , meine das um Army Dekomunition ( Blinde Munition für Dekoration ) gehet
Polyporus nr 5. leptocephalus
LG
Hallo Tuppie
Munition nicht von Jäger , meine das um Army Dekomunition ( Blinde Munition für Dekoration ) gehet
Polyporus nr 5. leptocephalus
LG
Hallo
Cortinarius sanquineus ( ein paar Infos immer hilft )
LG
Hallo Wastl
1. Stiel - Ring - Lamellen = Echinoderma ( adspersum Gruppe ) Hut ungewöhnlich , glaube zu alt abgewaschen
LG
Für Trichterlinge viel mehr Infos , dritte ob Vertrocknete Hebeloma ?
Alles anzeigenServus Uwe Cortinarius,
vielen Dank für Deine Antwort!
Heute werde ich am Standort Fotos (hoffentlich in besserer Qualität) machen und zwei bis drei Fruchtkörper entnehmen.
Diese wird mit Thomas G. (morgen hoffentlich) unters Mikroskop packen.
Einen "heißen" Hinweis zum Begleitbaum möchte ich nennen:
da stehen "relativ alte" Tannen in der Nachbarschaft.
Zitat:
"Ich würde ja dagegen wetten , bin aber auch bei deiner Benennung."
danke!
Hallo Marion & Marcus
schöne grüß nach Thomas
LG beli !
Alles anzeigenHallo Beli,
kann bei G. castaneus - Hasenröhrling höhle - Gekammert Stiel ( Stiel Fleisch bei Schnitt ) fehlen ?
da musste ich auch kurz stutzen, aber: offensichtlich kann er das. Die Schnittfläche ist stark ausbelichtet, so dass nicht erkennbar ist, inwieweit die Stieltrama zumindest etwas schwammig-weiche Konsistenz hat.
Den von dir bemerkten bläulichen Schimmer halte ich für ein Artefakt (feiner Schattenwurf mit Farbstich).
Grüße, Jürgen
Danke Jürgen
G. castaneus hab noch nie in DE ( Bayern ) gefunden . In Kroatien Landinnen selten , aber in Mediterranraum wie sand in Meer , hab fast an je M2 gefunden und alle was ich habe durchgeschnitten mit gekammerten Stiel . Blau , Artefakt ?? mir fuchst per Internetbilder alles , von Farbe über goße bis Struktur usw.
LG und nochmal danke für erklärung
Hallo
kann bei G. castaneus - Hasenröhrling höhle - Gekammert Stiel ( Stiel Fleisch bei Schnitt ) fehlen ?
Noch eine frage , sieht noch jemand Stielfleisch leicht ( kaum zu sehen ) blauen ? auf mein Bildschirm leicht ( kaum zu sehen ) blauend
LG
Alles anzeigenHallo.
Das ist einer der Braunen Ritterlinge (Tricholoma spec.).
Eine nähere Eingrenzung ist so nicht möglich, dazu muss man die Stieloberfläche komplett sehen, zudem braucht man Kollektionen aus alten und jungen, vollständigen fruchtkörpern.
Am Fundort dürfte im Umfeld (bis 20 meter) auch noch eine Kiefer und/oder eine Pappel und/oder eine Eiche gestanden habn.
Den Geruch dürfte man mal mit einer frisch angeschnittenen Salatgurke vergleichen.
Lg; pablo.
Bingo ![]()
Hallo Marion
Megacollybia - Rübling mein typ
LG
Hallo
Stinker in keinen fall , es gehet um ein spezifische Geruch . Diese Geruch variiert von Jugend bis älter , für manche , Parfümiert - Angenehm für andere stinkend . Für mich je nach Stadium nicht so stinkend also Interessant
LG
Hallo
Clitocybe nebularis
LG
Geruch ist sehr spezifisch
Hi Beli,
der Neufund und der untere der 17er Doku (beide mit spindeligem Stiel und trockener Huthaut) erinnern mich an C. vespertinus , aber da muß man unbedingt auf die Sporen schauen!
Der andere mit dem hygrophanen Hut stammt aus der Sektion Multiformes, wahrscheinlich auch C. multiformis itself, aber ohne tiefergehende Untersuchung mit Fragezeichen!
Günter
Hallo Günter
Vielen dank für die Antwort , vor allem für die mühe .
LG
Hallo
Hat jemand Erfahrung - gute Literatur über Amanita excelsa var excelsa und Amanita excelsa var spisa . Ich lese über diese 2 Namen oft besonderes in ältere Bücher . Was ist was ? wirklich 2 Arten - synonym oder ?
