Beiträge von beli 1
-
-
Hallo beli,
Hat jemand gutes Bild mit Netzmuster von L. echinatum und von L. umbrinum ohne
Ich kann die Tage, wenn ich es schaffe, das Bild von dem nicht vorhanden Netzmuster von L. umbrinum beisteuern.
VG : Thorben
Wo Netzmuster an Frk. von L. echinatum stehen wo ich muss suchen ? wie schaut ? hab keine Ahnung . Hab Funde ganze Frk. in dichte Stacheln . Hab a Funde wo Haut etwas zu sehen ist .
LG
-
Hallo
Thorben , danke für Link .
Hat jemand gutes Bild mit Netzmuster von L. echinatum und von L. umbrinum ohne .
Hab gemeint das gute Unterscheid sind Haaren - Stacheln große , bei L. umbrinum kleine . Darum hab gemeint das Thorbens Fund L. echinatum ist weil hat ziemlich große Stacheln
LG
-
Hallo Karl
Wie am besten Makroskopisch L. echinatum und umbrinum trennen . Glaube jetzt das ich habe in meine Kollektion ein paar Funde , sehr ähnlich an Thorbens Fund welche ich habe als L. echinatum bestimmen
LG
-
Hallo
siehe alle Kommentare
LG
Ich suche noch ein weiteres Beitrag mit Mikrodaten aber brauche noch zeit
-
Hallo Pablo
Danke für Antwort !
Die zweite an Weide , ich hab Beleg schon im Februar nach dir verschicken zusammen mit Beleg von potentiale F. iberica aus Mediterranraum
Pilze aus diese Beitrag
Eichenstumpf - Bayern Februar 2021
LG
-
Hallo
Meine erste 3 Bilder sind von junge R. satanas und nächste 3 von R. rubrosanquineus
LG
-
Hallo Wastl
hab diese Thema verpasst .
Kannst du , nochmal an Standort bessere Bilder machen und Beleg mitnehmen ? , wenn ja dann ich gebe 5 Chips an Rhodocybe gemina .
LG
-
-
-
-
Hallo
Gefunden vor 3 Tage an tote liegenden Buchenast
siehe Rand
KOH 20%
Anfang Februar , dieses Jahr hab a ähnliche Pilz gefunden aber an tote Weide
KOH 20% ,
Meine das beide gleiches Art sind , die erste Substrat Buchenasz be zweite Weide . Von Februarfund hab Beleg verschicken , vielleicht ist Mikrobestimmung bekannt ? Bin gespannt um was gehet .
LG
-
Hallo
oder L, echinatum
LG
-
-
Hallo
Schönes Fund
An erste blick noch gut , a innere Fleisch ( durch kleines loch zu sehen ) .
.In jeder fall Tuber sp, gibt mehrere Kandidaten , manche man kann per Geruch eliminieren ( gute Kenner kann genau per Geruch Bestimmen .
LG
-
Hallo
V. surrecta ist in Bayern - Alpenrand sehr selten , DGfM Kartierung nur 1 Fundmeldung aus Jahr 2007 . Ich hab nur einmal in Jahr 2013 gefunden , leider in alte Stadium ( nicht schön wie von Gena Fund )
Je Jahr ich kontrolliere meine Fundort und auch alle Bekannte C. nebularis Stelle aber keine wieder
LG
-
Hallo
Volvariella surrecta auf Clitocybe nebularis
LG
-
Hallo
Meine das diese Kollektion rötet nicht , besser zu sagen deine Kollektion ( manche ) brauend , hellbraun .
Gibt 3 rötende - rosaliche ( DE und Umgebung - Weltweit mehr ) Arten . Finland - Norwegen nicht Selten . Ich hab mein Fund mit 3 Profis Kommentieren welche haben mit Rötende Birkenpilzen Erfahrung ( alle aus Ausland )
Bei alle 3 Arten Röhren nach druck sofort und stark brauend
zb.
-
Schnell nach schnitt ( in meinen fall bis 2 min. ) Anfang rötet ( Intensivität nach Art )
-
Vertrocknete Frk
-
Es gehet um sehr kleine Art ( Frk. große )
zb. etwas vertrocknete halbierte Frk.
-
Ich brauche etwas zeit Kommentare von Profis über mein Fund sammeln weil es gehet um Kommentare aus verschiedene Zeit - Forum , Hab von ähnliche Fund a Mikrobilder ,
LG
-
Hallo
mich erinnert an Xeromphalina
LG
-
Hallo
Hypomyces Parasit Pilz , in dein fall Parasitiert an Hut von Russula sp Täubling
LG
-
Hallo Peter
Ja , bin an Hohenbuehelia ( petalloides und geogenia sind nach viele Mykologen gleiche Art ) siecher . Mein Fund zu vergleichen , begrabene Substrat , nur mehrere alte Linde in nähe ( und Maisfeld ) keine andere Bäume .Diese Pilz vorkommen mehrere Jahren an gleiche Stelle ( dieses Jahr noch nicht ? die schlimmste Pilzjahr )
Funde aus Verschiedene Jahren - gleiche Stelle
LG
-
Hallo
Was ist Birnenbovist ??
Meinen sie Lycoperdon pyriforme ( von kurze Zeit gibt neue Name )
LG
-
Ein Braunsporer
Ein Braunsporer? Wo?
Erstes Bild, denke ein Fälbling
Hallo Wastl
Was ist erste , was Mitte was letzte ???
Ist Problem Bilder Nummerieren ? auch mehrere Infos einfügen .
LG
-
-
Hallo
Cortinarius rubellus , Idee , bei Künstliche Licht kann auch etwas anderes sein
LG