LG
Hallo
Ich habe über diese Thema in Internet vor paar Jahren gelesen , hab alles was über Leuchtendend Pilze in Internet schreibt "Gebrauchteinweisung" gemacht , mein Schwager war mit , Ergebnis = quatsch
Hallo
Beleuchtende Pilze ( im Nacht ) einer von per Internet Berühmtesten ist Omphalotus olearius . Leuchtet diese Pilz in Nacht wirklich wie in Internet beschreiben ist ??? Nein - quatsch , diese Pilz O. olearius ist in Kroatien sehr häufig , wie Brennnessel in Bayern . Ich habe in Nacht diese Pilz beobachtet , leuchtet nicht , hab auch mit normale Taschenlampe <Pilz bestrahlt , links rechts aber keine Reaktion , auch mit UVE Licht ( Taschenlampe ) , aber auch nicht . Für mich ein quatsch . Einfach , das mit Licht ist Künstlich nicht echt
LG
Alles anzeigenHallo Matthias
Falsch , diese kleine nicht aussortieren , kein Panther
Hallo Beli,
unklare Pilze werden aussortiert zumal der Graue Wulstling eh nicht wirklich ein guter Speisepilz ist,
Vom Bild her zeigt die Knolle die typischen Merkmale vom Pantherpilz,
viele Grüsse
Matthias
Unklare Pilz ja , ohne zweifeln aussortiert , aber für mich Kollektion aus Kroatien in Hand war 100% nicht unklar , Jahre lang hab beide Pilze in Hand . Per Internetbilder meine Kollektion ist ganz anderes als aus Hand . Tausendmall hab in diese Forum die Bilder gesehen die mir scheinen ganz genau wie Außerirdische Teller , welche ich hab falsch bestimmen aber welche ich kann in Natur in wenigen Sekunde genau bestimmen . Aber , ich habe auch Erfahrung , ich habe in eigene Hand Russula - Taubling mit Scutiger pes caprae Verwechselt , ist das möglich ??? ja das ich habe gemacht , hab Bilder
LG
Zigeuner und Mohrenkopf darf man nicht mehr sagen.
Ich bin aus Kroatien , " Zigeuner " , ich habe von der Bayern gelernt , ich bin unschuldig
LG
PS Mohrenkopf oder T.......
Dankeschön Norbert!
Hatte mich schon gefreut auf einen Mitternachtssnack - dann muss die Pfanne warten. Vielleicht finde ich noch seinen Lehrling
LG
Lehrling , warum ??? Meine Lehrerin sah besser aus als alle Mädchen in der Klasse zusammen ![]()
Hallo,
ja , das ist der Schuster ,
Gruß
Norbert
Norbert , total Falsch , kein Schuster , das ist Zigeuner ( Bayerisch
)
LG
Alles anzeigenHallo
Ich type stark an Amanita excelsa
zu Vergleichen , mein Fund , junge A. excelsa
Hallo Beli,
wenn der im PIlzkorb in der Beratung kommen würde hilft nur aussortieren, das sieht mir doch nach jungem Pantherpilz aus,
viele Grüsse
Matthias
Hallo Matthias
Falsch , diese kleine nicht aussortieren , kein Panther
Kollektion Novemberfunde 2020 Kroatien A. excelsa
An diese Bild ist Junge aus mein Beitrag nr. 3
Junge aus Beitrag nr. 3
Alte
Socken wie bei Junge , 1 zu 1 Ring Gereift
Also ganze kleine Kollektion Amanita essbar
Amanita tot zu vergleichen Knolle anderes , nicht gereifte Ring
Ich kann in Natur gut diese 2 Arten Trennen , per Internet Bilder fuchst mir viel
LG
Hallo
Ich hab a nur einmal H. crispa mit etwas dunkle Hut ( aus der Serienprodukt
) gefunden
In Vergleich mit Frk in deinen Hand , eine Normale H. crispa in mein Hand , dein Fund wegen große kann gut an H. crispa passen . Vielleicht gibt noch was anderes aber hab keine Ahnung
LG
Hallo Schafart
Ich sammle Porlinge ( Albatrellus Gruppe ) nicht . Ich habe diese Porling in Österreich gefunden und ein Frk wegen Fotografieren durchgeschnitten und nur diese nach Hause mitgenommen weil ich war Neugierig wegen Geschmack , In Vergleich mit Steinpilz , bin Positiv überrascht , Schafporling schmeckt fantastisch
LG
Hallo
Entoloma elodes , hab grad in DGfM Datenbank nachgeschaut , nicht häufige Pilz , in viele teile Deutschland fehlt .
@ Hias , zwei deine Fund sind Kartiert , nochmal danke
LG
Hallo
Danke Hias und Björn also erledigt , hat Name
LG
